Waadt lanciert neues „Sport-Études“-Programm für Fussballerinnen

Im Zuge der Vorbereitungen zur Frauen-EM 2025, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz stattfindet, setzt der Kanton Waadt ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung im Frauenfussball.

Ab August 2025 startet in Puidoux ein kantonales „Sport-Études“-Programm, das talentierten Spielerinnen gezielte sportliche und schulische Förderung bietet – ein Meilenstein für den Frauenfussball in der Romandie.

Professionelles Training ab der Sekundarstufe

In der ersten Kohorte werden 13 fussballbegeisterte Schülerinnen der 9. und 10. Klasse aufgenommen. Sie profitieren von einem massgeschneiderten Trainingsplan mit Fokus auf Technik, Athletik und Spielverständnis. Die individuelle Betreuung soll es ermöglichen, sportliche Ambitionen mit schulischem Erfolg zu verbinden – ohne dabei Abstriche bei der Qualität des Trainings zu machen.

Organisiert wird das Programm durch die Generaldirektion für obligatorische Schule und Fachpädagogik (DGEO) in Zusammenarbeit mit dem Dienst für Sport (SEPS) und dem Waadtländer Fussballverband (ACVF). Das Projekt ist Teil der Legislaturstrategie des Staatsrats 2022–2027, welche die Förderung des Sports für alle Altersstufen und Geschlechter gezielt unterstützt.

Stärkung des regionalen Talents

Bislang verliessen vielversprechende Spielerinnen den Kanton, um Sportförderprogramme in Genf oder im Wallis zu besuchen. Das neue Modell soll dem entgegenwirken und lokale Talente in der Region halten. Mit einer Investition von rund 34’000 Franken pro Jahr – zusätzlich zur regulären Schulausbildung – unterstreicht der Kanton sein Engagement für den Aufbau nachhaltiger Strukturen im Frauenfussball.

Standort mit idealer Infrastruktur

Austragungsort des Programms ist die Schule Centre-Lavaux in Puidoux. Die Nähe zum SBB-Bahnhof sorgt für gute Erreichbarkeit im ganzen Kanton. Der Fussballplatz liegt direkt neben dem Schulgebäude, was optimale Trainingsbedingungen garantiert. Die Schule bringt zudem Erfahrung mit – dort läuft bereits ein erfolgreiches Sportprogramm im Unihockeybereich.

Ein Signal für die Zukunft des Frauenfussballs

Mit dem neuen „Sport-Études“-Programm schafft der Kanton Waadt nicht nur ein Ausbildungsmodell für junge Spielerinnen, sondern sendet auch ein klares Signal zur Stärkung des Frauenfussballs auf regionaler Ebene. Während Europa auf die EM blickt, setzt der Kanton auf nachhaltige Nachwuchsarbeit – praxisnah, zukunftsorientiert und leistungsfördernd.

 

Quelle: sportaktuell.ch-Redaktion/Kanton Waadt
Bildquelle: Adriana

MEHR LESEN