2025 Beauty‑Update 2025: Die grössten Haut‑ und Make‑up‑Trends im Überblick

Frischer Glow und klare Statements: 2025 dreht sich alles darum, das natürliche Ich strahlen zu lassen – mit smarten Produkten und sichtbarer Wirkung. Zeitlose Pflege trifft auf bewusste Akzente.

Ein zurückgenommener Teint, ein definiertes Auge oder ein leuchtendes Lippenfinish – die Beautywelt 2025 feiert Understatement mit Wow‑Effekt. Das Video „BEAUTY TRENDS 2025 IM TEST“ zeigt die Neuheiten hautnah und vergleicht, was wirklich funktioniert – ideal für alle, die ihre Routine stilvoll und wirksam gestalten wollen.

Natürlicher Glow statt Maske



In der Kategorie Teint liegt der Fokus 2025 klar auf Leichtigkeit und Transparenz. Der Hybrid aus Pflege und Make‑up wird salonreif: getönte Tagescremes mit LSF, feuchtigkeitsspendende Seren‑Texturen und weiche Highlighter ergeben einen frischen Hautauftritt ohne Maske‑Effekt. Subtile Produkte wie Pegasus Rouge‑Sticks oder leichte BB‑Fluids sorgen für eine strahlende, aber unaufdringliche Basis – ideal für einen urbanen Look ohne schweren Auftrag.

  • Komfort & Schutz: Produkte mit LSF und Antioxidantien gewinnen an Bedeutung – als Pflege, nicht als Make‑up.
  • Dezente Highlights: Keine glitzernden Effekte, sondern warm-klimatische Reflexe, die Natürlichkeit vermitteln.

Tipp: Trage ein Serum mit leichten Glanzpigmenten unter der Fondation auf – für frischen Glow ohne T‑Zone‑Glitzern.

Augen, die sprechen

Aus dem zurückgenommenen Look wird ein Highlight-Fokus: 2025 stehen die Augen im Zentrum. Die Trends: grafische Eyeliner, pastellfarbene Smokey-Eyes und clusterartige Wimpernbündel. Diese Kombination verleiht dem Blick Tiefe bei minimalem Aufwand – und ist perfekt für Tag und Abend.

Gerade die Linie zwischen minimalistischer Grundierung und auffälligem Augenaufschlag beweist Balance: klare Haut bleibt das Fundament, das Auge entscheidet. Influencer der Szene betonen im Video besonders die Wirkung von Katzen‑Eyeliner mit Farbverlauf – ein Eyecatcher, ohne überladen zu wirken.

  • Grafik trifft Alltag: Eyeliner in Pastell und Metallic, die Alltag und Statement vereinen.
  • Cluster Lashes: Dichte Wimpern‑Cluster geben das Gefühl von Volumen ohne falsche Wimpern.

Tipp: Nutze wasserfeste Eyeliner‑Stifte – sie halten länger und lassen sich in Farbe verblenden.

Lippen in Statementfarben



2025 verlässt Lippenmake-up die Komfortzone: Beerige Töne, feine Gloss-Filme oder matte Pigmentierungen prägen den Look. Aber Achtung: Der Ausdruck bleibt kontrolliert. Gloss betont nur die Kontur und Farbe bleibt natürlich – kein Überkiss.

Die aktuellen Lieblingsnuancen: Cherry‑Rot mit transparenter Textur oder Mocha-Braun mit feinem Glanz – rebellisch und elegant. Auch Lipstain‑Trends wie Peel‑off‑Tints bieten Halt und lebendige Farbe ohne matt-erschöpfte Oberfläche.

  • Gloss mit Tiefgang: Nicht klebrig, aber voller Leuchte – ideal kombinierbar.
  • Peel‑off Lip Stains: Langhaltend, leicht aufzutragen, ideal für unterwegs.

Tipp: Nach dem Auftrag Gloss auf die Lippenmitte tupfen – für einen dezenten Volumen‑Effekt.

Skincare‑Klassiker neu gedacht

Pflege bleibt 2025 das Fundament – mit frischem Twist: Rotlicht‑Masken, Peptid‑Seren und Barrier-Booster in Pastellcremes prägen das Bild. Aus „quinbasierten Clean Beauty“-Produkten werden synbiotische Texturen mit intelligenten Inhaltsstoffen wie Panthenol, Ceramiden oder Ginseng‑Ölen.

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Mikro-Hautgleichgewicht: Gesichtspflege, die Stimmung und Hautflora in Einklang bringt, etwa durch adaptogene Wirkstoffe aus Passionsblume oder Ashwagandha. Biotechnologie-Produkte aus der Neurokosmetik-Studie verbinden Haut und Gehirn – gemäss einem ganzheitlichen Pflegeprinzip.


Tipp: Kombiniere morgens ein Barrier‑Schutz-Serum mit UV‑Cream, abends ein Retinol‑Peptid‑Fluid für Regeneration.

Nachhaltige Produkte mit Transparenz

Der Wandel hin zu transparenten, minimal verpackten Produkten geht weiter. 2025 gewinnt Verpackungslanglebigkeit – nachfüllbare Gläser mit Recyclinglabel – an Bedeutung. Marken setzen vermehrt auf CO₂‑arme Lieferketten und kettenfreie Formeln.

DIY‑Tools für zuhause

Hightech wird salonfähig: Geräte wie LED‑Masks, Ionen‑Roller oder Micro‑Cupping Sets findet man 2025 häufiger im persönlichen Badezimmerschrank. Die Videoanalyse erklärt, dass diese Tools – regelmässig genutzt – clinic‑ähnliche Effekte erzeugen können.

Trotzdem bleibt: Tools benötigen Anleitung. Kosmetikerinnen empfehlen gezielte Anwendung auf Basis von Hautanalyse‑Apps – oft begleitet von Heimstudien und professioneller Beratung.

Haar & Nagel: Fokus auf Well‑being

While Hair werde reduziert – gepflegt, gesund, aber ohne Grösse – liegt der Fokus 2025 auf dem Haarwohlbefinden: Scalp‑Pflege, glossige Lightdrops und Nuancen wie warm‑blonde Echo‑Töne dominieren. Die Nagel‑Trends spiegeln Fingerfarben wie Butter‑Yellow oder Rosé bis Metallic – ein Spiel mit Licht, nicht Patina.

Fazit: Qualität statt Quantität

2025 geht es bei Beauty nicht um Masse, sondern um Wirkung – sichtbar, wirkungsvoll und mit Verantwortung. Hautpflege, Make‑up und Fazit: Glamour mit minimalem Einsatz. Das Video „BEAUTY TRENDS 2025 IM TEST“ zeigt, dass diese Prinzipien in der Praxis funktionieren – und genau nach diesem Motto werden viele Marken in diesem Jahr preschen.

 

Quelle: beautytipps.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Beauty Hero/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © lenaer/Shutterstock.com

MEHR LESEN