26. November 2024

Hawa Sliding Solutions gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

Gewinnerin der neunten Ausgabe des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich ist die Hawa Sliding Solutions AG aus Mettmenstetten, das weltweit führende Schweizer Unternehmen für moderne Schiebelösungen. Den zweiten Platz belegt die Schneider Umweltservice AG mit Sitz in Meilen und auf den dritten Platz schafft es die RepRisk AG aus Zürich. Im Finale ebenfalls ausgezeichnet wurden die LUZI AG aus Dietlikon und die Hauenstein AG aus Rafz. Die Hawa Sliding Solutions AG, Siegerfirma des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024, entwickelt und fertigt herausragende Schiebelösungen in Verbindung mit einem erstklassigen Kundenerlebnis. Mit Hingabe und Kreativität werden die Voraussetzungen geschafft, Räume neu zu denken und sie an die Bedürfnisse einer sich verändernden Gesellschaft anzupassen. An den Standorten Mettmenstetten und Sirnach werden die innovativen Schiebebeschläge für Türen, Trennwände und Möbel produziert. Unterstützt wird das Unternehmen mit Vertriebsgesellschaften in den USA, Dubai und Singapur sowie mit über 200 Vertriebs- und Fachpartnern. Mehr als 250 Patente zeugen von der Innovationskraft des schweizerischen Unternehmens.

Weiterlesen

Häusliche Gewalt und Alkohol: Das Blaue Kreuz klärt auf

Alkohol ist der Begleiter der häuslichen Gewalt: schätzungsweise 40'000 Gewaltdelikte zu Hause passieren jedes Jahr in der Schweiz zusammen mit Alkohol. Deshalb beteiligt sich das Blaue Kreuz an 16 Tagen gegen Gewalt gegen Frauen, hat zu Alkohol und häuslicher Gewalt ein Faktenblatt aufgestellt und unterstützt die Istanbuler Konvention. Das Blaue Kreuz geht auf Grund nationaler und internationaler Studien davon aus, dass in der Hälfte der Fälle von häuslicher Gewalt Alkohol im Spiel ist. Alkohol senkt die Frustrationstoleranz und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Ausserdem enthemmt er und erhöht die Gewaltbereitschaft. So fördert Alkohol die häusliche Gewalt, selbst wenn er nicht die Ursache ist.

Weiterlesen

Park Hotel Vitznau: Luxus, Entspannung und Gourmetgenuss am Vierwaldstättersee

Wo der Alltag weit weg ist: Das Fünfsterne-Deluxe-Hotel Park Hotel Vitznau liegt malerisch an der „Riviera am Vierwaldstättersee“, und wird im Stile eines privaten Gästehauses geführt. Herzstück des Hotels ist der 1500 m² grosse Spa-Bereich, in der Körper und Geist gleichermassen verwöhnt werden. Diese Oase der Ruhe wird zum Mittelpunkt des luxuriösen Aufenthalts im Rahmen des exklusiven, zeitlich limitierten Wellness-Pakets.

Weiterlesen

US-Anleihenmärkte: Widersprüchliche Signale und Inflationsdruck

Anleihenanleger sehen sich mit widersprüchlichen Makrosignalen konfrontiert, die zu einer höheren Volatilität auf den Anleihenmärkten führen könnten. Obwohl sich die US-Wirtschaft weiterhin widerstands- fähig zeigt, könnte es zu einer Nachfrageabkühlung kommen, falls sich die erhöhten Realzinsen länger auf ihrem höheren Niveau halten sollten. Die US-Notenbank (Fed) hat erst vor wenigen Wochen ihren Zinssenkungszyklus eingeläutet und den Leitzins im ersten Schritt gleich um ganze 50 Basispunkte (Bps) gesenkt. Angesichts der Stärke der US- Wirtschaft haben die Märkte ihre Erwartungen an weitere Zinssenkungen jedoch bereits heruntergeschraubt. Den Anstoss für die kräftige Zinssenkung gaben höhere Arbeitslosenzahlen in Verbindung mit einer nachlassenden Inflation. Bemerkenswert an der ersten Fed-Zinssenkung seit viereinhalb Jahren war vor allem die Höhe des Zinsschritts (50 Bps anstatt 25 Bps) zu einem Zeitpunkt, zu dem US-Aktien Kurshöchst- stände markieren und die Credit Spreads in den USA so eng sind wie nie zuvor.

Weiterlesen

Schneesport-Legenden auf Krypto-Briefmarken verewigt

Simon Ammann, Vreni Schneider, Lara Gut-Behrami oder Marco Odermatt: Sie alle haben in ihrer Karriere nicht nur mindestens einmal den Gesamtweltcup sowie Olympia- und WM-Gold gewonnen – nein, sie alle haben nun auch eine eigene Briefmarke. Die Post lanciert am 4. Dezember eine neue Krypto-Briefmarkenserie, die ganz im Zeichen des Schweizer Schneesports steht. Die Krypto-Briefmarke entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Skiverband Swiss-Ski.

Weiterlesen

Gesundheitsversorgung im Kanton St.Gallen: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen

Im kantonalen Statistikportal finden sich aktualisierte Inhalte zur stationären Gesundheitsversorgung und zum Gesundheitszustand der Bevölkerung. Die Zahl der Spitalaufenthalte der St.Galler Bevölkerung ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Da jedoch auch die Bevölkerung insgesamt gewachsen ist, sind die Hospitalisationsraten, also die Zahl der Spitalaufenthalte relativ zur Bevölkerung, schon seit Jahren tendenziell rückläufig.

Weiterlesen

Rechthalten FR: Crash zwischen zwei Autos – zwei Personen verletzt

Gestern kollidierten zwei Autos auf einer Kreuzung in Rechthalten. Ein verletzter Autofahrer musste mit dem Helikopter in ein Spital geflogen werden. Der zweite, ebenfalls verletzte Fahrer, wurde mit einer Ambulanz weggebracht. Die Schwarzseestrasse zwischen Rechthalten und Brünisried wurde zu Interventionszwecken für den Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Luzerner Polizei stärkt Prävention im Cyberbereich unter Leitung von Björn Deflorin

Kaum ein anderer Deliktsbereich stellt die Strafverfolgungsbehörden aktuell vor derart grosse Herausforderungen wie die Cyberkriminalität. Die Luzerner Polizei begegnet diesen Phänomen mit einer neuen Fachstelle Cybercrime in der Prävention und öffentlichen Vorträgen.

Weiterlesen