Pantone „Mocha Mousse“ & Co.: Die schönsten Farb-Highlights für Möbel und Deko
von belmedia Redaktion Accessoires Allgemein Dekorationen Entrée Esszimmer Inspirationen Kinderzimmer Licht Living moebeltipps.ch Neuheiten News Raumgestaltung Schlafzimmer Stuhl Trends Wohnzimmer
Der bunte Herbst schenkt uns noch ein Farbenmeer an Braun- und Grüntönen, kombiniert mit der gesamten Bandbreite von Gelb, Orange und Rot.
Doch ist alles Laub gefallen, wird es dunkler und trister. Wir sehnen uns in der kälteren Jahreszeit nach Farbe – und holen sie uns ins Haus!
Ob an den Wänden oder in Wohnaccessoires, Deko und Möbeln – colour is the key to harmony!
Die Kraft der Farben
Farben beeinflussen unser Wohlbefinden, verursachen Emotionen. Sanfte Blau- und Grünnuancen fördern Entspannung und Ruhe, kräftige Töne in den Bereichen Rot, Gelb, Orange und Pink schenken Energie und Lebensfreude. Farben haben Macht – auch im Wohnambiente. Die Farbenvielfalt der goldenen Jahreszeit ist zeitlos. Orange, Brombeere, Rot und Bordeaux wirken in Kombination mit hellen Möbeln in Weiss und Beige immer stilvoll und elegant. „Italian Plum“ ist ein dunkles Lila, das Luxus verkörpert. Der Farbton „Fern“ ist ein sanftes Grün, das mehr Gelbanteil hat als Salbei und eine beruhigende Atmosphäre schafft. Trendfarbe „Classic Blue“ fühlt sich wohl im Skandi-Look, erinnert an Meer und Himmel und wirkt beruhigend. Leise, neutrale Erdtöne lassen die Farben des Herbstes ausklingen und vermitteln Achtsamkeit.
PANTONE Color of the Year 2025: Mocha Mousse
Die Pantone-Farbe des Jahres 2025 „Mocha Mousse“ schenkt als Wandfarbe Behaglichkeit und lässt sich perfekt mit anderen Farben kombinieren. Das stimmungsvolle, sanfte Braun – inspiriert vom Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee – gleicht einer Hommage an Behaglichkeit, schenkt Wärme und Erdverbundenheit. Im Zusammenspiel mit Koralle- und Lila-Tönen, Türkis und Pink wird ein lebendiges Wohnambiente kreiert. Mit pudrigen Rosé- und Lavendeltönen sowie Salbei wird Mocha Mousse zur floralen Muse. Knallige Rot-, Orange- und Pinknuancen machen die Farbe des Jahres zu köstlichem Konfekt fürs Auge. Im Mix mit Blau- und Grautönen vermittelt Mocha Mousse klassische Eleganz mit subtilen Kontrasten, in Verbindung mit anderen Brauntönen – von pudrigem Beige bis zu schokoladigem Dunkelbraun – eröffnet die Pantone-Farbe des Jahres eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die immer schlichte Eleganz verkörpern.
Farbe ist Feeling
Der RAL Farbtrendreport „Colour Feeling 2025+“ fasziniert mit fünf inspirierenden Farbpaletten. „Functional“ wirkt als harmonische Mischung aus sanften Pastelltönen sowohl beruhigend als auch inspirierend mit Opal Violet und Natural Yellow. Ein Feuerwerk versprüht die Farbpalette „Sensual“, in der Fox Red und Opaline Pink Energie verströmen. Die Palette „Ethical“ ist mit ihren erdigen, warmen Tönen der Fels in der Brandung. Natürliche Braun- und Beigetöne wie Mineral Brown, Brick Yellow und Pepper Whites verkörpern Stabilität und Beständigkeit. „Narrative“ erzählt eine Geschichte von Harmonie und Inspiration mit sanften, dunklen Pastelltönen und lebendigen Akzenten durch die Nuancen Apricot Brown und Sea Green. „Playful“ ist ein optimistisches, innovatives Spiel mit Farben, zu denen die frische Akzentfarbe Sommerbleu, ein helles Türkisblau, ebenso zählt wie Sandbraun, das eigentlich ein olivfarbener Grünton ist.
