Architektur trifft Natur: Exklusives Paldao-Furnier veredelt Dubais Eywa-Residenz

Ein aussergewöhnliches Projekt hat Schorn & Groh – ein ausgewiesener Experte für die Beschaffung und Produktion edler Holzfurniere aus Karlsruhe – zusammen mit den international tätigen Immobilienentwicklern von „R.Evolution“ und dem renommierten Innenausstatter „EMKAY“ in Dubai umgesetzt.

So lieferten die Furnier-Experten für das luxuriöse Wohngebäude „Eywa Experience Center“ rund 1.600 Quadratmeter rohes Paldao-Furnier aus der Kollektion „One of a Kind“, das zu einem harmonischen, spiegelbildlichen Muster zusammengefügt wurde.

Das aus Südostasien stammende Holz, das für Türen, Möbel und Wandverkleidungen verwendet wurde, zeichnet sich durch seine warmen Farbtöne und die attraktive Maserung aus.



Während Paldao-Holz in der Regel eine eher dezente Struktur aufweist, beeindruckt dieser spezifische Stamm durch eine besonders markante Optik. Aus diesem Grund wurde er in die exklusive One-of-a-Kind Kollektion von Schorn & Groh aufgenommen.

Diese Kollektion umfasst ausschliesslich Furniere, die aus den weltweit besten Rundhölzern stammen und eine aussergewöhnliche oder einzigartige Maserung bieten. So wie beim prestigeträchtigen Projekt in Dubai: Das verwendete Paldao-Furnier verleiht den damit ausgestatteten Räumen der exklusiven Boutique-Residenz mit ihren 50 luxuriösen Einheiten – bestehend unter anderem aus edel eingerichteten Wohneinheiten, naturnah gestalteten Gemeinschaftsräumen, privaten Wasserfällen und einer Gemeinschaftsbibliothek – Eleganz und Luxus, ganz im Sinne der One-of-a-Kind Kollektion des Karlsruher Furnierspezialisten.



Marc Siegel, Verkaufsberater bei Schorn & Groh, war massgeblich an der erfolgreichen Umsetzung dieses imposanten Projekts beteiligt. „Wir haben in enger Zusammenarbeit mit EMKAY Interior das Team bei der Auswahl des idealen Furniers beraten.

Gemeinsam wählten wir den perfekten Stamm des exklusiven Paldao-Furniers aus der ,One of a Kind‘-Kollektion aus“, so Siegel. Man sei besonders stolz auf die enge Partnerschaft mit EMKAY Interior und die aussergewöhnlichen Ergebnisse, die diese Zusammenarbeit hervorgebracht habe.



„Die Verschmelzung von Handwerkskunst und Innovation hat beeindruckende Räume von unvergleichlicher Eleganz und Raffinesse geschaffen, die das Projekt zu einem echten Meisterwerk machen“, so Siegel stolz.

Dem kann Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN) und langjährige Trendanalystin in Designfragen, nur zustimmen: „Das mit dem edlen und individuellen Furnier umgesetzte Projekt bildet eine perfekte Symbiose aus Opulenz, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. So etwas schafft man nur mit dem echten ‚Filet des Baumes‘.“

 

Quelle: Initiative Furnier + Natur (IFN)
Bildquelle: Initiative Furnier + Natur (IFN)

MEHR LESEN