Europa

Six Senses Crans-Montana: Jean-Yves Blatt übernimmt die Leitung des Luxusresorts

Die Führungscrew im Six Senses Crans-Montana ist komplett und freut sich über die prominente Neubesetzung der Position des General Managers. Ab Februar 2025 übernimmt der erfolgreiche Hotelier Jean-Yves Blatt die Führung des aussergewöhnlichen Luxushotels, welches erst kürzlich komplett fertiggestellt wurde. Jean-Yves Blatt führte zuvor das Villars Alpine Resort und trug massgeblich dazu bei, dass sich das Villars Palace zu einer renommierten Luxusdestination in der Region weiterentwickelte. Gemeinsam mit seinem engagierten Team hat sich Jean-Yves Blatt zum Ziel gesetzt, das Six Senses Crans-Montana in den kommenden Jahren zur allerersten Wellness- und Luxusferien-Destination im Alpenraum zu etablieren und den Brand in der Schweiz weiter zu stärken. Nachdem Jean-Yves Blatt seit 2015 das renommierte The Chedi Andermatt von Erfolg zu Erfolg und Auszeichnung zu Auszeichnung führte, agierte der erfolgreiche Hotelier ab November 2023 als Group Managing Director der Villars Alpine Resort Gruppe (VAR) im waadtländischen Villars-sur-Ollon. Gleichzeitig führte er als General Manager das komplett renovierte historische Grandhotel Villars Palace. Dank seiner strategischen Führungskompetenz und seiner jahrelangen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie trug er massgeblich dazu bei, dass sich das Villars Palace zu einer renommierten Luxusdestination in der Region weiterentwickelte. Unter seiner Leitung erlebte das Fünf-Sterne-Plus-Hotel ein bedeutendes Wachstum und legte eine solide Basis für kontinuierliche Exzellenz und Innovation. Es gelang ihm, Kultur und Luxus auf gekonnte Weise zu verbinden und dadurch das Gästeerlebnis zu bereichern. Zudem wurde unter seiner Ägide das Villars Palace Ende 2024 in die prestigeträchtige Kollektion The Leading Hotels of the World sowie die Swiss Deluxe Hotels aufgenommen, was die Position des Hauses innerhalb der weltweit anerkanntesten Luxusunterkünften festigte.

Weiterlesen

Grenzlandloipe im Allgäu: Langlauf-Training auf Profi-Niveau mit Wellness-Kick

Natur – Schnee – und neue Perspektiven: Im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu sind Langläufer in ihrem Eldorado. Direkt vor dem Haus verläuft die Grenzlandloipe, der Einstieg in 80 gespurte Kilometer im besonders schneesicheren „Bayrisch Sibirien“. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren hier auf 1044 Metern wie die Profis.  Nicht ohne Grund hat der Deutsche Skiverband sein DSV nordic aktiv Zentrum in Balderschwang eingerichtet. Auch die Weitsprung-Weltmeisterin und Olympia Siegerin Malaika Mihambo kehrt im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu ein, um ihr Höhentraining zu absolvieren. Denn fernab von Touristenströmen hält man sich relaxt und mit sympathischen Einkehrmöglichkeiten in der Natur fit.

Weiterlesen

Strategische Expansion: HR Group übernimmt traditionsreiches Hotel Seehof Davos

Die HR Group mit Sitz in Berlin hat am 17. Januar 2025 den Pachtvertrag für das traditionsreiche 5-Sterne-Hotel Seehof Davos (CH) unterzeichnet. Das Luxushotel Seehof in der malerischen Alpenstadt Davos ist Teil des Portfolios von Aroundtown. Der Vertrag ist letzte Woche in Davos unterzeichnet worden. Bereits im März letzten Jahres hat die HR Group mit dem Grandhotel Bélvèdere ein 5-Sterne-Haus im Ort übernommen und stärkt mit dieser weiteren Übernahme ihre Präsenz in Davos. Die HR Group führt damit nun 10 Hotels in der Schweiz, was einen weiteren Meilenstein in der Expansionsstrategie markiert. Das seit 1869 bestehende Hotel Seehof ist eines der ältesten Hotels in Davos – mit einmaliger Lage direkt an der Promenade verbindet es traditionellen Charme mit luxuriösem Komfort. Es verfügt über 113 Zimmer und Suiten, insgesamt 236 Betten und drei Restaurants, darunter das Panoramarestaurant und das Restaurant Chesa Seehof, sowie einen grosszügigen, 450 Quadratmeter grossen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Fitnessraum.

