Wohnart

Aarke Kettle: Quiet Luxury Wasserkocher als stilvolles Must-Have für die Küche

Quiet Luxury für die Küche. Die Tage werden kürzer, die Abende kälter – genau die richtige Zeit für ein neues Lieblingsritual. Mit dem Aarke Kettle zieht skandinavischer „quiet luxury“ in die Küche ein: Edelstahl statt Plastik, minimalistisches Design und Funktionen, die jeden Tee- oder Kaffeegenuss noch besser machen.

Weiterlesen

Geräuschreduktion: Wie neue Technologien Haushaltsgeräte spürbar leiser machen

Moderne Haushaltsgeräte setzen auf geräuscharme Technologien wie bürstenlose Motoren, Active-Noise-Cancellation und schalldämmende Werkstoffe – für mehr Wohnkomfort und Ruhe im Alltag. Lautstarke Waschmaschinen, Kühlschränke oder Dunstabzüge sind passé: Dank innovativer Technologie verschmelzen Leistung und Ruhe zu einem neuen Benutzererlebnis, das Komfort und Funktion clever vereint.

Weiterlesen

IFA 2025: THOMAS präsentiert innovative Haushaltsgeräte mit Wassertechnologie

Bald geht es wieder los: Die weltgrösste Messe für Home und Consumer Tech heisst vom 5. bis 9. September zahlreiche Besucher in der Innovationshochburg Berlin willkommen. Auch THOMAS, deutscher Hersteller moderner Staub- und Waschsauger, ist dieses Jahr wieder mit dabei. Nach der erfolgreichen Markteinführung der PRO Serie im letzten Jahr setzt THOMAS auf die Präsentation der Zubehörteile samt neuem Fellpflege-Set für die Flagship-Serie und stellt zudem eine Neuheit für den internationalen Markt vor: den Handstick-Beutelsauger BX7.

Weiterlesen

Kaffee neu gedacht: Vom Vollautomaten bis zur smarten Espressomaschine

Kaffeemaschinen sind längst mehr als Gebrauchsgegenstände. Innovationen verbinden Design, Technik und Genuss zu einem neuen Erlebnis. Vom klassischen Vollautomaten bis zur App-gesteuerten Espressomaschine verändert sich die Kaffeekultur. Smarte Geräte eröffnen Möglichkeiten, die weit über das Aufbrühen hinausgehen.

Weiterlesen

Klein, aber leistungsstark: Multifunktionale Haushaltshelfer für moderne Wohnungen

Wenig Platz verlangt nach cleveren Lösungen. Multifunktionale Geräte bieten maximale Leistung auf kleinstem Raum. Kompakte Wohnungen prägen den urbanen Wohnalltag. Umso wichtiger sind intelligente Apparate, die mehrere Funktionen in einem Gehäuse vereinen und so Raum, Zeit und Energie sparen. Von Multicookern über 3-in-1-Frühstücksstationen bis zu Mini-Mixern reichen die Innovationen, die Komfort und Effizienz im Alltag deutlich steigern.

Weiterlesen

Wäschetrockner: Sinnvolle Hilfe oder unnötige Energieverschwendung?

Wäschetrockner gelten als bequem, aber stromintensiv. Doch moderne Geräte arbeiten längst effizienter – und bieten mehr als reine Zeitersparnis. Wie sinnvoll ein Trockner wirklich ist, hängt von Technik, Nutzung und Wohnsituation ab. Ein Überblick über Vorteile, Schwächen und Alternativen.

Weiterlesen

Backofen mit Pyrolyse oder Hydrolyse: Welcher Selbstreinigungsmodus überzeugt?

Moderne Backöfen reinigen sich heute fast von selbst. Zwei Verfahren stehen zur Wahl: Pyrolyse oder Hydrolyse. Beide Systeme versprechen weniger Aufwand, mehr Hygiene und saubere Ergebnisse. Doch welches Verfahren passt in den Alltag – und worauf kommt es bei der Wahl wirklich an?

Weiterlesen

So bleiben Haushaltsgeräte langlebig: Wartung und Pflege im Alltag

Regelmässige Wartung sichert Funktion und Lebensdauer der Geräte. Reinigung und Kontrolle vermeiden teure Reparaturen. Mit guter Pflege bleiben Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Backofen und Kühlschrank viele Jahre zuverlässig. Wer technische Grundregeln beachtet und Verschleiss vorbeugt, spart Strom, erhöht die Effizienz und schützt sich vor Sicherheitsrisiken.

Weiterlesen

Kaffeegenuss auf Knopfdruck: Vollautomaten und ihre Stärken im Alltag

Moderne Kaffeevollautomaten bringen vielfältige Spezialitäten mit minimalem Aufwand. Reinigung, Milchsysteme und Bedienung werden dabei immer benutzerfreundlicher. Vergleichstests zeigen: Zentrale Kriterien wie Geschmack, Reinigung und Komfort sind entscheidend. Automatische Programme erleichtern Alltag und Pflege.

Weiterlesen

Mehr Platz bei gleicher Grösse: Midea SPACE MASTER Kühlschrank setzt neue Massstäbe

Midea stellt mit der SPACE MASTER SERIES eine neue Kühl-/Gefrierkombination vor, die trotz standardmässiger Breite von 60 cm bis zu 442 Liter Nutzinhalt bietet. Dank des CompactCore Designs und der Slim-Foam-Technologie sind Bauteile wie Luftkanäle oder der Kompressor verkleinert, wodurch mehr Stauraum entsteht – bei gleichbleibender Dämmleistung. Die Wandstärken sind im Kühlbereich bis zu 20 %, im Gefrierbereich sogar bis zu 28 % schlanker. Das Gerät erhielt vom ETM Testmagazin die Bewertung „Sehr gut“ für Volumen, Qualität, Organisation und Frischeleistung.

