events24.ch

Konzertwochenende in Andermatt: Klassik trifft Schweizer Volksmusik

Am 1. und 2. Februar 2025 lädt Andermatt Music unter der Leitung von Intendantin Lena-Lisa Wüstendörfer zu einem besonderen Konzertwochenende ein. Im Mittelpunkt stehen grosse Werke der klassischen Musik und die lebendige Tradition der Schweizer Volksmusik. Das weltberühmte Concertgebouw Chamber Orchestra eröffnet am Samstag mit Stücken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Edvard Grieg und Wojciech Kilar. Am Sonntag bringt Hanneli-Musig, eine bunte Zusammenstellung von bestens bekannten Grössen aus der Schweizer Volksmusikszene, die Tanzmusik unserer Urgrosseltern zum Klingen.

Weiterlesen

Event-Feuerwerk 2025: 1'600 Extrazüge für Eurovision, Women’s EURO und Schwingfans

Mit der UEFA Women’s EURO und dem Eurovision Song Contest stehen 2025 in der Schweiz zwei internationale und viele weitere nationale Grossanlässe an. Die SBB begegnet den insgesamt über 1400 Events unter anderem mit 1600 Extrazügen. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren es 650 Extrazüge. Die SBB und der gesamte ÖV Schweiz leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltungen. 2025 wird für die Schweiz ein Eventjahr der Superlative. Insgesamt stehen 1400 Events an, darunter zwei internationale Grossveranstaltungen; der Eurovision Song Contest in Basel und die UEFA Women’s EURO 2025. Allein an diesen beiden Veranstaltungen werden insgesamt knapp 900 000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Weiterlesen

Frischer Wind auf dem Ballenberg: Tristan Jäggi und „Der Geltstag“ im Sommer 2025

Der Vorstand des Vereins Landschaftstheater Ballenberg hat den Berner Theatermacher Tristan Jäggi zum neuen Geschäfts- und Produktionsleiter gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Februar 2025 an. Tristan Jäggi ist der neue Geschäfts- und Produktionsleiter des Landschaftstheaters Ballenberg. Als selbständiger Projekt- und Produktionsleiter begleitete der 42-jährige in der Vergangenheit diverse Kulturprojekte und Festivals, unter anderem am Stadttheater Langenthal, beim Schweizer Theatertreffen oder beim Theater Kanton Bern. Er verfügt über ein breites Netzwerk zu Kulturschaffenden, Bühnen und Förderstellen. In den letzten Jahren führte er die Geschäftsstelle des Vereins Bühnen der Hauptstadt und organisierte unter anderem den kulturellen Adventskalender „Lametta für alle“.

Weiterlesen

Innovatives Pilotprojekt prämiert: EKZ erhält Watt d’Or 2025 Spezialpreis für „OrtsNetz“

EKZ gewinnt im Rahmen der Verleihung des Watt d’Or 2025 den Spezialpreis der Jury für das „OrtsNetz“ in Winkel. Das Pilotprojekt, das das Potenzial eines intelligenten und dezentralen Versorgungsnetzes testet, hat die Jury des renommierten Schweizer Energiepreises überzeugt. Das von EKZ und der ETH gemeinsam durchgeführte Pilotprojekt „OrtsNetz“ in der Zürcher Gemeinde Winkel wird an der Verleihung vom Watt d’Or 2025 mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. „Die Auszeichnung freut uns sehr“, so Marina González Vayá, Leiterin New Technology, Data & AI bei EKZ. „Der Preis ist eine schöne Anerkennung unserer Arbeit und gleichzeitig Motivation, weiter an innovativen Lösungen für das Verteilnetz der Zukunft zu arbeiten.“

Weiterlesen

Après-Ski auf Schienen: Partyspass im "Stiva Retica" der Rhätischen Bahn

Nach Betriebsschluss der Bergbahnen ist die Party noch nicht vorbei: Von 18. Januar bis 9. März 2025 rollt auf der Arosalinie immer samstags und sonntags wieder der Après-Ski-Wagen der Rhätischen Bahn. Partygäste lassen so einen Skitag im Skigebiet Arosa Lenzerheide mit einem Getränk im urigen Bahnwagen "Stiva Retica" perfekt ausklingen. Der rollende Après-Ski-Spaß bringt Party-Klassiker auf die Schiene, während er seine Fahrt von Arosa Richtung Chur aufnimmt. Tanzen auf den Tischen klappt auf der kurvenreichen Strecke zwar nicht, dafür schunkeln und singen die Gäste auch im Sitzen fröhlich mit. Als passende Location hängt sich dafür jeweils die Bündnerstube auf Rädern, die «Stiva Retica», als letzter Wagen an den Regelzug an. Für das leibliche Wohl sorgen warme und kalte Getränke sowie eine Auswahl an Snacks für den kleinen Hunger.

