Nostalgische Möbel: Klassiker aus früheren Schweizer Haushalten
von belmedia Redaktion Allgemein Bad Balkon & Terrasse Bar Büro Esszimmer Garten Inspirationen Küche Living moebeltipps.ch News Raumgestaltung Schlafzimmer Stuhl Trends Wohnzimmer
Früher standen sie in fast jedem Wohnzimmer, Esszimmer oder Garten: Möbelstücke, die heute Kultstatus geniessen. Sie erzählen Geschichten – vom Schweizer Design bis zur 50er-Jahre-Nostalgie.
Ob Nierentisch oder Bugholzstuhl, Servierwagen oder Küchenbuffet – viele dieser Klassiker sind heute wieder gefragt. Hier eine Auswahl jener Möbel, die in vergangenen Jahrzehnten praktisch in keinem Haushalt fehlten.
1. Nierentisch – Ikone des Mid-Century
Der asymmetrisch geformte Beistelltisch mit schlanken Beinen war in den 1950er- und 60er-Jahren allgegenwärtig. Er stand im Wohnzimmer neben dem Plattenspieler oder der Tageszeitung und wurde oft mit farbigen oder Resopal-Oberflächen kombiniert.
- Form: organisch, mit geschwungenen Linien
- Material: Holz mit Resopal oder Kunststofflaminat
- Heute: wieder beliebt in Vintage-Wohnungen
2. Thonetstuhl Nr. 14 – Bugholz für alle
Der klassische Kaffeehausstuhl mit seiner eleganten Form kam auch in privaten Haushalten zum Einsatz. Er war leicht, stabil und stilvoll – und wurde über Generationen weitergegeben.
- Herkunft: Österreich/Schweiz
- Merkmale: gebogenes Holz, geflochtene Sitzfläche
- Heute: oft auf Flohmärkten oder in Vintage-Shops
3. Servierwagen mit Rollen
Er durfte bei keinem Apéro fehlen. Auf zwei Etagen wurden Getränke, Gläser und Snacks transportiert – oft auf goldenem Metallgestell oder Teakholzrahmen.
- Typisch für 50er/60er Jahre
- Funktional und dekorativ
- Heute beliebt bei Retro-Fans
4. Küchenbuffet mit Resopalfront
Diese Schränke vereinten Stauraum, Arbeitsfläche und Dekoration in einem Möbelstück. In Weiss, Pastell oder Holztönen standen sie im Zentrum der Familienküche.
- Oberflächen oft pflegeleicht beschichtet
- Griffe aus Bakelit oder Aluminium
- Wurden oft über Jahrzehnte genutzt
5. Embru-Gartenstuhl (Spaghetti-Stuhl)
Der Altorfer-Stuhl mit PVC-Schnüren galt als typischer Gartenklassiker. Er war bequem, wetterfest und stapelbar – ein Schweizer Original.
- Design von Hans Coray (Einfluss auf spätere Modelle)
- Wieder in Produktion bei spezialisierten Manufakturen
- Heute teuer als Original erhältlich
6. Couchtische im 60er-Stil
Meist rechteckig oder nierenförmig, oft mit Messingfüssen, Glasplatte oder Keramikintarsien. Viele dieser Tische wurden mit schlichten Sofas kombiniert – heute sind sie Highlights in jedem Wohnzimmer.
7. Horgenglarus-Stühle
Die älteste Stuhlmanufaktur der Schweiz prägte mit ihren Bugholzmodellen viele Haushalte – in Schulzimmern, Restaurants oder Esszimmern.
- Robust, formschön und zeitlos
- Heute wieder im Designhandel erhältlich
8. Soft Chair von Susi und Ueli Berger
In den 1970er Jahren brachten Susi & Ueli Berger den Soft Chair auf den Markt – ein Sitzsack-ähnlicher Schaumstoffstuhl mit bunten Bezügen.
- Ikone der Jugendzimmer
- DIY-freundlich
- Heute ein Designklassiker
Fazit
Viele dieser Möbelstücke waren nicht nur funktional, sondern stilprägend für Generationen. Heute feiern sie ein Revival – in Originalform oder als Replika. Wer einen Sinn für Handwerk, Geschichte und gutes Design hat, findet in diesen Klassikern mehr als nur eine Sitzgelegenheit oder Ablagefläche – nämlich ein Stück lebendige Wohnkultur.
Quelle: moebeltipps.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Followtheflow/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Tohid Hashemkhani/Shutterstock.com