Motor

Opels elektrisierendes Trio: Grandland, Mokka und Frontera setzen neue Massstäbe bei SUVs

Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Modell: Mit den komplett neuen Grandland und Frontera sowie dem neuen Opel Mokka bietet Opel das aktuell jüngste SUV-Trio am Markt. Vom kompakten, nochmals geschärften Mokka über den besonders familienfreundlichen Frontera bis zum neuen Top-of-the-Line-SUV Grandland ist schon jetzt jedes Fahrzeug bestellbar – und das mit ebenso starken wie extra-effizienten, elektrisierenden Antrieben. Denn jeder der drei Newcomer fährt auf Wunsch sowohl vollelektrisch und damit lokal emissionsfrei als auch mit effizienten, verbrauchssenkenden 48-Volt-Hybrid-Antrieb vor, der Grandland sogar zusätzlich als dynamischer Plug-in-Hybrid. Die Kunden müssen sich nur noch entscheiden, welches Modell und welcher Antrieb am besten zu ihren Bedürfnissen passen.

Weiterlesen

Schweizer Reinigungsunternehmen TOPNET SA: 26 neue Elektrofahrzeuge

Anfang Januar 2025 wurden dem Schweizer Reinigungsunternehmen TOPNET SA bei der AMAG Vernier einen Teil der vollelektrischen ID. Buzz Cargo Pro Flotte sowie der ID.3 übergeben. Insgesamt wird die nachhaltige TOPNET-Flotte aus 25 ID. Buzz Cargo Pro sowie einem ID.3 bestehen. Innovation, Nachhaltigkeit, Komfort und Sicherheit gehören zu den Kernelementen der Vision der TOPNET SA. Künftig werden 80% ihrer Flotte elektrifiziert sein. Das Reinigungsunternehmen TOPNET SA setzt seine Nachhaltigkeitsziele konsequent um.

Weiterlesen

BMW G87 M2: G-POWER pusht den Kompaktsportler auf 700 PS

Sukzessive erweitern die seit vier Jahrzehnten auf Tuning-Veredelungen und Performance- Upgrades an BMW M-Modellen spezialisierten Experten von G-POWER ihr Programm für den aktuellen Kompaktklasse-Heisssporn BMW G87 M2. Bereits seit Jahresbeginn verfügbar ist ein dreistufiges Power-Programm für den 3,0-Liter- Biturbo-Motor des M2, welcher werksseitig 460 PS respektive seit der bei BMW „Life Cycle Impulse“ genannten Modellpflege im zurückliegenden Sommer sogar 480 PS leistet.

Weiterlesen

AMAG Gruppe 2024: Marktführer bei E-Autos und Innovationen für die Zukunft

Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn die allgemeine Lage herausfordernd war. Mit 7600 Arbeitsplätzen und rund 800 Lernenden positioniert sich die AMAG Gruppe erneut als grosser Arbeitgeber und einer der grössten Ausbildungsbetriebe der Schweiz. Mit einem konsolidierten Umsatz von 4,9 Mia. Franken konnte sie mit ihren Marken Volkswagen, Audi, Škoda, SEAT/CUPRA und VW Nutzfahrzeuge in einem rückgängigen Gesamtmarkt einen sehr guten Marktanteil von 30,4% erreichen. Die Führungsposition bei reinen Elektrofahrzeugen wurde 2024 bestätigt. 2024 liess der Fahrzeugmarkt in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr um über 5 Prozent nach. Der Schweizer Automarkt schloss mit 239’535 neu immatrikulierten Personenwagen ab und liegt weiter deutlich unter einem «normalen» Autojahr (300'000 und mehr Einheiten). Zum ersten Mal seit 2016 haben sich auch Fahrzeuge mit vollelektrischem Antrieb schlechter verkauft als im Vorjahr (-12,5%), und Plugin-Hybride verloren 10.6%. Milde Hybride legten hingegen um 17.1% zu. Diese Entwicklung zeigt einerseits die Verunsicherung der Kundinnen und Kunden und anderseits, dass die Hersteller ihre Hausaufgaben machen, um den Verbrauch und die CO2-Emissionen auch bei den Verbrennern zu reduzieren.

