Allgemein

Wellness in der Schweiz: Die Kraft der Natur entdecken

Die Schweiz bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckenden Landschaften und Gesundheitsbewusstsein. Dieser Artikel beleuchtet, wie Natur und Wellness Hand in Hand gehen. Naturverbundenheit prägt das Leben in der Schweiz. Von glasklaren Bergseen bis zu sanften Hügeln finden sich überall Kraftorte, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. In diesem Artikel werden verschiedene Facetten von Schweizer Wellness vorgestellt – von Thermalquellen über Waldbaden bis zu regionalen Heilmitteln. Konkrete Tipps helfen, die eigene Auszeit wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig Energie zu tanken.

Weiterlesen

Architekturpreis 2024: Erweiterungsneubau Amtsgericht Kaufbeuren überzeugt

Der Erweiterungsneubau des Amtsgerichts Kaufbeuren wurde 2024 mit dem Architekturpreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet. Das Projekt begeistert durch seine zurückhaltende und zugleich kraftvolle Architektursprache, durch einen respektvollen Umgang mit dem Bestand sowie durch nachhaltige, zukunftsorientierte Bauweise. Mitten im historischen Gefüge von Kaufbeuren ist ein Bauwerk entstanden, das selbstbewusst auftritt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Weiterlesen

Moderne Geisterstädte – Wenn Menschen plötzlich verschwinden

Geisterstädte kennt man aus Westernfilmen – doch es gibt sie auch heute, mitten in der modernen Welt. Verlassene Neubauviertel, leere Wolkenkratzer und urbane Ruinen erzählen von geplatzten Träumen, wirtschaftlichen Krisen und politischen Fehlentscheidungen. Moderne Geisterstädte wirken surreal. Ganze Stadtteile stehen leer, obwohl sie nie richtig bewohnt waren. Baukräne rosten ein, Fenster zerbersten, Unkraut spriesst aus Asphalt. Der Grund dafür ist selten romantisch: Häufig sind es Immobilienblasen, gescheiterte Grossprojekte oder Umsiedlungen, die diese Orte entstehen lassen. Manche wirken wie Kulissen – als hätte jemand über Nacht alle Menschen hinausgetragen.

Weiterlesen

Architekturpreis 2023: Das Wohnhaus in Arnhofen als Vorbild einer nachhaltigen Baukultur

Ein schlichtes Wohnhaus im bayerischen Arnhofen hat 2023 den Architekturpreis des Bezirks Schwaben gewonnen – nicht wegen spektakulärer Formen, sondern aufgrund seiner konsequent nachhaltigen Bauweise und der harmonischen Einbettung ins Ortsbild.

Das Projekt von Jeremias und Elisabeth Gebler zeigt eindrücklich, wie ökologisches Bauen und regionale Identität Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen

Möbel streichen: Werkzeug, Anwendung und Reinigung – Schritt für Schritt

Ein professionelles Ergebnis beim Möbelstreichen beginnt mit dem passenden Werkzeug: Pinsel, Rollen, Schleifpapier und Co. machen den Unterschied zwischen Bastelcharme und hochwertigem Finish. Wer Möbel streichen will – sei es ein alter Küchenschrank, ein Couchtisch oder ein Regal – braucht Klarheit bei der Werkzeugauswahl, Technik und Pflege der Materialien. In diesem umfangreichen Guide erfährst du, welches Werkzeug sinnvoll ist, wie man es korrekt einsetzt und sauber hält – ausführlich und praxisnah.

Weiterlesen

Korfball-Regeln einfach erklärt: Spielprinzip, Aufbau und Fairness

Korfball ist nicht nur eine Nischensportart, sondern ein durchdachtes Spielsystem, das Fairness, Gleichberechtigung und taktisches Zusammenspiel in den Mittelpunkt stellt. Die Regeln des Korfballs fördern Teamgeist, technische Finesse und gegenseitigen Respekt – Eigenschaften, die ihn weltweit einzigartig machen. Die folgenden Abschnitte liefern einen umfassenden Überblick über das Regelwerk, das Spielprinzip, taktische Besonderheiten und organisatorische Details dieser gemischtgeschlechtlichen Teamsportart.

Weiterlesen

Felines Coronavirus (FCoV) und das Risiko einer Übertragung auf den Menschen

Felines Coronavirus (FCoV) ist unter Katzen weit verbreitet und sorgt bei vielen Tierhaltern für Verunsicherung. Doch stellt es auch eine Gefahr für den Menschen dar? Dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften des Virus, seine Verbreitung unter Katzen und das aktuelle Wissen über mögliche Übertragungsrisiken auf den Menschen. Ziel ist es, fundierte Informationen bereitzustellen und Missverständnisse auszuräumen.

Weiterlesen

Kinderkrankheiten: Die Impflücke und ihre Folgen für Gesundheit und Gesellschaft

Obwohl Impfungen viele schwere Kinderkrankheiten fast zum Verschwinden gebracht haben, gibt es in der Schweiz noch immer bedeutende Impflücken. Diese gefährden nicht nur die Gesundheit einzelner Kinder, sondern auch die sogenannte Herdenimmunität. Der Artikel beleuchtet, wie gross die Lücke ist, welche Ursachen dahinterstecken – und welche Risiken daraus entstehen.