Weiterlesen

Ultima Collection: Luxuriöse Alpen-Retreats für Winterträume und Exklusivität

Von schneebedeckten Gipfeln und exklusiver Grosszügigkeit über sportliche Aktivitäten bis hin zu luxuriöser Entspannung: Die Ultima Collection verzaubert diesen Winter an den schönsten Orten in den Alpen. Highlight ist die Wiedereröffnung des Ultima Hotel Gstaad. Das Boutique-Hotel mit elf Suiten und sechs Residenzen begrüsst seit Anfang Dezember nach sorgfältiger Renovation des Spa-Bereichs wieder Gäste. Ab März 2025 folgt mit Ultima Promenade Gstaad ein neues, luxuriöses Privat-Chalet für bis zu zwanzig Personen. Die Ultima Collection spricht mit ihren Hotels, Chalets und Residenzen besonders Gäste an, die einen aussergewöhnlichen Rückzugsort suchen und dabei die ruhige und unberührte Schönheit der Alpen erleben möchten. Dort, wo Abenteuer, Entspannung und unvergleichlicher Luxus in absoluter Privatsphäre verschmelzen und massgeschneiderte Erlebnisse zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Weiterlesen

KI im Finanzwesen: DACH-Länder führen, Mittelstand droht Rückstand

Eine internationale Studie unter Leitung der Universität St.Gallen (HSG) zeigt, dass die Bedeutung von KI im Finanzwesen wächst. Doch strategische Anwendungen und klare Governance fehlen vielerorts. Der Mittelstand droht zurückzufallen. Firmen aus dem DACH-Raum sind führend in Europa. Wie entwickelt sich die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Finanzabteilungen? Um das herauszufinden, wurden für die Studie „Future Directions in Finance“ 542 Finanzexpertinnen und -experten befragt, darunter über 200 Finanzvorstände (CFO). Ziel der Studie war es, zentrale Herausforderungen und Chancen für die Nutzung von KI in Finanzabteilungen zu identifizieren.

Weiterlesen

Edelweiss: Neue Direktflüge und längere Lappland-Saison

Edelweiss erweitert das Flugangebot im Frühling 2025 mit zusätzlichen Nonstop-Verbindungen zu beliebten Kurzstreckenzielen und einer verlängerten Wintersaison nach Lappland. Durch den Einsatz des Airbus A340 auf ausgewählten Kurzstrecken profitieren die Gäste zudem von noch mehr Flexibilität und höheren Kapazitäten.

Weiterlesen

Schweizer Reinigungsunternehmen TOPNET SA: 26 neue Elektrofahrzeuge

Anfang Januar 2025 wurden dem Schweizer Reinigungsunternehmen TOPNET SA bei der AMAG Vernier einen Teil der vollelektrischen ID. Buzz Cargo Pro Flotte sowie der ID.3 übergeben. Insgesamt wird die nachhaltige TOPNET-Flotte aus 25 ID. Buzz Cargo Pro sowie einem ID.3 bestehen. Innovation, Nachhaltigkeit, Komfort und Sicherheit gehören zu den Kernelementen der Vision der TOPNET SA. Künftig werden 80% ihrer Flotte elektrifiziert sein. Das Reinigungsunternehmen TOPNET SA setzt seine Nachhaltigkeitsziele konsequent um.

Weiterlesen

Neue Doppelspitze führt traditionsreiches Schweizer Reiseunternehmen in die Zukunft

Die Ernst Marti AG, eines der führenden Schweizer Familienunternehmen im Reisegeschäft, steht seit dem 1. Januar 2025 unter einer neuen Doppelspitze: Michelle Marti und Michel Limberis. Gemeinsam übernehmen sie die Leitung des traditionsreichen Reiseunternehmens, das seit 1903 für Qualität, Komfort und Innovation im Gruppentourismus steht.

Weiterlesen

EU-Rechnungshof: Geoblocking bleibt Herausforderung für den digitalen Binnenmarkt

