Archäologische Rettungsgrabung in Kaiseraugst: Öffentliche Führung
von belmedia Redaktion Allgemein Bauwerke Denkmalpflege denkmalpflege-schweiz.ch Denkmalschutz Events News Projekte Schauplätze
In der «Schürmatt» in Kaiseraugst führt die Kantonsarchäologie seit Anfang Mai im Vorfeld eines Bauprojekts eine Rettungsgrabung durch. Dabei dokumentiert das Grabungsteam römische Überreste der ehemaligen Koloniestadt Augusta Raurica. Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, findet eine öffentliche Führung statt.
Das Bauareal in der «Schürmatt» liegt inmitten der Unterstadt der römischen Koloniestadt Augusta Raurica und der Vorstadt des spätantiken Kastells Kaiseraugst. Das Grabungsteam der Kantonsarchäologie legt die römischen Strukturen und Befunde frei und dokumentiert diese, bevor sie dem Neubauprojekt weichen müssen.
Hervorragende Befunde
Die Ausgrabungen brachten bereits zahlreiche spannende Befunde und Funde zum Vorschein. So legte das Grabungsteam eine römische Strasse frei und Reste der angrenzenden Bebauung. Ausserdem konnten zahlreihe eingetiefte Strukturen wie Brunnen und Keller freigelegt werden. Die Befunde und Funde ermöglichen ein vertieftes Verständnis der Siedlungsstruktur dieses Quartiers der römischen Stadt.
Öffentliche Grabungsführung
Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Grabungsführung statt. Der Grabungsleiter zeigt allen Interessierten exklusiv aus erster Hand die freigelegten Befunde. Daneben werden die bisherigen Fundhighlights vorgestellt, die einen Einblick in das Alltagsleben der damaligen Bewohner von Augusta Raurica geben.
Die Teilnehmenden erhalten damit detaillierte Einblicke in die Ergebnisse der Ausgrabung. Die Führung ist kostenlos, gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Eckdaten der Führung
- Datum: Mittwoch, 30. Oktober 2024
- Zeit: 18.00−19.00 Uhr
- Ort: Kaiseraugst Schürmatt
Quelle: KANTON AARGAU Staatskanzlei
Bildquelle: KANTON AARGAU Staatskanzlei