Sport

Grenzlandloipe im Allgäu: Langlauf-Training auf Profi-Niveau mit Wellness-Kick

Natur – Schnee – und neue Perspektiven: Im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu sind Langläufer in ihrem Eldorado. Direkt vor dem Haus verläuft die Grenzlandloipe, der Einstieg in 80 gespurte Kilometer im besonders schneesicheren „Bayrisch Sibirien“. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren hier auf 1044 Metern wie die Profis.  Nicht ohne Grund hat der Deutsche Skiverband sein DSV nordic aktiv Zentrum in Balderschwang eingerichtet. Auch die Weitsprung-Weltmeisterin und Olympia Siegerin Malaika Mihambo kehrt im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu ein, um ihr Höhentraining zu absolvieren. Denn fernab von Touristenströmen hält man sich relaxt und mit sympathischen Einkehrmöglichkeiten in der Natur fit.

Weiterlesen

Jürgen Klopp übernimmt globale Rolle bei Red Bull: Neuer Head of Soccer ab 2025

Jürgen Norbert Klopp hat sich als einer der gefeiertsten Trainer in der Geschichte des Fussballs etabliert. Von der Bundesliga-Aufstiegssensation mit Mainz 05 über das erste nationale Double mit Borussia Dortmund bis hin zu historischen Erfolgen mit dem FC Liverpool – darunter ein Triumph in der UEFA Champions League und ein Premier-League-Titel – hat Klopp Massstäbe im Fussballmanagement gesetzt. Seit dem 1. Januar 2025 widmet sich Klopp einer neuen Herausforderung als Head of Global Soccer bei der Red Bull GmbH. In dieser strategischen Position verantwortet er das internationale Netzwerk der Red-Bull-Fussballklubs. Dabei wird er nicht in das Tagesgeschäft der einzelnen Vereine eingreifen, sondern die Sportdirektoren bei der Weiterentwicklung der Red-Bull-Philosophie unterstützen. Zudem nutzt er sein weitreichendes Netzwerk, um Talente zu scouten sowie Trainer zu fördern und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Wintersport, Wellness und aktive Erholung im Baumhotel My Arbor

„To Ski or not to Ski?“ das ist die Frage, die sich Gäste im Fünf-Sterne-Wellnesshotel My Arbor stellen dürfen. Denn die bevorzugte Lage im besonders schneesicheren Skigebiet Plose lockt zwar mit 43 Pistenkilometern und der längsten Talabfahrt in Südtirol. Doch das spektakuläre Baumhotel oberhalb des historischen Orts Brixen hat so viel mehr zu bieten: entspannende Wellness, alpine Kulinarik und atemberaubende Architektur. Im Adults-Only-Hotel My Arbor steht Vielfalt an erster Stelle. Ob Wintersport auf der Piste, entspannte Stunden im Wellnessbereich, oder die Erkundungen der charmanten Altstadt von Brixen – jeder Tag wird zu einem individuellen Erlebnis. Am Abend erwartet die Gäste ein mehrgängiges Dinner, das die feinsten Aromen Italiens mit einer unverkennbaren Südtiroler Note vereint. Wer sein Lieblingsgericht nachbestellen möchte, darf das jederzeit tun. Mit Frühstück bis mittags und Lunch bis 17 Uhr bietet das Hotel flexible Genusserlebnisse für jeden Rhythmus.

Weiterlesen

Wintersport, Wellness und aktive Erholung im Baumhotel My Arbor

„To Ski or not to Ski?“ das ist die Frage, die sich Gäste im Fünf-Sterne-Wellnesshotel My Arbor stellen dürfen. Denn die bevorzugte Lage im besonders schneesicheren Skigebiet Plose lockt zwar mit 43 Pistenkilometern und der längsten Talabfahrt in Südtirol. Doch das spektakuläre Baumhotel oberhalb des historischen Orts Brixen hat so viel mehr zu bieten: entspannende Wellness, alpine Kulinarik und atemberaubende Architektur. Im Adults-Only-Hotel My Arbor steht Vielfalt an erster Stelle. Ob Wintersport auf der Piste, entspannte Stunden im Wellnessbereich, oder die Erkundungen der charmanten Altstadt von Brixen – jeder Tag wird zu einem individuellen Erlebnis. Am Abend erwartet die Gäste ein mehrgängiges Dinner, das die feinsten Aromen Italiens mit einer unverkennbaren Südtiroler Note vereint. Wer sein Lieblingsgericht nachbestellen möchte, darf das jederzeit tun. Mit Frühstück bis mittags und Lunch bis 17 Uhr bietet das Hotel flexible Genusserlebnisse für jeden Rhythmus.

