Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die keramische Oberflächengestaltung dank 4D-Keramik Grenzen überschreitet.
Die Entwicklung der Keramik offenbart eine neue Dimension, in der sich die Maserungen und ihre Nuancen in perfekter Harmonie kontinuierlich über die gesamte Dicke erstrecken.
Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet.
Aktuell ist es über Monate ausgebucht.
Eine ehemalige königliche Familienresidenz, eine Ode an Dada und ein balinesisches Heiligtum: Lernen Sie unsere neuesten Mitgliedshotels kennen!
Ein renoviertes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Herzen Istanbuls mit einer originalen Marmortreppe. Drei historische Villen inmitten üppiger Gärten und ein mittelalterliches Dorf i...
Nicht nur der Frühling steht im Allgäu in den Startlöchern. Auch das Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp blüht mit vielen Neuerungen auf. Das familiengeführte Luxusresort wird jetzt noch attraktiver.
Die neu gestalteten Rotspitz-Zimmer wurden mit natürlichen und hochwertigen Materialien ausgestattet.
In der modernen Arbeitswelt dominieren offene Bürostrukturen, die Kollaboration und Flexibilität fördern. Doch während diese Konzepte Interaktion erleichtern, entsteht gleichzeitig ein wachsender Bedarf an Rückzugsorten – für konzentriertes Arbeiten, Videokonferenzen oder kurze Momente der Entspannung.
Um diese Anforderungen zu erfüllen und die Balance zwischen Offenheit und fokussierter Einzelarbeit in der Büroumgebung neu zu definieren, präsentiert Sedus die neue Akustiklösung se:hive.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die keramische Oberflächengestaltung dank 4D-Keramik Grenzen überschreitet. Die Entwicklung der Keramik offenbart eine neue Dimension, in der sich die Maserungen und ihre Nuancen in perfekter Harmonie kontinuierlich über die gesamte Dicke erstrecken.
Die revolutionäre 4D-Ceramic-Technologie, die von der Iris Ceramica Group entwickelt wurde, stellt sowohl technisch als auch ästhetisch einen erheblichen Fortschritt im Vergleich zum Full Body- Feinsteinzeug dar. Diese Entwicklung hat es ermöglicht, die Schönheit der Sapienstone-Designs mit den avantgardistischsten und nachhaltigsten technologischen Fortschritten der Gegenwart zu verbinden und die Marke als Bezugspunkt in der Entwicklung der Keramik zu festigen.
Die polnische Botschaft in Berlin wurde im Herzen der deutschen Hauptstadt errichtet. Das neue Gebäude hat sich harmonisch in die Berliner Stadtlandschaft integriert und ist ein kraftvolles und repräsentatives Abbild der Polnischen Republik. Urheber des Projekts ist das Warschauer Büro JEMS Architekci.
Das Gebäude der polnischen Botschaft in Berlin befindet sich nur wenige hundert Meter vom Brandenburger Tor entfernt, an der repräsentativen Allee Unter den Linden., die nicht nur eine der wichtigsten Verkehrsachsen der deutschen Hauptstadt ist, aber auch als eine wichtige Touristenroute im historischen Teil der Stadt dient. In unmittelbarer Nähe des polnischen Botschaftsgebäudes befinden sich die Botschaften der Vereinigten Staaten, Frankreichs, Grossbritanniens und Ungarns. Die Architektur der polnischen Botschaft strebt nach einem Gleichgewicht zwischen der Ausdruckskraft, der Expressivität des Gebäudes und seiner massvollen, zurückhaltenden Präsenz in der Fassade der Allee Unter den Linden.
Das 4-Sterne-Superior Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb.
Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.
Maximale Flexibilität in Abmessungen und Modularität: SINTESI von NOORTH ist ein anspruchsvolles Badmöbelsystem, das eine Vielzahl von Designanforderungen erfüllt.
Besonders auffallend sind die Varianten mit der Reki-Tür, die durch ihre charakteristischen vertikalen Mikro-Lamellen besticht.
Fliessender Übergang zwischen Innen und Aussen: Eine Villa mit offenem Grundriss: Das Design dieser privaten Residenz stammt vom kanadischen Büro Secter Architecture + Design und basiert auf einer detaillierten Analyse der Bedürfnisse der Auftraggeber.
Das Konzept sieht eine elegante Raumaufteilung vor, bei der die Wohnbereiche um vier Innenhöfe angeordnet sind.
Die raffinierte Eleganz dänischer Architektur prägt das Design dieser einzigartigen Villa, entworfen vom renommierten Architekten Bjarke Ingels.
Der Mittelpunkt des Projekts ist ein beeindruckender, olympischer Swimmingpool, der mit schwarzem Granit verkleidet ist. Der Pool teilt das Grundstück in zwei dreieckige Bereiche – einen Garten und das Haus. Letzteres beeindruckt durch seine innovative, umgekehrte Pyramidenform. Grosse, rechteckige Fenster und Terrassen, die in die Betonfassaden eingeschnitten sind, eröffnen einen direkten Blick auf die Gartenlandschaft und erweitern das Wohngefühl.
Die neue Talstation Unterwasser dient das ganze Jahr über als zentraler Zugang zum Gebiet Chäserrugg. Die neue Talstation der Standseilbahn ist als klassischer Bahnhof konzipiert, mit einer zentralen, offenen Halle, einem Café, Schliessfächern, einer Besucherinformation und Büroräumen.