Weiterlesen

DJ Ötzi Gipfeltour 2025: Après-Ski-Party ohne Ende in den besten Skigebieten

Nach fulminanten sieben Jahren der DJ Ötzi Gipfeltour laufen nun die Vorbereitungen für die achte Runde DJ ÖTZI Gipfeltour für das Jahr 2025 auf Hochtouren. „Back to the Roots“ – wie in den guten, alten Zeiten tourt Gerry Friedle mit Live-Show und DJ-Set durch die angesagtesten Skigebiete. Mit im Gepäck, nicht nur seine eigenen Hits sondern auch unzählige, internationale Party Songs – in gewohnter Gipfeltour-Manier live gesungen und frisch gemixt an den Turntables.

Weiterlesen

130 Jahre Twerenbold: Jubiläum mit Konzert-Highlight im KKL Luzern gestartet

Das Familienunternehmen Twerenbold feiert seinen 130. Geburtstag. Das Orchestra Sinfonica di Milano und der begnadete Cellist Daniel Müller-Schott stimmten die Twerenbold-Reisefamilie mit über tausend Gästen am 4. Januar 2025 mit einem begeisternden Konzert im KKL Luzern auf das Jubiläumsjahr 2025 ein. Auf die stimmungsvolle Ouvertüre folgen im Jahresverlauf verschiedene weitere Highlights. Jakob Twerenbold zog es in jungen Jahren aus Hünenberg in der Zentralschweiz nach Baden. Da wirkte er als Portier im legendären Grand Hôtel, bis er um 1895 seinem Unternehmergeist folgte und sich mit sechs Pferden und einer Kutsche in der touristisch florierenden Bäderstadt selbständig machte. Das von ihm gegründete Unternehmen leitet inzwischen sein Urenkel Karim Twerenbold in vierter Generation. Die Twerenbold-Flotte zählt heute über 70 modernste Reisebusse sowie neun als kleine Schweizer Grand Hôtels bekannte Excellence-Flussschiffe. Bald kommt ein Zehntes hinzu.

Weiterlesen

Fischingen: Französische Klangwelten erleben – Konzert im Kloster am 19. Januar

Dieses Konzert entführt Sie in das Frankreich des 20. Jahrhunderts. Die Musikerinnen haben Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello in ihren Koffern. An Bord des Schiffes des Komponisten und Kapitäns Jean Cras hört man die Wellen des Meeres, die mal sanft glitzern, mal bedrohlich und stürmisch sind.

Weiterlesen

Dachsteinlauf 2025: Sport, Genuss und Action in der steirischen Ramsau

Nächstes sportliches Highlight in der steirischen Ramsau: Vom 10. bis 12. Jänner findet zum zweiten Mal der “Dachsteinlauf” statt. Die einzigartige Grossveranstaltung für nordische Sportler aus aller Welt feierte im Vorjahr als Nachfolger der legendären “Tour de Ramsau” mit rund 1.000 Teilnehmern eine erfolgreiche Premiere.

Weiterlesen

Bundesratsfoto 2025: Ein Mosaik der Schweiz mit über 1'000 Porträts

Beim Bundesratsfoto 2025 haben mehr als 1000 Menschen mitgemacht. Der Fotograf Arthur Gamsa hat ihre Porträts zu einem Mosaik zusammengefügt und mit Bildern der Bundesrätinnen und Bundesräte und des Bundeskanzlers kombiniert. In Auftrag gegeben hat das Bild Karin Keller-Sutter, die Bundespräsidentin 2025. Für das neue Bundesratsfoto ist der Fotograf Arthur Gamsa in der ganzen Schweiz herumgereist und hat Tausende von Personen angesprochen. In jedem Kanton hat er mindestens 40 Personen fotografiert, die bereit waren, mitzumachen.

Weiterlesen

Silvesterschwimmen Achensee 2025: Mut, Spass und eiskalte Abenteuer

Während andere mit den Langlaufskiern den Spuren im Schnee folgten oder per Alpin Ski die Berge rund um den Achensee erkundeten, haben sich etwa 100 Unentwegte auch heuer wieder in die eisigen Fluten von Tirols grösstem See gestürzt. Das bereits legendäre Silvesterschwimmen hat auch am 31. Dezember 2024 zahlreiche mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Pertisau gelockt, die sich bei winterlichen Bedingungen ins „kühle Nass“ wagten.

