Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke: Verantwortung statt Spontanität
von belmedia Redaktion Allgemein Haustiere Hunde News tierwelt.news
Ein Haustier ist mehr als ein Begleiter – es ist ein Freund fürs Leben. Es sind nicht nur das glänzende Fell oder die verspielte Art, die Hund, Katze und Co. zu geliebten Familienmitgliedern machen.
Vielmehr ist es die besondere Verbindung, die zwischen Mensch und Tier entsteht.
Jedes Jahr versuchen Menschen, dieses einzigartige Band als Überraschungsgeschenk zu „verpacken“. Spontan, ohne Absprache und oft ohne Vorkenntnisse wird ein lebendes Tier unter den Weihnachtsbaum gelegt – als vermeintlich originelle Idee.
Die Realität zeigt: Solche unüberlegten „Geschenke“ führen nach der ersten Freude oft zu grossem Leid – für Mensch und Tier. Denn ein Haustier bringt Verantwortung mit sich. Füttern, Pflegen, Tierarztbesuche und ausreichend Zeit für die Betreuung – all das kann nicht einfach jemand anderem auferlegt werden. Jahr für Jahr landen unzählige Tiere, die als Weihnachtsgeschenk verschenkt wurden, vor den Sommerferien in Tierheimen oder werden ausgesetzt.
Tiere sind keine Überraschungsgeschenke! Wie bei zwischenmenschlichen Freundschaften entscheidet auch bei tierischen Begleitern die Chemie – und die kann man nicht erzwingen. Die Entscheidung für ein Tier muss gut überlegt und gemeinsam getroffen werden.
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) sensibilisiert mit ihrer Kampagne „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke“ für diese wichtige Botschaft. Mit kindgerechten Materialien wie dem Buch „Lea und Mael wünschen sich einen Hund“, sowie Flyern und Postern im SUST-Webshop, können Familien die Anschaffung eines Haustieres gründlich planen. Zudem bietet der Online-Shop kreative Geschenkideen für TierliebhaberInnen, wie virtuelle Futternäpfe oder Spendenurkunden.
Verantwortung für Tiere beginnt mit überlegten Entscheidungen – nicht mit spontanen Geschenken unter dem Weihnachtsbaum.
Quelle: SUST
Bildquelle: SUST