Untersuchungen der Pfahlbaufundstellen am Greifensee starten

Die Greifenseeprojekte gehen los! Dabei werden diverse Pfahlbaufundstellen am Greifensee auf ihren Zustand überprüft.

Bei manchen Aktionen handelt es sich um normale Oberflächenaufnahmen, bei anderen werden in einem spezifischen Gebiet systematisch Kernbohrungen durchgeführt, um Erkenntnisse über die Schichten im Seegrund zu gewinnen oder es wird der Zustand der Schutzverbauungen geprüft, wie im Hafen von Maur.





Im Jahr 2018 fanden dort Ausgrabungen unter Wasser statt. Nach der Ausgrabung wurde die Fundstelle zum Schutz mit Geotextil und Kies abgedeckt. Ausser einem kleinen Tintenfässchen waren keine Funde zu verzeichnen.

 

Quelle: Archäologie Stadt Zürich
Bildquelle: Archäologie Stadt Zürich

MEHR LESEN