Wie Škoda bei der Tour de France zur Markenerlebnis-Plattform wird
von belmedia Redaktion Allgemein belmedia.ch Content Marketing Kampagnen Kommunikation Marketing News Organisationen People Werbung
Als am 5. Juli 2025 in Lille der Startschuss zur 112. Tour de France fiel, stand nicht nur der Spitzensport im Fokus. Mit von der Partie ist erneut Škoda Auto, das zum 22. Mal als offizieller Hauptpartner und Mobilitätspartner auftritt.
Doch was wie ein Sponsoring aussieht, ist in Wirklichkeit ein vielschichtiges Beispiel moderner Markenkommunikation.
Mehr als Sponsoring: Škoda inszeniert Markenwelt auf allen Kanälen
Škoda stellt dem Veranstalter der Tour in diesem Jahr bis zu 225 Fahrzeuge zur Verfügung – ausschliesslich vollelektrisch oder als Plug-in-Hybrid. Die Mobilitätsflotte ist nicht nur logistische Unterstützung, sondern zugleich rollende Markenbühne: Allen voran das legendäre „Red Car“ von Rennleiter Christian Prudhomme, das in diesem Jahr als Škoda Enyaq und als Superb iV unterwegs ist – ausgestattet mit Kommunikationstechnik und markentypischem Design.
Key Visuals unterwegs:
Die Fahrzeuge in der Karawane transportieren Škodas Markenwerte wie Respekt, Vielfalt und Fortschritt. Der neue Konzeptwagen Elroq Respectline symbolisiert diese Botschaft während der gesamten Tour.
130 Jahre Škoda: Ein Markengeburtstag mit internationaler Bühne
2025 ist für Škoda ein besonderes Jahr: Der Automobilhersteller feiert sein 130-jähriges Bestehen – und nutzt die Tour de France, um dies kommunikativ sichtbar zu machen. Zum Jubiläum gehören spezielle Logos, die auf den von Škoda designten Kristalltrophäen für Etappensieger und Trikotgewinner zu sehen sind.
Damit wird der Event zum Anker für Brand Heritage und modernes Design.
WeLoveCycling: Content-Marketing über alle Touchpoints
Škoda nutzt seine Plattform WeLoveCycling, um Fans digital mitzunehmen. Dahinter steckt mehr als klassische Berichterstattung: Gewinnspiele, Behind-the-scenes-Inhalte und Interaktionen mit Markenbotschaftern wie Andy Schleck schaffen ein echtes Markenerlebnis.
Elektromobilität als Teil der Markenerzählung
Dass die gesamte Flotte elektrifiziert ist, ist kein Zufall: Škoda nutzt die weltweite Reichweite der Tour, um seine Transformation zur nachhaltigen Mobilität zu kommunizieren. Die Fahrzeuge werden zum Botschafter einer umweltfreundlicheren Zukunft, eingebettet in ein der Öffentlichkeit sehr nahes Eventformat.
Fazit: Mobilität trifft Emotion und Strategie
Mit der Tour de France als Bühne zeigt Škoda, wie Sponsoring heute gedacht werden kann: als integrierte Markenwelt, die Produkt, Geschichte, Zukunft und Community verbindet.
Die Tour wird damit nicht nur sportlich, sondern auch kommunikativ zur Hochleistungsetappe.
Quelle: belmedia.ch-Redaktion/Škoda
Bildquelle: Škoda