News

Moderne Küchenmaschinen im Alltag: Technik, Leistung und echte Praxistests

Ein objektiver Blick auf kochende Küchenmaschinen – Technik, Nutzen und Grenzen im Test. Dieser Artikel zeigt, was aktuelle Modelle im Alltag leisten und wo sie wirklich Sinn ergeben. Kochen mit Hightech: Küchenmaschinen wie der WMF Avantgarde oder Bosch Cookit versprechen, Schneiden, Rühren, Garen und sogar Anbraten zu automatisieren. Doch was leisten sie wirklich im Familienalltag, im stressigen Berufsalltag oder für ambitionierte Hobbyköche? Im folgenden Beitrag werden Funktionen beleuchtet, Testverfahren erklärt und Alltagserfahrungen kritisch hinterfragt.

Weiterlesen

Der Viertakt‑Ottomotor erklärt – Technik und Faszination

Ein tiefgehender Blick auf Herzstück und Funktionsweise des klassischen Automotors. Dieser Beitrag erklärt, wie der Viertakt‑Ottomotor funktioniert, was ihn effizient macht und warum er bis heute fasziniert. Dieser Artikel beleuchtet detailliert Aufbau und Arbeitsweise des Viertakt‑Ottomotors, zeigt animierte Erklärungen und geht auf technische Feinheiten ein – ideal für alle, die das Innenleben eines Auto‑Motors wirklich verstehen wollen.

Weiterlesen

Gourmet trifft Nachhaltigkeit: Moderne Abfallvermeidung und Küchenethik

Eine tiefgründige Reise in nachhaltige Gourmetküche ohne Food Waste und Verschwendung. Der Beitrag beleuchtet, wie Köche mit regionalen Zutaten und cleveren Techniken aus Resten erstklassige Gerichte zaubern – ganz ohne Kompromisse bei Geschmack oder Design. Das YouTube‑Video „Gastrofacts‑Kochshow Episode #1“ zeigt, wie Profiköche Zero‑Waste‑Techniken in der Profi‑Küche einsetzen. Von Gemüseschalen bis Fischgräten: Was früher entsorgt wurde, wird heute zu neuen Geschmackserlebnissen verarbeitet. Schritt für Schritt wird deutlich, dass Nachhaltigkeit und Gourmetküche keineswegs im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig bereichern.

Weiterlesen

Gartentrends 2025: So wird dein Aussenbereich nachhaltig, smart und erholsam

Der Garten wird 2025 mehr denn je zur Wohnraumerweiterung: ökologisch, entspannend und technologisch durchdacht. Ob Stadtbalkon oder weitläufiges Grundstück – das Grün ums Haus bekommt neue Aufgaben und neue Möglichkeiten. Mitten im Alltag wird der Garten zur Auszeitinsel. Das deutschsprachige Video „Gartentrends 2025: So wird Garten und Terrasse zu einer Wohlfühloase“ zeigt, worauf es ankommt: nachhaltige Materialien, multifunktionale Bereiche, dezente Technik und Pflanzkonzepte mit Charakter. Der eigene Außenbereich wird nicht nur schöner – sondern auch klüger.

Weiterlesen

Vertikale Parks im Hochbau: Fassaden als grüne Landschaften

Hochhäuser werden zur urbanen Natur – begrünte Fassaden verwandeln städtische Volumen in lebendige Parks. Architektinnen und Architekten entwerfen 2025 grossflächige vertikale Gärten, die Klima, Ästhetik und Funktion vereinen. Urbaner Raum ist kostbar – vertikale Begrünung nutzt Fassaden und Türme als grüne Biotope und Entspannungsräume zugleich. Das YouTube‑Video aus Chengdu zeigt, wie Architekturbüros hoch in der Höhe echte Mini‑Wälder an Gebäuden realisieren. Das Ergebnis: Gebäude mit ökologischer Funktion, die Stadtklima, Biodiversität und Wohnqualität verbessern.

Weiterlesen

Positive Erziehung in der Familie: Liebevoll fördern und konsequent führen

Ein praxisnaher Einblick, wie Eltern mit Zuwendung und Klarheit ihre Kinder stärken. Dieser Text erläutert Konzepte, Methoden und Perspektiven einer liebevollen, verantwortungsvollen Erziehung. Ein Beitrag über positive Erziehung erklärt, wie Vertrauen, verlässliche Regeln und emotionale Präsenz das Familienleben bereichern. Dabei geht es nicht um extreme Methoden, sondern um eine gelingende Balance zwischen Verständnis, Grenzen und Wertschätzung.

