Mammoet modernisiert Brücken am Amsterdamer Hauptbahnhof
von belmedia Redaktion Allgemein Betriebseinrichtung betriebseinrichtung.net Hebegeräte News Transportgeräte
Der Schwerlastspezialist Mammoet hat mit einem bedeutenden Brückenaustauschprojekt am Hauptbahnhof Amsterdam Centraal begonnen.
In den kommenden fünf Jahren werden vier Stahlbahnbrücken und eine Betonbrücke auf der Ostseite des wichtigen Bahnknotens ersetzt – und das mit minimalen Beeinträchtigungen für Pendler.
Zusammen mit dem niederländischen Ingenieurbüro Dura Vermeer führt Mammoet die Arbeiten durch, um den Bahnhof für mehr Züge und Passagiere fit zu machen.
Die Brückenerneuerung ist Teil des umfassenden Programms für hochfrequenten Schienenverkehr (PHS), das Optimierungen der Gleise, Anpassungen der Infrastruktur und Bauarbeiten im Stationsgebäude umfasst.
Mammoet übernimmt den Transport und die Installation der drei Abschnitte, aus denen jede Brücke besteht. Die Komponenten sind 24 und 28 Meter lang und wiegen 173 bzw. 275 Tonnen.
Um Störungen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, findet die gesamte Operation nahezu vollständig über Wasser statt. Jedes Jahr wird bis 2028 eine Brücke ersetzt.
Die Brückensegmente werden von der niederländischen Firma Hollandia gefertigt und auf Flachdeckschuten über die Flüsse Lek und Lekkanaal zur Oostertoegang-Seite des Bahnhofs transportiert.
Um die niedrige Fussgängerbrücke nahe der Oostertoegang zu unterqueren, wird die Hauptinstallationseinheit mithilfe von Kupferpontons und Wassergewicht teilweise im Fluss abgesenkt.
Ein 90-Tonnen-Mobilkran, der auf einer temporären Brücke positioniert ist, wird die Pontons vom Barge entfernen und durch Mammoet Self-Propelled Modular Transporters (SPMTs) ersetzen.
Das Mega Jack 300-System von Mammoet hebt die Brückensegmente auf eine Höhe von vier Metern, sodass die SPMTs ein Traggerüst darunter fahren können.
Anschliessend drehen die SPMTs die Brückensegmente um 90 Grad in die richtige Position, fahren sie über Stahlmatten und platzieren sie auf Tragtürmen.
Für jede Brücke installiert Mammoet zuerst den östlichen Abschnitt, danach den westlichen und zuletzt den mittleren Abschnitt, der über Wasser vom Deck der Barge aus gehoben wird.
Leo de Vette, Projektleiter bei Mammoet, erklärte: „Als zuverlässiger Partner sind wir seit 2021 an diesem Projekt beteiligt. Wir haben die Methode entwickelt, die Brücken über Wasser zu installieren, um die Transportbewegungen und Störungen im Stadtzentrum zu minimieren.
Das macht den Ablauf zu einer komplexen Operation, da der Platz begrenzt ist und viele Schritte präzise koordiniert werden müssen. Jede Änderung beeinflusst andere Prozesse – das ist die grosse Herausforderung dieses Projekts.“
Martin de Ruijter, Projektleiter bei Dura Vermeer, ergänzte:
„Dieses Renovierungsprojekt wird es ermöglichen, mehr Züge vom Bahnhof aus zu betreiben und das Wachstum der Fahrgastzahlen zu bewältigen.
Die Ingenieurkompetenz von Mammoet war von unschätzbarem Wert und hat eine Lösung ermöglicht, die den Betrieb des Bahnhofs während der Arbeiten sicherstellt und die Beeinträchtigungen für Passagiere und die Stadt minimiert.“
Quelle: Mammoet
Bildquelle: Mammoet