Von hier aus fahren die Besucher mit der Standseilbahn nach Iltios und haben die Möglichkeit, mit der Luftseilbahn weiter zur Bergstation Chäserrugg zu fahren. Ab Mitte Dezember wird die neue Station offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Im November 2024 vollendete das Architekturbüro Maud Caubet Architectes das Racine-Projekt im 12. Arrondissement von Paris für Alderan (SCI EWOK), den Projektträger. Das Vorhaben umfasste die umfassende Renovierung des ehemaligen Hauptsitzes des französischen Forstamtes (Office National des Forêts, ONF), einem 35 Meter hohen Turm aus dem Jahr 1970.
Die Erweiterungen und die neue Krone des Gebäudes stehen für eine spektakuläre Verwandlung. Gesamtnutzfläche: 6.081 m². Projektkosten: 24 Millionen Euro.
Das Pfarrhaus Elisabethen, ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1867, steht inmitten der Stadt Basel. Das Team von Vécsey*Schmidt Architekten hat sich mit der Sanierung des Gebäudes dessen komplexer Raumaufteilung angenommen und die ursprünglichen Funktionen des Hauses in die Gegenwart überführt.
Insbesondere der Dachboden barg aufgrund des natürlichen Lichteinfalls grosses Potenzial für inspirierende Räume und zeigt sich heute als lichtdurchflutetes Büro und Atelier. Was einst ein Ort der Begegnung zwischen der Pfarrfamilie und der Kirchgemeinde war, dient nun für verschiedene Parteien als Raum für kreative Arbeiten.
Bei TRIBE steht seit jeher das Design im Fokus des Gästeerlebnisses. Als Teil der Hospitality-Gruppe Accor feiert die junge Designmarke mit australischen Wurzeln nun einen bedeutenden Meilenstein: Denn mit den jüngsten Hoteleröffnungen in Düsseldorf, Paris Clichy und Manchester zählt die wachsenden TRIBE-Community nun 20 Hotels weltweit - jedes davon ein Unikat mit smartem, stylischem und einladendem Raum- Konzept, das den sozialen Austausch fördert. Mit seiner Erfolgsformel, hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen zu bieten, plant TRIBE darüber hinaus, mehr als 40 weitere Hotels in den kommenden Jahren zu eröffnen.
„Der Meilenstein von 20 TRIBE Hotels ist erst der Anfang unseres Ziels, moderner Gastlichkeit ein neues Gesicht zu verleihen," erklärt Jean-Yves Minet, Global Brand President, Midscale & Economy bei Accor. „TRIBE Hotels sind Orte, wo das Design im Zentrum steht: Sie sind durchdacht, stilvoll und behaglich und bieten unseren Gästen genau das, was sie brauchen und nicht mehr. Unsere Design-Teams konzentrieren sich auf jene Elemente, die wirklich zählen. Dadurch schaffen sie lebendige, multi-funktionale Räume zum Arbeiten, Entspannen und Geniessen zu einem wirklich guten Preis. Bei all unseren Wachstumsplänen bleibt unser Fokus daher auch weiterhin darauf, innovative Erlebnisse zu schaffen, die ein zeitgemässes Ambiente für moderne Reisende weltweit widerspiegeln."
Das neu eröffnete Granger Hotel im Gaslamp Quarter von San Diego würdigt die Geschichte der Stadt und ihres Gebäudes und bietet gleichzeitig eine exklusive, moderne Oase – offen nur für Gäste und deren Freunde.
Als erstes Hotel dieser Art in der Stadt und Mitglied der Design Hotels verbindet das Granger Hotel architektonische Originaldetails aus dem Jahr 1904 mit zeitgenössischen Kunstwerken und einer kuratierten Auswahl an Vintage- und massgefertigten Möbelstücken. Hier treffen sich Reisende in einem spielerischen, privaten städtischen Rückzugsort.
Auftakt nach Mass: Am 20. und 21. November feierte die Independent Hotel Show Munich im MOC München ihre gelungene Premiere. Die erste Ausgabe der weltweit führenden Messe für unabhängige Luxus- und Boutique-Hotels sowie Design, Architektur und Lifestyle überzeugte mit einem vielfältigen Seminarprogramm sowie hochkarätigen Ausstellern. Der Branchentreff lockte Besucherinnen und Besucher aus der gesamten DACH-Region in die bayerische Landeshauptstadt. Mit Fokus auf Unabhängigkeit und Kreativität bot die Messe den Gästen eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Konzepte für die Hotelbranche zu informieren.
Zu den Highlights der zweitägigen Veranstaltung zählte die Vergabe der Independent Hotel Show Awards für herausragende Leistungen in der unabhängigen Hotellerie. Besonders positiv kamen die zahlreichen Networking-Bereiche an, die von renommierten Innenarchitekturbüros gestaltet wurden, und rege frequentiert wurden.
In der Warschauer Nachkriegssiedlung Praga II im Stadtteil Praga Północ wurde ein 45 Quadratmeter grosses, modernisierungsbedürftiges Apartment dank der Architekten des Studios „Mistovia“ aus Kattowitz zu einer postmodernen Mischung aus kühnen Designs, starken Texturen und attraktiven Farben umgewandelt.
Dabei wurden Entwürfe junger polnischer Marken mit Vintage-Möbeln, Design-Klassikern und massgeschneiderten Elementen kombiniert. Ein echter Hingucker sind dabei unter anderem die mit feinstem Furnier veredelten Objekte.