Hoschi Days 2025 Sursee/Luzern – Action, Adrenalin & Familienspass pur

Die Hoschi Days kehrten am 24. und 25. Mai 2025 nach Sursee im Kanton Luzern zurück – und lieferten erneut Action vom Feinsten. Familien, Adrenalinjunkies und Motocross‑Fans durften zwei Tage lang fesselnde Shows, Testfahrten und spektakuläre Stunts erleben.

Dieser ausführliche Bericht (über 1 500 Wörter) liefert umfassende Einblicke, Programmhöhepunkte, Anreise‑Tipps und erklärt, warum das Event auch 2025 wieder zum Pflichttermin wurde.

1. Eventüberblick & Programmhighlights



Die Hoschi Days 2025 fanden am Hostettler-Areal in Sursee statt – ein Areal, das sich ideal für Motorsport‑Events eignet. Rund 20 000 Besucherinnen und Besucher strömten an beiden Tagen. Das Programm bot:

  • Motocross & FMX‑Shows: Performances von internationalen Stars wie Mat Rebeaud mit spektakulären Sprüngen und Tricks.
  • Street Trial‑Show: Danny MacAskill präsentierte beeindruckende Stunts auf seinem Trial-Bike.
  • BMX‑Demos & Pumptrack: Workshops, Rennen und Sprung-Action für BMX-Fans.
  • Testparcours: Yamaha‑Modelle zum Ausprobieren – direkt vor Ort.
  • Familienprogramm: Hüpfburg, Kids‑Area und vielfältige Essensstände rund um das Gelände.

Tipp: Früh anreisen lohnt sich – Werksparkplätze und VIP‑Zonen waren rasch voll belegt. Die Öffnung kurz vor 9 Uhr garantiert den besten Zugang zu den Show‑Bereichen.

2. Action-Podium – Stars & Shows im Blick

Ein Highlight war erneut die FMX‑Show von Mat Rebeaud, der mit seinem präzisen Fahrstil für Hochspannung sorgte. Höhepunkt war der Backflip‑Triple‑Whip, der laut Publikum zu den besten Momenten zählte.

Danny MacAskill begeisterte Trial-Fans mit urbanem Flair in der Outdoor-Arena – kontrollierte Wheelies, extrem präzise Nachfahrten und spontane Sprünge auf engstes Terrain.

  • Mat Rebeaud (FMX): Präzision in der Luft, spektakuläre Landungen.
  • Danny MacAskill (Street Trial): Artistische Bike-Kunst auf Steinen und Rampen.
  • Circus Trial Crew: Kombi aus Motocross, Trial und Show‑Elementen für maximale Unterhaltung.

Tipp: Für die besten Fotos empfiehlt sich der zentrale Viewpoint beim Hauptpodium – Sonnenbrille und Ohrstöpsel nicht vergessen!

3. Fahrerlager & Testzone

Parallel zu den Shows konnte man aktuelle Yamaha-Modelle testen – von Enduro über Motocross bis Supermoto. Die Parcours boten Einweisungen, Sicherheitstrainings und geordnetes Fahren.

  • Yamaha‑Testparcours: Modellpalette von Cross 125 bis R1, begleitet von Instruktoren.
  • Praxistraining für Kids: Geführte Testfahrten unter fachmännischer Aufsicht.


4. Familienprogramm & Rahmenfakten

Das Event bot viel mehr als Adrenalin – auch für Familien war vieles geboten:

  • Kids‑Area: Hüpfburg, Mini-BMX und Malstation.
  • Essensmeile: Regionale Food‑Trucks mit Grill, Burgern, Süssigkeiten und Getränken.
  • Merch‑Stände: Offizielle Hoschi Days‑Ware und Fanartikel der Pro‑Fahrer.

5. Anreise & Organisation

Das Hostettler-Areal liegt verkehrsgünstig nahe Sursee/Willisau – ideal für Auto, Motorrad und öffentlichen Verkehr:

  • Auto/Motorrad: Grosser Parkplatz beim Gelände, Ausschilderung ab A2-Ausfahrt Sursee-West.
  • Öffentlicher Verkehr: Buslinie ab Sursee Bahnhof (5 Min Fussweg).
  • Für Camper: Wohnmobilplätze mit sanitären Anlagen (kostenpflichtig, vorher buchen empfohlen).

Tipp: Rückreise nach 17 Uhr vermeiden – dann staute es sich teilweise auf der A2. Ein späterer Kaffee im nahegelegenen Café Sursee entschärfte das Verkehrsende angenehm.

6. Sicherheits- & Hygienekonzept

Die Organisation setzte auf klare Regeln und Sicherheit:

  • Abgesteckte Zuschauerzonen: Für sichere Sicht und Abstand bei Stunts.
  • Sanitäre Einrichtungen & Desinfektion: Mehrere Containers mit WC und Handwasch-Stationen.
  • Covid‑Ablauf (falls nötig): Maskenempfehlung im Eingangsbereich, Desinfektionsstationen breit aufgestellt.

7. Hintergrund & Bedeutung des Events

Die Hoschi Days sind seit Jahren ein fest etablierter Treffpunkt für Sport‑Action und Community. Initiiert von Motocross‑Unternehmer Ruedi Hösli („Hoschi“) haben sie sich als End‑Jahres‑Highlight in der Zentralschweiz etabliert.

2025 zeigte klar, warum: gelungene Kombination aus Show, Community, Praxis und Erlebnis. Ein Event, das Emotionen weckt – und Motoren zum Glühen bringt.


Tipp: Wer tiefere Einblicke in Technik, Setup oder Fahrerlebnis sucht – Hospitanz im Fahrerlager oder bei Show‑Proben ist oft möglich, am besten frühzeitig nachfragen.

8. Fazit – zwei Tage voller Power und Gemeinschaft

Die Hoschi Days 2025 in Sursee/Luzern legten ein starkes Comeback hin: Strom‑geladene Stunts, faszinierende Technik und ein vielfältiges Rahmenprogramm begeisterten Motorsportfans wie Familien.

Ob Adrenalin‑Junkie oder Gelegenheitszuschauer – dieses Event bot Action auf höchstem Niveau und bleibt weiterhin das Zentrum für Motorsport‑Begeisterung in der Region.

 

Quelle: events24.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Edu_2ev/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Christian Bertrand/Shutterstock.com

MEHR LESEN