SNB und EFV: Bund plant Anleihe-Emissionen von 4 Milliarden CHF für 2025
von belmedia Redaktion Allgemein business24.ch Finanzen News
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) teilen mit: Die EFV plant, im Jahr 2025 Anleihen im Umfang von nominell 4 Mrd. Franken zu emittieren.
Unter Berücksichtigung der Fälligkeit im Jahr 2025 erhöht sich der Anleihebestand der Eidgenossenschaft damit um 0,7 Mrd. Franken. Das Volumen ausstehender Geldmarkt-Buchforderungen (GMBF) wird in einer Bandbreite zwischen 8 und 14 Mrd. Franken gehalten. Die Anleiheauktionen finden ausser im August monatlich statt, die GMBF werden wöchentlich auktioniert.
Gemäss aktueller Planung rechnet der Bund im kommenden Jahr mit einem Finanzierungsbedarf von rund 4 Mrd. Franken. Dieser Bedarf ergibt sich hauptsächlich aus der Fälligkeit einer Anleihe im Umfang von 3,3 Mrd. Franken sowie dem erwarteten Finanzierungsdefizit des Bundes.
Eidgenössische Anleihen
Es sollen Anleihen mit einem Nominalvolumen von rund 4 Mrd. Franken auktioniert werden (2024: 5 Mrd. Franken). Im Juli 2025 wird eine Anleihe im Umfang von 3,3 Mrd. Franken zur Rückzahlung fällig (2024: 3,2 Mrd. Franken). Das ausstehende nominelle Anleihevolumen erhöht sich damit um 0,7 Mrd. Franken.
Die Zeichnungen finden immer am zweiten Mittwoch des Monats zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr statt. Im August wird keine Auktion durchgeführt. Die Termine im Oktober und Dezember sind optional. Die EFV informiert frühzeitig, ob diese optionalen Termine wahrgenommen werden. Am Vortag der Auktion werden die zu emittierenden Anleihen (Laufzeiten) und das Liberierungsdatum bekannt gegeben.
Auktionsdaten Eidgenössische Anleihen (vgl. Emissionskalender):
- 08.01.2025
- 12.02.2025
- 12.03.2025
- 09.04.2025
- 14.05.2025
- 11.06.2025
- 09.07.2025
- 10.09.2025
- 08.10.2025 (optionaler Termin)
- 12.11.2025
- 10.12.2025 (optionaler Termin)
Zwischen den Auktionsterminen können bei der Bundestresorerie Anleihen aus dem Eigenbestand des Bundes erworben werden.
Eidgenössische Anleihen neu im Eigenbestand
Per Ende August 2024 hat die EFV die Umwandlung ihrer bisherigen Eigentranchen in Eigenbestand abgeschlossen. Im Gegensatz zu den Eigentranchen handelt es sich beim Eigenbestand um liberierte Anleihen. Das eröffnet zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten.
Der Fokus liegt auf dem Finanzierungsaspekt: So kann der Bund den Eigenbestand am Repo- Markt als Sicherheit (Collateral) hinterlegen, um bei kurzfristigen Finanzierungslücken ein zusätzliches Instrument zur Verfügung zu haben.
Daneben kann der Bund den Teilnehmenden des Schweizer Repo-Marktes Eidgenössische Anleihen aus dem Eigenbestand via Repogeschäfte vorübergehend zur Verfügung stellen («Eidgenossen Lending Facility»), was zur Stärkung der Liquidität im Handel mit Bundesanleihen beiträgt. Schliesslich kann der Bund auch künftig ausserhalb der regulären Auktionstermine Eidgenössische Anleihen an interessierte Marktteilnehmende verkaufen.
Geldmarkt-Buchforderungen
Das Volumen an ausstehenden Geldmarkt-Buchforderungen (GMBF) wird im kommenden Jahr innerhalb einer Bandbreite von 8 bis 14 Mrd. Franken gehalten (Bestand per Ende 2024: rund 11 Mrd. Franken). Damit kann der Bund kurzfristig reagieren, falls aufgrund wechselnder Rahmenbedingungen mehr oder weniger Mittel benötigt werden.
GMBF werden jede Woche am Dienstag ausgegeben und mit Valuta zwei Tage liberiert. Die Zeichnungsfrist startet wie bei den Anleihen um 9:30 Uhr und endet um 11:00 Uhr. Die Auktionsdetails sind im Emissionskalender ersichtlich.
Quelle: Schweizerische Nationalbank
Bildquelle: Symbolbild © Michael Derrer Fuchs/shutterstock.com