Weiterlesen

Dampfbügelstationen im Vergleich: Leistung, Sicherheit und Komfort im Fokus

Dampfbügelstationen bieten Kraft und Effizienz für gepflegte Wäsche. Leistung, Sicherheit und Bedienkomfort entscheiden beim Kauf. Getrübte Aussicht auf Wäscheberge: Mit der richtigen Dampfbügelstation wird das Bügeln zur schnellen, schonenden Routine. Moderne Modelle bieten Innovationskraft bei Dampfleistung, Sicherheitsfunktionen und Nutzerfreundlichkeit – im Vergleich wird deutlich, worauf es wirklich ankommt.

Weiterlesen

Neue Waschmaschine kaufen: Was wirklich zählt für Haushalt und Effizienz

Die Wahl der richtigen Waschmaschine beeinflusst Komfort, Nachhaltigkeit und Haushaltsorganisation entscheidend. Technik, Energieverbrauch und Alltagstauglichkeit bestimmen die langfristige Zufriedenheit. Diesem umfassenden Ratgeber liegen Fokus, Vergleiche, Tipps und Herstellerinfos zugrunde – damit die nächste Waschmaschine perfekt auf Bedürfnisse von Familie und Singlehaushalt abgestimmt ist.

Weiterlesen

Von der Giesskanne zum Kühlschrank: Schweizer Alltag im Technikwandel

Haushaltsgeräte haben den Alltag in der Schweiz über Generationen hinweg verändert – von Handarbeit zu Hightech. Was früher mühsam war, erledigen heute smarte Systeme. Und doch bleiben manche Klassiker unersetzlich. Wie kochten unsere Grosseltern ohne Induktion? Wie wuschen sie ohne Wärmepumpe? Die Geschichte der Haushaltsapparate ist zugleich die Geschichte eines gesellschaftlichen Wandels – geprägt von Innovation, Bequemlichkeit und kultureller Anpassung.

Weiterlesen

Energieeffiziente Haushaltsgeräte: Sparen, Umwelt schonen, richtig einsetzen

Energieeffiziente Haushaltsgeräte: Sparen, Umwelt schonen, richtig einsetzen Moderne Haushaltsgeräte senken den Stromverbrauch deutlich. Wer gezielt auswählt und richtig nutzt, spart langfristig Geld und Ressourcen. Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler – in jedem Haushalt sind sie im Dauereinsatz. Dabei machen Haushaltsgeräte einen grossen Teil des Stromverbrauchs aus. Neue Modelle arbeiten deutlich effizienter – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Dieser Beitrag zeigt, worauf bei Auswahl, Nutzung und Pflege zu achten ist.

Weiterlesen

Smarte Haushaltsgeräte: Wie intelligent ist moderne Technik wirklich?

Smarte Haushaltsgeräte sind auf dem Vormarsch. Kühlschränke, Öfen oder Staubsauger denken heute mit – aber wie sinnvoll ist diese Entwicklung wirklich? Moderne Haushaltsapparate versprechen Komfort, Effizienz und Kontrolle per App. Doch zwischen cleverer Alltagshilfe und überflüssiger Spielerei liegt oft nur ein Software-Update. Der Artikel zeigt, was smarte Geräte leisten können, wo ihre Grenzen liegen – und worauf man beim Kauf achten sollte.

Weiterlesen

Klimaanlage selber einbauen: Was ist erlaubt – was sinnvoll?

Hitzewellen werden in der Schweiz immer häufiger – Klimaanlagen versprechen Abkühlung. Doch darf man sie einfach selbst installieren? Und wann lohnt sich der Selbsteinbau wirklich? Immer mehr Haushalte überlegen sich, eine Klimaanlage nachzurüsten. Doch beim Einbau gibt es klare gesetzliche und technische Grenzen. In diesem Artikel zeigen wir, was Heimwerker beachten müssen, welche Anlagen sich für den Selbsteinbau eignen und wann Fachleute besser übernehmen.

Weiterlesen

Gebrauchte Haushaltsgeräte clever kaufen: So spart man richtig

Viele Haushalte greifen beim Kauf von Waschmaschine, Kühlschrank oder Staubsauger auf Secondhand-Geräte zurück. Das spart Geld – birgt aber auch gewisse Risiken. Wer die richtigen Fragen stellt, weiss, worauf zu achten ist, und kennt vertrauenswürdige Bezugsquellen, kann beim Kauf gebrauchter Haushaltsgeräte viel Geld sparen und gleichzeitig nachhaltiger konsumieren. Dieser Ratgeber zeigt, worauf zu achten ist – von A wie Alter bis Z wie Zustandsbewertung.

Weiterlesen

Reparieren statt wegwerfen: Wie man Elektrogeräte retten kann

Der Wasserkocher blubbert nicht mehr, das Handy lädt nicht oder der Mixer gibt seltsame Geräusche von sich – ist das Gerät defekt, landet es oft direkt im Müll. Doch diese Praxis ist nicht nur teuer, sondern auch ökologisch bedenklich. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entdecken das Reparieren wieder – als Akt der Nachhaltigkeit, der Selbstermächtigung und sogar der Freude.

Weiterlesen

Empfehlungen