Weiterlesen

Rallye Dakar 2025: Die Dacia Sandriders beeindrucken mit Etappensieg und Teamgeist

Bei ihrem ersten Start bei einer der anspruchsvollsten Veranstaltungen im Motorsport haben die Dacia Sandriders einen starken Eindruck hinterlassen. Das Team kombinierte ein starkes Teamwork mit einer guten Leistung und einem Etappensieg. Nasser Al-Attiyah und Édouard Boulanger kämpften bis zum Ziel der Rallye Dakar um das Podium. Nach fast 5.000 Kilometern unter schwierigsten Bedingungen wird die Saison in der FIA Rallye-Raid-Weltmeisterschaft - vor der Rallye Dakar 2026 - fortgesetzt. Nach ihrem siegreichen Debüt bei der Rallye Marokko im Oktober letzten Jahres nahmen die Dacia Sandriders nun eines der symbolträchtigsten Rennen der Welt in Angriff. Das Team war sich der enormen Herausforderung bewusst, die es zu bewältigen hatte, und stellte sich auch einer der schwierigsten Strecken in der jüngsten Geschichte der Rallye Dakar, die zum sechsten Mal in Folge in Saudi-Arabien stattfand.

Weiterlesen

eNordkappChallenge 2025: Mit dem E-Auto durch Schnee, Eis und Polarnächte

Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahrzeugen über Deutschland, Polen, die baltischen Staaten und Finnland 3325 Kilometer bis in den hohen Norden zum Nordkapp, dem nördlichsten befahrbaren Punkt Europas. Bereits zum fünften Mal organisierte Peer Haupt die eNordkappChallenge. Offizielles Begleitfahrzeug war ein ID.7 GTX Tourer mit 340 PS, Allradantrieb und einer Reichweite von fast 600 Kilometern. Das Laden unterwegs war problemlos. Und zum ersten Mal kam das Führungsfahrzeug, während einer eNordkappChallenge fast überall mit der gleichen Ladekarte durch: derjenigen von Helion, die dem ID.7 GTX Tourer beigelegt war.

Weiterlesen

Renault 2024: Erfolgsjahr mit Innovation und Elektrifizierung

Im Jahr 2024 erzielte Renault mit über 1,57 Millionen verkauften Fahrzeugen ein beeindruckendes zweites Wachstumsjahr in Folge. Dieses Ergebnis basiert auf dem erfolgreichen Renaulution-Plan, der die Marke auf eine neue Ebene gehoben hat. Besonders stark zeigte sich Renault in der Elektrifizierung, mit einem Absatzplus von 20 % bei elektrifizierten Fahrzeugen in Europa. Der neue Renault 5 E-Tech electric feierte einen herausragenden Markteintritt und wurde zum Auto des Jahres 2025 gekürt. Mit weiteren Innovationen und einem verstärkten Fokus auf die Bedürfnisse der Privatkund*innen bleibt Renault Vorreiter in der Automobilbranche.

Weiterlesen

Meilenstein für nachhaltige Mobilität: Solar Bus Kit von Sono Motors erhält Strassenzulassung

Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono Group N.V. (OTCQB: SEVCD) (“Sono Group”) hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bzw. Teiletypgenehmigung (TTG) für sein Solar Bus Kit erhalten. Diese Zertifizierung ist in Deutschland die erste ihrer Art für Fahrzeugintegrierte Photovoltaik (Englisch: ViPV, Vehicle Integrated Photovoltaic) und markiert damit einen Meilenstein für die Ausbreitung und den Einsatz von ViPV in Europa. Diese Errungenschaft unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation, Sicherheit und nachhaltige Mobilität. Das Solar Bus Kit ist eine Nachrüstlösung, bei der Photovoltaikmodule auf Busdächern installiert werden. Die gewonnene Energie wird direkt ins Bordnetz eingespeist und reduziert so den Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen.

Weiterlesen

BMW Group 2024: Wachstum bei elektrischen Fahrzeugen und neue Absatzrekorde

Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 ausgelieferten vollelektrischen Fahrzeugen und einem BEV-Absatzzuwachs von +13,5% behaupten. Ein zweistelliges BEV-Wachstum erzielte sowohl die Marke BMW mit 368.523 (+11,6%) als auch die Marke MINI mit 56.181 (+24,3%) abgesetzten vollelektrischen Fahrzeugen. Die Marke Rolls-Royce verzeichnete mit 1.890 ausgelieferten BEV-Fahrzeugen ebenfalls ein deutliches Wachstum (+479,6%). Der Marke BMW gelang es über alle Antriebsarten hinweg in sämtlichen Absatzregionen außerhalb Chinas die Auslieferungen zu steigern. „Die BMW Group setzt ihren Wachstumskurs bei den vollelektrischen Fahrzeugen fort – und das in einem herausfordernden Marktumfeld. Das zeigt sich sowohl in einem deutlichen Absatzzuwachs vollelektrischer Fahrzeuge als auch in einem klaren Anstieg bei den BEV-Auftragseingängen in Europa“, sagte Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb. „Wir sind zuversichtlich, auch im Jahr 2025 unser BEV-Absatzwachstum mit unserem starken, erweiterten Produktportfolio fortzusetzen“, so Jochen Goller.