Weiterlesen

Activ Fitness bleibt Swiss Olympic treu: Starke Partnerschaft bis 2028

Swiss Olympic kann die Förderung des Schweizer Sports weiter stärken: Activ Fitness bleibt für weitere vier Jahre, bis 2028, Official Partner von Swiss Olympic und engagiert sich neu auch als Silber-Partner bei der Stiftung Schweizer Sporthilfe. Damit profitieren Schweizer Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Weltspitze weiterhin von erstklassigen Trainingsmöglichkeiten. Auch in den kommenden vier Jahren stellen Activ Fitness und Fitnesspark dem Swiss Olympic Team optimale Trainingsbedingungen bereit. Mit 139 modern ausgestatteten Fitnessanlagen, einem umfassenden Kursangebot und erholsamen Wellnessbereichen bietet der seit 2017 bestehende Partner von Swiss Olympic und grösste Fitnessanbieter der Schweiz den Schweizer Athletinnen und Athleten ideale Voraussetzungen, um sich auf Höchstleistungen vorzubereiten.

Weiterlesen

NBA-Legende Scottie Pippen und Ethereum-Mitbegründer Joe Lubin bei der CfC St. Moritz

Die CfC St. Moritz gibt zwei bedeutende Ergänzungen des Speaker-Line-ups bekannt: Mit NBA-Hall-of-Famer Scottie Pippen und ConsenSys-Gründer Joe Lubin bereichert die Konferenz die Diskussionen auf der Bühne an Fachwissen in den Bereichen Sport, Blockchain-Technologie und digitale Innovation. Scottie Pippen ist der Gründer von Game 5 Ball („$BALL“), einem Projekt, das den legendären Basketball aus dem NBA-Meisterschaftsspiel 5 von 1991 tokenisiert, um die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) voranzutreiben und der Community anteiliges Eigentum („fractional Ownership“) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Graubünden: Bergbahnen starten mit Rekordzahlen in die Wintersaison 2024/2025

Die Bergbahnen in Graubünden erzielten von Saisonbeginn bis 31. Dezember 2024 dank ausgezeichneter Bedingungen das zweitbeste Ergebnis der letzten 20 Jahre: die Gästefrequenz (Anzahl Ersteintritte) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 Prozent. Diese erfreuliche Entwicklung zeigt der Monitor der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden (BBGR), welcher 23 Bergbahnunternehmen mit einer repräsentativen regionalen Verteilung und einer Abdeckung von 90 Prozent des Transportumsatzes umfasst. Im Vergleich mit dem 5-Jahres-Durchschnitt stieg die Gästezahl um 17,5 Prozent – im Vergleich mit dem 10-Jahres-Durchschnitt sogar um 27,3 Prozent. Präsident Markus Moser: "Die Gästezahlen beweisen, dass der Schneesport am Berg immer noch fest in der DNA der Schweizer Bevölkerung verankert ist". Der gute Start sei zwar beruhigend, aber abgerechnet werde erst nach dem späten Ostertermin, hält Markus Moser fest. Das habe auch der letzte Winter mit einem hervorragenden Start und einer eher harzigen zweiten Saisonhälfte gezeigt.