Ungerechtfertigtes Geoblocking, das den gleichen Zugang von Verbrauchern zu Online-Waren und -Dienstleistungen in der gesamten EU verhindert, ist immer noch ein Problem. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor. Mit der Geoblocking-Verordnung von 2018 sollte diese Art von Diskriminierung aufgrund von Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz gestoppt werden. Bei der praktischen Umsetzung in den EU-Ländern hapere es aber noch. Die Prüfer empfehlen, die Durchsetzungsregeln zu verschärfen und einheitlich zu gestalten. Ausserdem sollten Kunden besser über mögliche Hilfe und Schutz informiert werden. Nach Ansicht des Rechnungshofs sollte ausserdem eine Ausweitung des Geoblocking-Verbots auf bisher noch nicht abgedeckte Bereiche wie audiovisuelle Dienste geprüft werden. Geoblocking liegt vor, wenn etwa in einem bestimmten EU-Land tätige Händler den Online-Zugang zum Beispiel über Websites und Apps für Kunden einschränken bzw. ganz sperren, weil diese in einem anderen Land wohnen oder weil die Bedingungen für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen vom Standort des Kunden abhängen. Laut der Geoblocking-Verordnung von 2018 kann diese Praxis in bestimmten Fällen gerechtfertigt sein – zum Beispiel, wenn in den EU-Ländern unterschiedliche Gesetze gelten (wie etwa unterschiedliche Altersgrenzen für den Kauf von Alkohol) oder wenn ein Händler beschliesst, seine Waren nicht an Kunden in einem anderen EU-Land zu verkaufen. Wenn es aber keine solche Rechtfertigung gibt, verbieten die EU-Vorschriften Händlern, die Waren oder Dienste an Personen mit Wohnsitz in der EU verkaufen, das Geoblocking.

Weiterlesen

Villars Palace: Zeitloser Luxus und alpine Gastfreundschaft für Reisende aus aller Welt

Das Villars Palace – das Wahrzeichen des Villars Alpine Resort – ist stolz darauf, einen neuen, aufregenden Meilenstein in seiner Geschichte anzukündigen. Als Mitglied der „Leading Hotels of the World“ und „Swiss Deluxe Hotels“ setzt das kürzlich zum „besten Konferenzort der Schweiz“ gekürte Villars Palace unter dem neuen Management durch AMS Prestige weiterhin Massstäbe hinsichtlich Luxus und Raffinesse im Herzen der Schweizer Alpen. Neu übernimmt AMS Prestige das Management des Villars Palace. AMS Prestige ist bekannt für seine Expertise im Management und in der Beaufsichtigung von Luxushotels sowie im Bereich der aussergewöhnlichen Gästeerlebnisse. Zudem zeichnet sich AMS Prestige für operative Exzellenz, Innovation und Qualität aus. Werte, für die auch das Villars Palace steht. Die Ehre, das Villars Palace erfolgreich in die nächste Ära zu führen, wird Eric Favre zuteil.

Weiterlesen

AMERON Collection: Ausgezeichnete Hotelkette zählt zu den besten Arbeitgebern der Schweiz

Die AMERON Collection gehört in der Schweiz zu den besten Arbeitgebern des Landes: Beim renommierten Swiss Arbeitgeber Award 2025 platziert sie sich auf Platz 2 in der Kategorie "Unternehmen mit 100 bis 249 Mitarbeitenden". Die Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung der Hotelgruppe auf Mitarbeiterzufriedenheit und die herausragende Unternehmenskultur. Die Award-Verleihung fand gestern, 16. Januar 2025, im Zürcher Lake Side statt.

Weiterlesen

Jubiläum auf Schienen: Die Zentralbahn feiert 20 Jahre Erfolg und Kreativität

Die Zentralbahn ist erwachsen geworden und hat Geschichte geschrieben. Das erfolgreiche Bahnunternehmen feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Eingeläutet wird das Jahr mit einem Kunstwerk, welches von den Mitarbeitenden der Zentralbahn mitgestaltet wurde. Am 1. Januar 2005 wurden die beiden traditionsreichen Bahnbetriebe Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) und SBB Brünigbahn zur Zentralbahn fusioniert. Seit der Gründung hat sich das Bahnunternehmen dynamisch entwickelt und befördert jährlich durchschnittlich 10 Millionen Gäste. Auch nach 20 aufregenden Jahren beweist die Zentralbahn ihre Zukunftsfähigkeit.

Weiterlesen

Condor erweitert Sommerflugplan 2025: Neue City-Verbindungen und Flüge nach Europa

Condor baut ihr Streckennetz für Sommer 2025 weiter aus: Nach der Erweiterung der neuen City-Verbindungen um beliebte europäische Urlaubsziele, wie Rom (FCO), Mailand (MXP), Prag, Wien, Zürich, Berlin, Hamburg und München, steht nun auch Paris (CDG) mit zwei täglichen Verbindungen ab Frankfurt im Condor Sommerflugplan. Darüber hinaus stockt Condor die täglichen Flüge von Frankfurt nach Berlin, Hamburg, München, Zürich, Mailand (MXP) und Prag auf ebenfalls zwei tägliche Rotationen auf. Von ihrem neuen City-Ziel Wien fliegt Condor neben der täglichen Verbindung nach Frankfurt im Sommer 2025 auch beliebte Urlaubsziele im Mittelmeerraum an. Ab der österreichischen Hauptstadt geht es dreimal pro Woche nach Rhodos sowie zweimal pro Woche nach Kos und Palma de Mallorca. Zusätzlich bietet Condor insbesondere italienischen Gästen erstmals auch einen täglichen Flug zwischen Rom (FCO) und Palermo an.