Weiterlesen

„2 x Weihnachten“: Gemeinsam Gutes tun für armutsbetroffene Menschen

Auch in diesem Jahr findet wieder die gemeinnützige Aktion „2 x Weihnachten“ für armutsbetroffene Menschen statt. Vom 24. Dezember 2024 bis 18. Januar 2025 sammeln das Schweizerische Rote Kreuz, die SRG SSR, die Schweizerische Post und Coop jeweils ab Weihnachten bis Anfang Jahr Spendenpakete für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz. In dieser Zeit nimmt die Post in jeder ihrer Filialen und all ihren Filialen mit Partnern Spendenpakete mit langhaltbaren Lebensmitteln sowie Hygiene- und Toilettenartikeln portofrei entgegen.

Weiterlesen

Kulturhighlights im Villars Palace – Konzerte, Ausstellungen und mehr

Im Villars Palace wird Kultur gelebt. Das Fünf-Sterne-Plus-Hotel versteht sich nicht nur als Luxus-Hotel, sondern auch als inspirierender Hub und Begegnungsort für Kulturinteressierte. So begeistert das Haus diesen Winter in den kommenden Wochen und Monaten mit einem hochkarätigen Film-, Fotografie- und Konzert-Programm in seinem wunderschönen historischen Theatersaal und der Inhouse-Kunstgalerie. Organisiert werden die inspirierenden Veranstaltungen von der Association Culturelle du Théâtre 1895 (ACT 1895) – einem vom Villars Alpine Resort unabhängigen Verein. Sämtliche Events stehen sowohl Hotel- als auch externen Gästen offen.

Weiterlesen

Muri Classics: Ein neues kulturelles Zentrum für klassische Musik

Mit neuen Tönen und frischen Ideen startet Muri Classics ab 2025 am Kulturstandort Muri in die erste Saison. In der historischen Klosteranlage entsteht ein Kraftort für Klassikfans. Dort treffen sich internationale Stars der klassischen Musik und junge Talente aus der Region. Unter der künstlerischen Leitung von Renato Bizzotto schafft Muri Classics ein neues kulturelles Zentrum für Kammer- und Orchesterkonzerte mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Eröffnet wird das neue Format am 5. Januar 2025 mit der schweizweit bekanntesten Alphornsolistin Lisa Stoll, die zusammen mit den Bläsersolisten Aargau in Muri für Furore sorgen wird.

Weiterlesen

FBM Entertainment: Oliver Burger übernimmt das Erbe seines Vaters

Freddy Burger übergibt nach mehr als 55 Jahren im Show-Business seinem Sohn Oliver Burger die Veranstaltungsgruppe FBM Entertainment. Oliver Burger ist bereits seit 10 Jahren im Unternehmen und übernimmt das Veranstaltungsgeschäft mit den beiden Theatern "Theater 11 Zürich" und "Musical Theater Basel" sowie den Thunerseespielen. FBM Entertainment ist einer der führenden Veranstalter von internationalen Musicals und Shows in der Schweiz; die Anfänge finden sich im Jahr 1969, als Freddy Burger die Kernfirma Rent-a-Show AG gründete. Nach 55 Jahren Showhighlights erfolgt nun die Stabsübergabe an Sohn Oliver Burger. "Ich bin unglaublich stolz, das Lebenswerk meines Vaters weiterzuführen", betont Oliver Burger, der das Unternehmen in zweiter Generation leiten wird.

Weiterlesen

100. Stierenmarkt: Jubiläumsfeier der Fleischrinderzucht in Witzwil

Mutterkuh Schweiz feiert am 15. und 16. Januar 2025 den 100. Stierenmarkt. Im Mittelpunkt steht die neuste Stieren-Generation. Zum Jubiläum finden spezielle Stieren-Vorführungen und Züchterehrungen statt. Die Besuchenden dürfen sich auf prächtige Stiere und eine enorme Vielfalt der Fleischrinderzucht freuen. Der erste Stierenmarkt für Fleischrinderrassen fand 1980 in Witzwil / BE statt. Zu Beginn wurde jedes Jahr im Herbst eine Auktion durchgeführt, ab 1992 waren es dann zwei und seit 2002 sind es jährlich drei Märkte. Jährlich werden an den drei Anlässen 170 bis 200 Stiere aufgeführt. Der langjährige Mittelwert des Verkaufspreises liegt zwischen CHF 5'000 und 6'000. Die Verkaufserfolge und die Anzahl KB-Besamungen zeigen, dass die Fleischrinderzucht einen beachtlichen Stellenwert erreicht hat.

Weiterlesen

Neujahrszauber 2025: Feuerwerk und Musik im Luzerner Seebecken

Das traditionelle Neujahrszauber-Feuerwerk im Luzerner Seebecken findet am 1. Januar 2025 statt. Erneut haben sich Luzerner Hotels und weitere Partner zusammengefunden, um der Bevölkerung das beliebte Spektakel zu ermöglichen. Neu können alle Zuschauenden dank einer Partnerschaft mit Radio Energy die passende Musik geniessen.

Weiterlesen