Weiterlesen

Denkmalpflege hautnah: Historie bewahren – Geschichten von gestern

Sie erzählen nicht nur Geschichte – sie sind Geschichte: denkmalgeschützte Gebäude, Brücken, Plätze und Konstruktionen. Und doch braucht es Menschen, um diese steinernen Zeugen zu bewahren. 2025 feiert die Denkmalpflege mehr als nur Jubiläen. Sie gewinnt an Sichtbarkeit, Tiefe und öffentlicher Bedeutung. Der Filmbeitrag „50 Jahre Denkmalschutzgesetz und Landesamt für Denkmalpflege“ zeigt eindrücklich, wie sehr sich diese Arbeit gewandelt hat – vom statischen Erhalt hin zur aktiven kulturellen Gestaltung. Denkmalpflege ist heute mehr als konservieren: Es geht um Deutung, Kontext, Sensibilität – und um die Frage, wie man mit der Vergangenheit zukunftsfähig umgeht.

Weiterlesen

Business-Trends 2025: Disruption verstehen – Chancen erkennen

Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.

Weiterlesen

Wild, stilvoll und mobil: Der Stokke YOYO im Animal-Print-Design begeistert urbane Eltern

Der beliebte Kompakt-Buggy Stokke YOYO² erscheint ab sofort in einem neuen, modischen Design: dem Animal Print. Die farbenfrohe Neuauflage bringt frischen Wind in das Kinderwagen-Sortiment des norwegischen Herstellers und kombiniert verspielte Optik mit bewährter Funktionalität – ideal für moderne Familien, die gerne unterwegs sind und dabei nicht auf Stil verzichten möchten.

Weiterlesen

Sportlicher: BMW 220i Coupé mit Barracuda-Razzer-Felgen und Performance-Upgrade

Wenn Eleganz auf Sportlichkeit trifft, entsteht ein Fahrzeug wie dieses BMW 220i Coupé (F22), das vom Tuninglabel Europe-Razzer individuell veredelt wurde. Im Mittelpunkt steht ein hochwertiges Rad-Reifen-Paket von Barracuda Racing Wheels, ergänzt durch gezielte Performance- und Designoptimierungen.

Weiterlesen

Dollarschwäche belastet Schweizer Exporteure und stellt SNB vor Herausforderungen

Die anhaltende Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken bringt die exportorientierte Schweizer Wirtschaft zunehmend unter Druck. Seit Jahresbeginn hat der Dollar gegenüber dem Franken deutlich an Wert verloren, was die Wettbewerbsfähigkeit Schweizer Produkte auf dem US-Markt beeinträchtigt.

Weiterlesen

Erfolgreiche zweite Austragung des Achensee-Langstreckenschwimmens

Am 6. Juli 2025 wurde der Tiroler Achensee zum Treffpunkt für Ausdauerschwimmerinnen und -schwimmer aus ganz Mitteleuropa. Bereits zum zweiten Mal fand dort das Achensee-Langstreckenschwimmen statt und begeisterte über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Zuschauer. Mit fünf verschiedenen Distanzen – darunter die fordernde 9-Kilometer-Strecke – bot das Event ein vielfältiges Programm für Profis, Amateure und Nachwuchs.

Weiterlesen

Waadt plant Studienprojekt zur römischen Villa Boscéaz – Kultur und Tourismus im Fokus

Mit einer geplanten Investition von einer Million Franken setzt der Kanton Waadt ein deutliches Zeichen für die Zukunft der archäologischen Stätte Boscéaz bei Orbe. Der Staatsrat beantragt dem Grossen Rat die Bewilligung eines Studienkredits, um die wissenschaftliche, landschaftliche und infrastrukturelle Weiterentwicklung des...

Weiterlesen

Marmor im Bad: Lithos Design verbindet Naturstein mit architektonischer Raffinesse

In der zeitgenössischen Badarchitektur erlebt Marmor eine Renaissance. Nicht nur als luxuriöses Material, sondern als integraler Bestandteil ganzheitlicher Raumkonzepte. Das italienische Unternehmen Lithos Design demonstriert eindrucksvoll, wie Naturstein durch innovative Verarbeitungstechniken und Designansätze neue Massstäbe in der Gestaltung setzt.

Weiterlesen

Luft- und Raumfahrt: Lieferketten erholen sich – Finanzierung bleibt herausfordernd

Die globalen Lieferketten der Luft- und Raumfahrtindustrie zeigen erstmals seit Jahren klare Zeichen der Erholung. Doch der Aufschwung wird gebremst – insbesondere bei kleinen und mittelgrossen Zulieferern. Das zeigt der aktuelle Aerospace Supply Chain Resilience Report 2025, herausgegeben von Roland Berger gemeinsam mit dem BDLI (Deutschland), GIFAS (Frankreich) und ADS (Grossbritannien).

Weiterlesen

Empfehlungen