Weiterlesen

Winterzauber in den Landal Parks: Skivergnügen, Genuss und neue Trends erleben

Strahlender Sonnenschein und Top-Schneeverhältnisse sorgen in dieser Saison für ideale Skibedingungen und beste Stimmung bei den Gästen der zehn Landal Parks in Österreich und im neuen Park Landal Arber im Bayerischen Wald. Und was sind die absoluten Must-haves und Must-dos auf und abseits der Piste? Neben modernen Gadgets, wilden Mix-Drinks und regionalen Angeboten ist modisch und kulinarisch auch weiterhin Altbekanntes angesagt. Mit oder ohne Ski – vor allem Spass soll es machen und alle zusammenbringen.

Weiterlesen

Swiss Steel Group: Stellenabbau in Emmenbrücke reduziert – Zukunft gesichert

Die Steeltec AG, der Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat das Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50 Personen reduziert.

Weiterlesen

Inflation und Zinsmärkte: Herausforderungen und Chancen für Investoren

Die Inflation wird wieder zum Thema, wenn auch aus einer unterschiedlichen Sichtweise. In der Schweiz sinkt die Inflationsrate aus Sicht der SNB bedrohlich schnell in Richtung 0%. Das gilt insbesondere für die Kernrate ohne die stark schwankenden Nahrungsmittel- und Energie- preise. Diese betrug im August noch 1.1% und ist bis im Dezember auf 0.7% gefallen. In den meisten anderen Industrieländern hält sich der Inflations- sockel jedoch auf einem für die Zentralbank zu hohem Niveau. In den USA ist der Rückgang der Kerninflation bei 3.3% zum Erliegen gekommen und die Gesamtinflation steigt ebenfalls wieder leicht an. In Deutschland sieht das Bild ähnlich aus. Getrieben wird in diesen Ländern die Inflation durch anhaltend hohe Lohnerhöhungen und stark steigenden Preisen für die arbeitsintensiven Dienstleistungen.

Weiterlesen

Flugreisen 2024: Verspätungen, Ausfälle und die beliebtesten Strecken

Die Zahl der Verspätungen und Flugausfälle bleibt konstant hoch: Europaweit waren im letzten Jahr fast 287 Millionen Passagiere von Flugproblemen betroffen, das entspricht 30 Prozent aller Passagiere. Im Vorjahr lag die Verspätungs- und Ausfallquote bei 31,3 Prozent. Zu den meisten Störungen kam es auch in diesem Jahr in den Sommermonaten: Mit 49 Prozent erreichte die Quote in Deutschland im Juli 2024 ihren Höchstwert – am 12. Juli waren 72 Prozent der Passagiere verspätet oder konnten ihre Reise nicht antreten, so viele wie an keinem anderen Tag. Für diesen Jahresrückblick hat das Travel-Tech-Unternehmen AirHelp Flugdaten von Januar bis Dezember 2024 ausgewertet.

Weiterlesen

BMW Group 2024: Wachstum bei elektrischen Fahrzeugen und neue Absatzrekorde

Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 ausgelieferten vollelektrischen Fahrzeugen und einem BEV-Absatzzuwachs von +13,5% behaupten. Ein zweistelliges BEV-Wachstum erzielte sowohl die Marke BMW mit 368.523 (+11,6%) als auch die Marke MINI mit 56.181 (+24,3%) abgesetzten vollelektrischen Fahrzeugen. Die Marke Rolls-Royce verzeichnete mit 1.890 ausgelieferten BEV-Fahrzeugen ebenfalls ein deutliches Wachstum (+479,6%). Der Marke BMW gelang es über alle Antriebsarten hinweg in sämtlichen Absatzregionen außerhalb Chinas die Auslieferungen zu steigern. „Die BMW Group setzt ihren Wachstumskurs bei den vollelektrischen Fahrzeugen fort – und das in einem herausfordernden Marktumfeld. Das zeigt sich sowohl in einem deutlichen Absatzzuwachs vollelektrischer Fahrzeuge als auch in einem klaren Anstieg bei den BEV-Auftragseingängen in Europa“, sagte Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb. „Wir sind zuversichtlich, auch im Jahr 2025 unser BEV-Absatzwachstum mit unserem starken, erweiterten Produktportfolio fortzusetzen“, so Jochen Goller.

Weiterlesen