Weiterlesen

Hisense setzt auf Emotion: Offizieller Partner des FIFA Club World Cup 2025

Hisense – weltweit etablierte Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte – positioniert sich erneut als starker Partner im Spitzensport und feiert die Eröffnung des FIFA Club World Cup 2025™ als offizieller Sponsor. Das Engagement geht weit über reine Werbung hinaus: Hisense will mithilfe modernster Technologie Sportbegeisterung inspirieren, verbinden und erlebbar machen.

Weiterlesen

Der Zoo Basel feiert 150 Jahre mit Rekorden und über 1,2 Millionen begeisterter Besucher

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums tätigte der Zoo Basel im Geschäftsjahr 2024 überdurchschnittliche Aufwendungen in den Bereichen Marketing und Werbung sowie Verwaltungsaufwand und Anlässe. Aus Spenden und weiteren Quellen erhielt der Zolli Zuwendungen in der Höhe von CHF 10'369'990.

Weiterlesen

Massiver Stellenabbau bei 20 Minuten: Printausgabe wird eingestellt

Die TX Group hat das Ende der täglichen Printausgabe von 20 Minuten, 20 Minutes und 20 Minuti angekündigt. Gleichzeitig sollen rund 80 Vollzeitstellen im journalistischen Bereich abgebaut werden. Betroffen sind die Redaktionen in der Deutsch- und Westschweiz, die künftig zusammengelegt werden sollen. Während das Unternehmen den Rückzug aus dem Printgeschäft mit einer Neuausrichtung auf digitale Angebote begründet, äussert sich der Berufsverband impressum kritisch. Die TX Group sei dabei, "die Schweizer Presselandschaft schrittweise zu demontieren", heisst es in einer Mitteilung des Verbands. Man fordere einen sofortigen Stopp der angekündigten Abbaumassnahmen und setze sich für den Erhalt eines vielfältigen, unabhängigen Journalismus ein.

Weiterlesen

Unentdeckte Schönheiten Europas: 15 faszinierende Städte abseits der Massen

Europa steckt voller kultureller Schätze und traumhafter Städte – doch viele davon bleiben im Schatten der grossen Touristenmagneten. Wer authentische Erlebnisse sucht, sollte sich auf die weniger bekannten, aber umso reizvolleren Orte konzentrieren. Diese 15 Städte verbinden Geschichte, Atmosphäre und Lebensqualität auf einzigartige Weise – fernab von Selfie-Sticks und Warteschlangen.

Weiterlesen

Schweiz entdecken: Fünf der spektakulärsten Naturparadiese mit Geheimtipps

Die Schweiz begeistert mit einer Vielfalt an Naturschönheiten, die ihresgleichen sucht. Von tosenden Wasserfällen über smaragdgrüne Flüsse bis hin zu majestätischen Bergpanoramen – hier sind fünf atemberaubende Reiseziele, die jeden Besuch wert sind. Ob für Wanderfreunde, Ruhesuchende oder Abenteuerlustige – diese Orte bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Weiterlesen

Architekturpreis 2025: Jugendzeltplatz Rücklenmühle – nachhaltige Jugendarchitektur

Der Jugendzeltplatz Rücklenmühle im bayerischen Zusmarshausen-Gabelbach wurde 2025 mit dem Architekturpreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet. Das Projekt überzeugt durch seine gelungene Verbindung von nachhaltiger Bauweise, funktionalem Design und pädagogischem Anspruch. Die umfassende Sanierung und Erweiterung des Zeltplatzes, geplant vom Architekturbüro Lattke Architekten, schafft ein modernes Freizeitgelände, das den Bedürfnissen junger Menschen gerecht wird und gleichzeitig ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die architektonische Qualität des Projekts, sondern auch die gelungene Integration in die natürliche Umgebung und die Schaffung eines inklusiven Raums für die Jugendarbeit.

Weiterlesen

Architekturpreis 2024: Die „Schwarze Scheune“ in Bodolz – Ein Meisterwerk der Transformation

Die „Schwarze Scheune“ in Bodolz wurde 2024 mit dem Architekturpreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet. Das Projekt beeindruckt durch die gelungene Umwandlung einer historischen Scheune in ein modernes Wohnhaus, das Tradition und zeitgemässe Architektur harmonisch vereint.

Die Architektin Steffi Thierheimer hat mit viel Feingefühl und Respekt vor der bestehenden Bausubstanz einen Ort geschaffen, der sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Die „Schwarze Scheune“ steht exemplarisch für den verantwortungsvollen Umgang mit historischer Bausubstanz und die Möglichkeiten moderner Wohnkonzepte im ländlichen Raum.

Weiterlesen

Lozärner Oktoberfest 2025: Luzern feiert rüüdig bayrisch vom 5. bis 20. September

Das Lozärner Oktoberfest bringt bayerische Tradition ins Herz der Schweiz – mit Dirndl, Mass Bier und zünftiger Musi in der Messe Luzern. Wer Gaudi, Kultur und kulinarische Highlights sucht, findet hier ein wahres Fest. Authentische Oktoberfest-Atmosphäre mitten in Luzern: Vom 5. bis 20. September verwandelt sich das Messegelände in ein buntes Festzelt voller Trachten, Schmankerln und stimmungsvoller Blasmusik. Dieser Artikel begleitet durch Programm, Tipps und Hintergrundinformationen.

Weiterlesen

Empfehlungen