Foundation richtig auftragen: Einsteiger-Guide für ein makelloses Hautbild
von belmedia Redaktion Allgemein beautytipps.ch Gesichtspflege Hautpflege Hautpflege Allgemein Lifestyle Make-Up Mode News
Foundation ist die Basis jedes Make-up-Looks – und gleichzeitig oft die grösste Herausforderung. Wer die Technik beherrscht, schafft einen ebenmässigen Teint, der frisch, natürlich und gepflegt wirkt.
Für Anfänger kann der Umgang mit Foundation einschüchternd wirken: Welcher Farbton passt? Pinsel oder Finger? Muss vorher eine Creme aufgetragen werden? Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, gibt praxisnahe Tipps und zeigt Schritt für Schritt, wie Foundation richtig aufgetragen wird – ganz ohne Maskeneffekt.
Was ist Foundation – und wozu dient sie?
Foundation – auch Grundierung genannt – ist ein flüssiges, cremiges oder pudriges Produkt, das den Teint ausgleicht. Sie kaschiert Rötungen, Unreinheiten, Pigmentflecken oder blasse Partien und schafft eine einheitliche Hautbasis für den weiteren Make-up-Look.
Typische Vorteile der Foundation:
- Gleicht den Hautton aus
- Lässt die Haut glatter erscheinen
- Reduziert Glanz oder betont gezielt natürliche Leuchtkraft
- Verlängert die Haltbarkeit von Rouge, Bronzer und Highlighter
Je nach Hauttyp, Finish-Wunsch und Deckkraft gibt es unterschiedliche Varianten – von matt bis glow, von leicht bis deckend.
Welche Foundation passt zu meinem Hauttyp?
Der erste Schritt für Anfänger ist die Wahl der richtigen Foundation – denn nicht jede Textur passt zu jedem Hauttyp.
Für fettige oder Mischhaut:
- Mattierende, ölfreie Foundations
- Leichte, flüssige Texturen mit pudrigem Finish
- Begriffe wie „oil control“ oder „shine-free“ sind hilfreich
Für trockene oder empfindliche Haut:
- Feuchtigkeitsspendende Foundations mit Hyaluron oder Glycerin
- Cremige, leichte bis mittlere Deckkraft
- Kein Alkohol oder Duftstoffe
Für normale Haut:
- Die meisten Texturen funktionieren gut
- Je nach gewünschtem Look: satin, matt oder glow
Das richtige Werkzeug: Finger, Schwamm oder Pinsel?
Die Art des Auftrags beeinflusst das Ergebnis stark. Es gibt drei gängige Methoden:
1. Mit den Fingern:
- Ideal für Anfänger und leichte Texturen
- Wärme der Hände hilft beim Verblenden
- Sanft einarbeiten – nicht reiben
2. Mit einem Make-up-Schwamm:
- Erzeugt ein natürliches, leichtes Finish
- Immer leicht angefeuchtet verwenden
- Gut für Build-up-Technik (mehrere dünne Schichten)
3. Mit einem Foundation-Pinsel:
- Präzise und hygienisch
- Ideal für flüssige und kompakte Foundation
- Streichen oder stipplen (tupfen) je nach Pinseltyp
Wichtig ist: Werkzeuge regelmässig reinigen – sonst entstehen Unreinheiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Foundation richtig auftragen
1. Haut vorbereiten
- Reinigen und tonisieren
- Feuchtigkeitscreme oder Primer auftragen
- 2–3 Minuten einziehen lassen
2. Foundation auftragen
- Eine kleine Menge auf Handrücken geben
- Von innen nach aussen arbeiten: Stirn, Nase, Wangen, Kinn
- In die Haut einarbeiten, nicht nur „drauflegen“
3. Verblenden, verblenden, verblenden
- Keine harten Kanten am Haaransatz oder Kiefer
- Auch Ohrläppchen und Hals leicht einarbeiten, falls nötig
- Auf gleichmässige Farbverteilung achten
4. Optional: Fixieren
- Mit Puder (matt) oder Spray (glow) je nach Wunsch
- Nur T-Zone oder gesamte Fläche
Fehler, die Anfänger vermeiden sollten
- Falscher Farbton – zu hell oder zu dunkel
- Zu viel Produkt – das „Maskengesicht“
- Uneinheitliches Verblenden
- Hals und Dekolleté nicht mit einbeziehen
- Foundation auf trockene Haut ohne Pflege auftragen
Welche Foundation-Marken eignen sich für Einsteiger?
Drogerie-Empfehlungen (günstig & gut):
- L’Oréal Paris True Match
- Maybelline Fit Me
- Catrice HD Liquid Coverage
High-End für Anspruchsvolle:
- Estée Lauder Double Wear
- NARS Natural Radiant Longwear
- MAC Studio Fix Fluid
Je nach Hauttyp und Budget lässt sich das ideale Produkt finden – wichtig ist die richtige Anwendung.
Foundation mit SPF – sinnvoll oder nicht?
Viele Foundations enthalten heute einen Lichtschutzfaktor (SPF). Das kann praktisch sein, ersetzt aber keinen vollwertigen Sonnenschutz.
- Für kurze Aufenthalte draussen okay
- Bei intensiver Sonne zusätzlich Sonnencreme verwenden
Extra-Tipp: „No-Make-up“-Foundation-Look
Ein natürlicher Look ist im Trend – dafür braucht es:
- Eine leichte BB- oder CC-Cream
- Gezielte Abdeckung mit Concealer
- Kein Puder – lieber Spray für Frische
Ideal für den Alltag, Büro oder Sommertage.
Fazit: Foundation ist einfach – mit der richtigen Technik
Foundation richtig aufzutragen ist keine Kunst, sondern Übung. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seinen Teint perfektionieren, ohne überschminkt zu wirken. Für Anfänger heisst das: Haut gut vorbereiten, passenden Ton wählen, sorgfältig einarbeiten und das Ergebnis prüfen. Mit etwas Geduld entsteht ein frischer, natürlicher Look, der Selbstbewusstsein schenkt – ganz ohne Maskeneffekt.
Quelle: beautytipps.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © pukach/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © LightField Studios/Shutterstock.com