PluSport stärkt psychische Gesundheit: CHF 20'000 Spende für Sportangebote für Kinder
von belmedia Redaktion Allgemein Fitness News Prävention Vital xund24.ch
Viele Kinder und Jugendliche sind seit der Pandemie stark psychisch belastet. Sport- und Bewegungsangebote wären eine hervorragende Möglichkeit, die psychische Gesundheit zu fördern und die soziale Entwicklung zu verbessern.
PluSport arbeitet daran, das Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Schweiz auszubauen und durch Sportcamps und Aktivitäten eine wichtige Lücke im psychosozialen Angebot zu schliessen. Die Stiftung IDEA helvetia unterstützt PluSport und ihr wichtiges Engagement mit einer Spende von CHF 20 000.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen etwa verdoppelt. Es gibt Untersuchungen, die aufzeigen das eines von drei Kindern die Kriterien für eine psychische Störung erfüllt. Diese Zahl bleibt auch nach der Pandemie gleich. Die Nachfrage nach Behandlung ist weiterhin sehr hoch, viele Betroffene erhalten im Alltag jedoch nicht die nötige Unterstützung.
Sport- und Bewegungsangebote wären eine hervorragende Möglichkeit, die psychische Gesundheit zu fördern, Rückfälle zu verhindern, das Selbstwertgefühl zu stärken und die soziale Entwicklung zu verbessern. Leider haben betroffene Kinder und Jugendliche nur eingeschränkten Zugang zu solchen Angeboten.
Lücke im psychosozialen Angebot schliessen
Der Dachverband und Kompetenzzentrum des schweizerischen Behindertensports PluSport arbeitet daran, das Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Schweiz auszubauen. Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen oder Auffälligkeit existieren aktuell nur wenige freiwilligen aussertherapeutischen Bewegungs- und Sportangebote in der Schweiz, welche auf ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse spezifiziert sind.
Diese Lücke soll schrittweise geschlossen werden, indem PluSport über den Zeitraum von fünf bis acht Jahren sukzessiv ein flächendeckendes Angebot an Bewegungs- und Sportgruppen für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen oder Auffälligkeiten in der Schweiz aus- und aufbaut.
Dabei werden die Sportangebote in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen lanciert. Ziel ist es, dass die neu entstandenen Gruppen nach wenigen Jahren in einen örtlichen Verein oder Institutionen wie einer Kletterhalle integriert werden
„Wir können mit schwierigen Situationen nun besser umgehen“
PluSport bietet beispielsweise im Rahmen dieses Angebots Kletterangebote für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen oder Auffälligkeiten an. Bei diesen Kletterangeboten geht es nicht nur um das Erklimmen von Wänden, sondern darum, innere Hürden zu überwinden und sind für alle Kinder und Jugendlichen offen, unabhängig von ihren Vorerfahrungen oder körperlichen Voraussetzungen.
Es bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich selbst neu kennenzulernen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und mehr Ausgleich zu finden. „Wir können mit schwierigen Situationen nun besser umgehen und Klettern gibt uns enormes Selbstvertrauen“ – sagen zwei Teilnehmerinnen, nachdem sie das Kletter-Angebot von PluSport genutzt haben.
Checkübergabe am 2. Dezember
Damit das Angebot finanzierbar ist, sind Spenden notwendig. Die Stiftung IDEA helvetia, die Organisationen fördert deren Projekte der jungen Generation und der Gesellschaft zugutekommen, unterstützt das Angebot von PluSport mit einer Spende von CHF 20 000.
„Die Unterstützung von IDEA helvetia ist ein starkes Signal für die Bedeutung von Sport als Förderung der psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche – eine Investition in ihre Zukunft“, bedanken sich Hanni Kloimstein und Christof Baer von PluSport bei der Checkübergabe am 2. Dezember für die Unterstützung von IDEA helvetia.
Quelle: IDEA helvetia
Bildquellen: Bild 1: => firehell/Shutterstock.com; Bild 2: => IDEA helvetia