Weiterlesen

PostFinance Women’s League: Unterstützung des Fraueneishockeys bis 2027 gesichert

Die höchste Liga im Schweizer Fraueneishockey trägt auch in Zukunft den Namen PostFinance Women’s League. PostFinance und die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) verlängern ihre erfolgreiche Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre bis mindestens Ende der Saison 2026/2027. PostFinance engagiert sich bereits seit der Saison 2001/2002 im Schweizer Eishockey und stärkt mit ihrer Hauptpartnerschaft der Women’s League seit der Saison 2022/2023 die Entwicklung des Fraueneishockeys nachhaltig. Die Partnerschaft hat zum Ziel, die Bedingungen für die Spielerinnen der PostFinance Women’s League zu professionalisieren, den Nachwuchs zu fördern und das Fraueneishockey einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Weiterlesen

Sicher auf der Piste: Wie Sie Unfälle beim Schneesport vermeiden

Fehlende Vorbereitung, Übermüdung oder Selbstüberschätzung: Jedes Jahr verunfallen tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Schweizer Skipisten. Eine neue Auswertung der Suva zeigt: Immer mehr ältere Ski- und Snowboardfahrende verunfallen und fehlen pro Jahr eine halbe Million Tage am Arbeitsplatz. Wer sich gut vorbereitet und seine Fahrweise der Fitness anpasst, hat bessere Chancen, unfallfrei durch den Winter zu kommen.

Weiterlesen

Spengler Cup 2024: Perfekte Anreise mit RhB und Extrazügen für Eishockeyfans

Während des Spengler Cups vom 26. bis 31. Dezember 2024 hält die Rhätische Bahn (RhB) für Eishockeyfans attraktive Angebote bereit: Das Matchticket ist auch ein RhB-Zugbillett, und Fans profitieren vom beliebten Extrazug nach den Abendspielen sowie neu auch von einem Nachtzug von Davos nach Chur. Nach den Abendspielen sorgen zudem die öV-Partner Südostbahn (SOB) und THURBO für Anschluss bis Zürich HB resp. Rorschach. Im Matchticket sind die Gratis-Hinfahrt mit der RhB nach Davos sowie die Gratis-Rückfahrt am Spieltag oder am folgenden Tag ab Davos, jeweils in der 2. Klasse, inbegriffen.

Weiterlesen

Leonardo Genoni: Der Schweizer Eishockeystar im Globetrotter-Magazin

Die aktuelle Ausgabe des Globetrotter-Magazins bietet ein besonderes Highlight für Sportfans: Leonardo Genoni, der WM-Silberheld von 2018 und 2024 und Goalie des EV Zug, spricht über seine Reisevorlieben und sein Leben abseits des Eises. In einem humorvollen Interview verrät Genoni, warum er Turbulenzen hasst, warum er am liebsten mit dem Auto reist und was ihn mit der Schweiz verbindet.

Weiterlesen

Winterzauber in Innsbruck: Sportliche Highlights und Erlebnisse abseits der Piste

Das Beste vom Winter ist nach Weihnachten und Silvester noch lange nicht vorbei. Er läuft 2025 zur Hochform auf und verspricht grossartige Erlebnisse auf und abseits der Piste. Spannende Sportevents, kulturelle Highlights sowie der vielfältige Naturerlebnisraum rund um Innsbruck wollen ausgekostet werden. Hier zeigen wir, was der Winter von Jänner bis April zu bieten hat.

Weiterlesen

Garmont Trace: Innovative Stiefel für anspruchsvolle Winterabenteuer

Die Trace-Familie von Garmont ist eine der Neuheiten dieser Saison: Die beiden stabilen Stiefel, ausgestattet mit der BOA-Technologie sowie technischen, thermischen und umweltfreundlichen Materialien, sind die ideale Wahl für lange Spaziergänge im Schnee. Erhältlich ist das schützende Schuhwerk in einer hoch geschnittenen Version, die mit dem ISPO Award 2023 ausgezeichnet wurde, und in einer mittelhohen Version für Neuschnee-Liebhaber.

Weiterlesen

Schweiz gegen Slowakei: Showdown in St. Gallen für WM-Ticket 2025

Möchte die Schweiz an der Weltmeisterschaft 2025 in Deutschland und den Niederlanden teilnehmen, muss die Slowakei aus dem Weg geräumt werden. Die Nati wird ihr Heimspiel in St. Gallen bestreiten. Die letzte und einzige Hürde für die Teilnahme an der WM 2025 für die Frauen-Nati ist bekannt: Das Team von Nationaltrainer Knut Ove Joa misst sich mit der Slowakei.

Weiterlesen