Madama Butterfly Collection: Architektur trifft Kunst – stilvolle Wandverkleidungen

Madama Butterfly Collection, eine emblematische Kollektion, die Glamoras kreatives und innovatives Flair in der Welt der Wandverkleidungen widerspiegelt, wurde für den AD Design Index 2024 ausgewählt, der die Produkte sammelt, die für den AD Compasso d’Oro 2026 in Frage kommen, die renommierteste Auszeichnung für die Qualität des italienischen Designs.

Am 30. Oktober wurde im ADI Design Museum in Mailand die Ausstellung der Designprodukte eröffnet, die von der Ständigen Beobachtungsstelle der ADI – Vereinigung für Industriedesign – für das Jahr 2024 ausgesucht wurden.



Unter den 219 ausgewählten Produkten befand sich auch Madama Butterfly Collection von Glamora, eine von der gleichnamigen Oper von Giacomo Puccini inspirierte Kollektion von Wandverkleidungen, die sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen kompositorischer Freiheit und strenger Geometrie, zwischen Logik und Gefühlswelt auszeichnet.




Madama Butterfly Collection besteht aus fünf Sujets, deren Namen einige der poetischsten Verse aus Puccinis Oper heraufbeschwören:
Dolci Voli Dell’Amor, Un Bel rn Vedremo, Al Prima lncontro, Confin Dei Mare und Addio Fiorito.

Der Zufall will, dass Giacomo Puccini von 1887 bis 1900 in demGebäude lebte, in dem sich heute der Showroom von Glamora befindet, und dort einige seiner berühmtesten Opern komponierte, darunter Tosca, La Boheme und Manon Lescaut.




Mit Madama Butterfly Collection hat Glamora den traditionellen Kanon der Wanddekoration durch eine Komposition eklektischer Materialien wie Birkenblätter, Raffiabast, Kork, Samt, Leinen und Viskose gesprengt, die nach dem unverwechselbaren Stil des Unternehmens in einer Farbpalette kombiniert wurden, die eine Symphonie natürlicher Farben darstellt.




Das Ergebnis ist eine einzigartige architektonische Installation in der Welt des lnterior Designs, ein Ausdruck von Geschmack, Stil. Kreativität und Innovation, aber auch eine Synthese verschiedener Welten, die den Dialog zwischen zwei Kulturen und die unvermeidliche Anziehung zwischen ihnen widerspiegelt.





Die Kollektion wird so zu einer faszinierenden Entdeckungsreise der japanischen Kultur und ihrer Spiegelungen in der europäischen Welt, dank der eine ruhige und erlesene Eleganz vermittelt wird, die die Begegnung zwischen Ost und West, zwischen Moderne und Tradition hervorruft; gleichzeitig wertet sie verschiedene Materialien auf und schafft noch nie dagewesene Effekte, die den Fachleuten eine grosse kompositorische und dekorative Freiheit ermöglichen.




 

Quelle: ERGO
Bildquelle: Glamora

MEHR LESEN