Luft- und Raumfahrt: Lieferketten erholen sich – Finanzierung bleibt herausfordernd
von belmedia Redaktion Allgemein Betriebseinrichtung betriebseinrichtung.net Fördertechnik Maschinen News Verschiedenes
Die globalen Lieferketten der Luft- und Raumfahrtindustrie zeigen erstmals seit Jahren klare Zeichen der Erholung. Doch der Aufschwung wird gebremst – insbesondere bei kleinen und mittelgrossen Zulieferern.
Das zeigt der aktuelle Aerospace Supply Chain Resilience Report 2025, herausgegeben von Roland Berger gemeinsam mit dem BDLI (Deutschland), GIFAS (Frankreich) und ADS (Grossbritannien).
Stabilere Lieferketten, aber neue Hürden
Immerhin 70 Prozent der befragten Unternehmen fühlen sich gut auf den Produktionshochlauf vorbereitet. Schwere Störungen wie in den Jahren zuvor sind zurückgegangen. Doch zwei Drittel geben an, weiterhin mit Beeinträchtigungen zu kämpfen. Zölle, geopolitische Spannungen und Cyberrisiken machen die Lieferkette anfällig.
Finanzierung als Engpass
Besonders kleinere Zulieferer (Tier-2 und Tier-3+) stehen unter Druck. Rund die Hälfte verfügt nicht über ausreichende Mittel, um den geplanten Produktionshochlauf umzusetzen. Banken agieren zurückhaltend, viele Kreditanfragen werden wegen zu geringer Margen oder Eigenkapitalquoten abgelehnt. Ohne gezielte Unterstützung drohen Lücken in der Versorgungskette.
Vier Massnahmen für mehr Resilienz
- Wissenstransfer: Best Practices und operative Exzellenz entlang der Lieferkette teilen, z. B. über Initiativen wie AeroExcellence.
- Transparente Planung: OEMs und Zulieferer müssen enger bei Bedarfs- und Kapazitätsplanung zusammenarbeiten.
- Nachhaltige Finanzierung: OEMs, Banken und Staaten sollten neue Finanzierungsmodelle anbieten (z. B. Co-Investitionen, Kreditgarantien).
- Risikomanagement: Früherkennung kritischer Risiken und Aufbau robuster Steuerungsmechanismen.
Zitat:
«Die Branche arbeitet sich allmählich aus dem Krisenmodus heraus. Doch ohne gezielte Finanzierung werden viele kleinere Zulieferer den Hochlauf nicht stemmen.»
Stephan Baur, Partner bei Roland Berger
Fazit
Die Luft- und Raumfahrtindustrie steht vor dem nächsten grossen Produktionssprung. Die Lieferketten sind auf dem Weg der Besserung, doch fehlende Finanzierung bleibt eine kritische Bremse. Wer heute in belastbare Strukturen, vorausschauende Planung und gezielte Kooperationen investiert, sichert sich morgen die Wettbewerbsfähigkeit.
Quelle: betriebseinrichtungen.net-Redaktion/Roland Berger
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbuld © Juice Flair/Shutterstock.com; Bild 2: => Roland Berger