Veränderungen bei der dpa: Aufsichtsratswahl und neuer Gesellschafter
von belmedia Redaktion Allgemein belmedia.ch Events Kommunikation News Organisationen People Regionen
Die Deutsche Presse-Agentur GmbH (dpa) hat im Rahmen ihrer 76. Gesellschafterversammlung bedeutende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt gegeben. Drei neue Mitglieder wurden offiziell in den Aufsichtsrat gewählt, während ein langjähriger Vertreter auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausgeschieden ist.
Julia Becker (FUNKE Mediengruppe), Renate Dempfle (Main-Post) und Marco Maier (Radio / Tele FFH Mediengruppe) sind nun offiziell Teil des dpa-Aufsichtsrats. Sie waren zuvor bereits kooptiert und wurden nun von der Gesellschafterversammlung bestätigt. Der langjährige stellvertretende Vorsitzende Dr. Laurent Fischer (Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag) hat seinen Sitz freiwillig abgegeben. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte in Hamburg nach Abschluss der Versammlung.
Dank und Ausblick: Wechsel mit Wertschätzung
Daniel Schöningh, Vorsitzender des dpa-Aufsichtsrates und CEO der Ippen-Mediengruppe, begrüsste die neuen Mitglieder im Gremium mit warmen Worten. Gleichzeitig dankte er Dr. Laurent Fischer für dessen jahrzehntelanges Engagement: „Dr. Fischer war über 30 Jahre eine prägende Persönlichkeit im Aufsichtsrat und insbesondere als Vorsitzender des Ausschusses für Produkt und Marketing ein wertvoller Impulsgeber für die Entwicklung der Agentur.“
Der Führungswechsel markiert eine Phase der Erneuerung bei gleichzeitigem Erhalt bewährter Strukturen.
Wiederwahl bewährter Mitglieder
Turnusgemäss wurden mehrere Mitglieder für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Valdo Lehari jr. (Reutlinger General-Anzeiger), Herbert Dachs (Medienholding Süd), Joachim Knuth (NDR), Frank Mahlberg (Axel Springer) und Holger Martens (RHEINPFALZ). Damit bleibt das Aufsichtsgremium breit aufgestellt und personell stabil.
Der aktuelle Vorstand des dpa-Aufsichtsrats
- Vorsitzender: Daniel Schöningh (Ippen-Mediengruppe, München)
- Stellvertretender Vorsitzender: Valdo Lehari jr. (Reutlinger General-Anzeiger)
- Schriftführer: Dr. Stephan Kolschen (Ernst Brune GmbH & Co. KG)
Berliner Verlag wird neuer dpa-Gesellschafter
Als neuer Anteilseigner wurde der Berliner Verlag in den Gesellschafterkreis aufgenommen. Dieser übernimmt Anteile, die zuvor von ausgeschiedenen Gesellschaftern an die dpa zurückgegeben wurden. Mit der Berliner Zeitung im Portfolio bringt das Unternehmen weitere publizistische Stärke in den Kreis der etwa 170 dpa-Gesellschafter ein.
Die Regelung, dass kein Anteilseigner mehr als 1,5 % des Stammkapitals halten kann, bleibt dabei bestehen. Sie ist ein zentrales Element zur Sicherung der redaktionellen Unabhängigkeit und verhindert die Einflussnahme durch Einzelinteressen.
Über die Deutsche Presse-Agentur
Die 1949 gegründete dpa zählt zu den grössten unabhängigen Nachrichtenagenturen der Welt. Mit einem globalen Netzwerk von rund 1000 Journalistinnen und Journalisten an rund 140 Standorten produziert die Agentur Nachrichten in sieben Sprachen. Zum Angebot gehören Texte, Fotos, Videos, Grafiken sowie Hörfunkbeiträge.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Hamburg, die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann arbeitet in Berlin. Die dpa-Geschäftsführung rund um Peter Kropsch steuert die Agenturgeschicke mit dem Anspruch, neutral, unabhängig und faktenbasiert zu berichten – im Inland ebenso wie auf internationaler Bühne.
Grundsätze der Unabhängigkeit
Die dpa verpflichtet sich zur redaktionellen Unabhängigkeit und lehnt finanzielle Einflüsse von staatlichen Stellen, Unternehmen oder Einzelpersonen ab. Projektbezogene Förderungen werden nur nach strenger Prüfung angenommen. Diese Prinzipien sind im Statut der Agentur verankert und bilden die Grundlage für das Vertrauen, das Medien weltweit in die Arbeit der dpa setzen.
Der aktuelle Aufsichtsrat der dpa (Stand Juli 2025)
- Daniel Schöningh (Vorsitzender, Ippen-Mediengruppe, München)
- Valdo Lehari jr. (Stellvertretender Vorsitzender, Reutlinger General-Anzeiger)
- Dr. Stephan Kolschen (Schriftführer, Ernst Brune GmbH & Co. KG)
- Julia Becker (FUNKE Mediengruppe, Essen)
- Herbert Dachs (Medienholding Süd, Stuttgart)
- Renate Dempfle (Main-Post, Würzburg)
- Thomas Düffert (MADSACK Mediengruppe, Hannover)
- Julia Jäkel (Hamburg)
- Joachim Knuth (NDR, Hamburg)
- Frank Mahlberg (Axel Springer Deutschland GmbH, Berlin)
- Marco Maier (Radio / Tele FFH Mediengruppe, Bad Vilbel)
- Holger Martens (RHEINPFALZ, Ludwigshafen)
- Bettina Schausten (ZDF, Mainz)
- Dr. Nadja Scholz (Deutsche Welle, Berlin)
- Achim Twardy (Hamburg)
- Birgit Wentzien (Deutschlandfunk, Köln)
- Johannes Werle (Rheinische Post Mediengruppe, Düsseldorf)
- Ehrenvorsitzende: Karlheinz Röthemeier, David Brandstätter
Fazit
Die personellen Veränderungen im Aufsichtsrat der dpa sowie die Aufnahme eines neuen Gesellschafters markieren einen weiteren Schritt in der nachhaltigen Entwicklung der Agentur. Mit einer breiten unternehmerischen Basis, bewährten journalistischen Standards und internationaler Reichweite bleibt die dpa ein zentraler Akteur im Medien- und Kommunikationsmarkt.
Quelle: belmedia-Redaktion/dpa
Bildquellen: Bild 1: => dpa/C. Charisius/FUNKE Mediengruppe; Bild 2: => dpa/Christian Charisius; Bild 3: => dpa/FUNKE Mediengruppe; Bild 4: => dpa/Christian Charisius