Weiterlesen

SEAT S.A.: Wachstum und Transformation in einem herausfordernden Jahr

Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen Automobilindustrie: Die SEAT S.A. erzielte im Jahr 2024 eine Absatzsteigerung von 7,5 Prozent. Dank des anhaltenden Erfolgs der Marken SEAT und CUPRA konnte das Unternehmen insgesamt 558’100 Fahrzeuge ausliefern (2023: 519’200). CUPRA brach weiterhin Rekorde und lieferte 248’100 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zu 2023 (230’700) entspricht. Auch die Marke SEAT setzte ihren positiven Trend fort: Die Auslieferungen stiegen um 7,5 Prozent auf 310’000 Fahrzeuge (2023: 288’400). In einem rückläufigen Markt für Elektrofahrzeuge trotzte die SEAT S.A. dem Trend und erzielte mit 49’400 Plug-in-Hybriden (PHEVs) und 48’000 Elektrofahrzeugen (BEVs) ein Absatzplus von 14,0 Prozent bei elektrifizierten Fahrzeugen und 5,9 Prozent bei vollelektrischen Fahrzeugen.

Weiterlesen

Doppelsieg: Renault 5 E-Tech Electric und Alpine A290 sind Europas Autos des Jahres

Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum Car of the Year 2025 in Europa gekürt worden. Die beiden Elektrofahrzeuge der Renault Group wurden am Freitag, den 10. Januar, im Rahmen des Brüsseler Automobilsalons mit dem renommiertesten europäischen Automobilpreis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Twingo E-Tech electric Prototyp – Ein Blick auf die Zukunft des Stadtautos

Ein neu gestalteter Innenraum für den Twingo E-Tech electric Prototyp: Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in den Innenraum des kommenden Renault Twingo E- Tech electric. Das auf der ersten europäischen Automobilmesse des Jahres (10. bis 19. Januar 2025) präsentierte Showcar gibt einen Ausblick auf das Design des künftigen Serienfahrzeugs, das 2026 auf den Markt kommen soll.

Weiterlesen

Vespa 946 Snake: Limitierte Winteredition feiert das Jahr der Schlange

Vespa stellt die Vespa 946 Snake vor, eine neue, limitierte Auflage des legendären Modells, das die Essenz des Winters verkörpert und das Angebot des „Empty Space Lifestyle“-Projekts für die kalte Jahreszeit erweitert. Mit einem Design, das von eisigen Landschaften und der himmlischen Schönheit des Winters inspiriert ist, besticht die Vespa 946 Snake durch ihre schillernde blaue Lackierung in eisigen Farbtönen, die der Reinheit und Stärke schneebedeckter Landschaften Tribut zollt. In diese Gletscherlandschaft ist die Inspiration der Schlange eingewoben, die durch die Lenkergriffe und den Sattel vermittelt wird, die so modelliert sind, dass sie an die weiche Textur der Tierhaut erinnern. Die verchromte Schlange, die sowohl auf dem Tankdeckel als auch auf dem Kotflügel zu sehen ist, vervollständigt ein Designprojekt, das Stärke, Anmut und Originalität miteinander vereint.

Weiterlesen

Defender steigt in die Rallye-Raid-Weltmeisterschaft ein: Dakar-Premiere 2026

Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye Dakar teilnehmen, dem härtesten Offroad-Motorsportwettbewerb der Welt – und damit in die Rallye-Raid-Weltmeisterschaft (World Rally-Raid Championship, kurz W2RC) einsteigen. Erstmals geht Defender 2026 mit zwei Fahrzeugen in allen fünf W2RC-Rallyes an den Start. Ein drittes Fahrzeug verstärkt das Teilnehmerfeld des meistbeachteten Wettbewerbs, der legendären Dakar.

Weiterlesen

Dacia Bigster: Neues C-SUV ab CHF 27'690 – Ab Frühjahr 2025 in der Schweiz erhältlich

Der Bigster ist ein einzigartiges Fahrzeug mit allen wesentlichen Ausstattungsmerkmalen, die Kunden im C-SUV-Segment erwarten. Der Schwerpunkt liegt auf Komfort und Funktionalität, wobei für jede Ausstattungsvariante eine grosse Auswahl an Optionen und Zubehör zur Verfügung steht. Bigster ist in der Schweiz ab CHF 27'690.- erhältlich, getreu der Positionierung der Marke immer das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Bigster kann ab dem 9. Januar 2025 bestellt werden und wird im Frühjahr 2025 bei den Schweizer Händlern eintreffen.

Weiterlesen