Farbe als Verbindung von Wohnraum und Gefühl
Um frischen Wind in sein Wohnambiente zu bekommen, muss man nicht das gesamte Wohnkonzept erneuern. Bereits Akzente durch Farben und Wohn-Accessoires ändert den Look: Decken, Kissen, Teppiche, Vasen und Deko machen den Unterschied, unterstützt von Blumen. Wer mehr will, streicht eine Wand um und erlebt neue Farbstimmungen. Das Farbfeeling wird verstärkt, wenn die Wandfarbe sich in Möbeln und Accessoires wiederfindet. Die Kombination von Farben ist eine innenarchitektonische Symbiose. Auch Dreiecksbeziehungen sind möglich. Bestenfalls sind die Basistöne dann aus derselben Farbfamilie und ein weiterer Ton sticht in dem Trio heraus.
Ein perfect colour couple sind kühles Petrol und warmes Orangerot. Der Grünton Salbei findet einen treuen Partner in einem satten Safrangelb oder Taupe, auch Rosa und leuchtendes Orange sind perfekte Farbpartner und bereichern Interieur. Als Akzentfarbe schenken sie eine heitere Note und tragen positiv zur Wohnstimmung bei. Blau, Gelb und Rot strahlen als gedeckte Töne cozy Wärme aus. Blau muss nicht kühl sein, die Farbnuance entscheidet. Ein helles Grau lässt sich zu allen Farben kombinieren und ist prädestiniert für Möbel, die viel Platz einnehmen und nicht ständig ausgetauscht werden, beispielsweise eine Sitzlandschaft. Hier werden dann mit den ausgesuchten Farben der Saison Akzente in Form von Kissen und Decken gesetzt. Kuscheldecken, Plaids und Kissen schenken neben Farbakzenten auch haptisches Wohlfühlambiente, machen Sofa oder Sessel zum persönlichen Rückzugsort zum Relaxen. Gelb, Orange und Creme verströmen als Farbe Behaglichkeit, Frische und holen auf sanfte Art die Natur ins Haus.
Wand, Möbel, Deko: Life
Eine starke Wandfarbe sollte nicht mit grossen Möbeln konkurrieren. Leuchtende, hervorstechende Farben sollten sich dann besser in kleinen Akzenten wie Wohndeko, Bilder, Kissen finden. Farben erzeugen Effekte. Das Spiel mit Mustern wertet diese Effekte entsprechend auf und macht sie lebendiger und auffälliger. Schwarz kann jederzeit mit Kleinmöbeln und Wohnaccessoires eingesetzt werden, um als effektvoller Untergrund für helle Details oder Deko in bunten Farben zu dienen — zum Beispiel als Beistelltisch oder Tablett. Frische Zitrusfrüchte wie Mandarinen und Orangen sorgen darauf zusätzlich zum Farbklecks auch für einen angenehmen Raumduft.
Schön, wenn sich die Wandfarbe auch an anderen Stellen im Raum wiederfindet, zum Beispiel in Teppichen, Vorhängen oder Rollos. Das schenkt dem Raum Ruhe, schliesst den Kreis auf harmonische Weise und schenkt einzelnen Möbelstücken in anderer Farbe eine Bühne. Ein farbiges Sofa hat in einem sanften Grau-Ambiente beispielsweise einen grossen Auftritt, ein farblich auffallender Sessel wird zur Relaxing-Insel. Dazu kombinierte Kerzen auf einem Beistelltisch tauchen den Raum in eine hyggelige Stimmung und vertreiben den Herbstblues. Kerzenschein lässt Farben weicher wirken und vermittelt Gemütlichkeit. Eine Kerzen-Kombi sollte eine ungerade Anzahl von Kerzen enthalten, so wirkt das Arrangement harmonischer.
Wandfarbe als Mutprobe
Als perfekter Ort für Farb-Experimente gilt der Flur, da man sich in Durchgangszimmern auch gewagte Farbversuche nicht so schnell über sieht. Accessoires sind das Tüpfelchen auf dem i. Vor einem dunklen Hintergrund an der Wand entwickeln auch zarte Töne eine grosse Leuchtkraft und ziehen die Blicke auf sich. Wer sich scheut, seinen Wänden einen neuen Anstrich zu verpassen, kann stattdessen ein Regal mit farbiger Rückwand versehen. Bei knalligen Farben sollten die Wohnaccessoires im Regal eher in Schwarz und Weiss gehalten sein, um gut zu kontrastieren und der Szenerie keinen Farbflash-Overflow zu verpassen. Zwei Wände in unterschiedlichen Farbtönen schaffen effektvolle Ecken im Raum.
Pudriges Nude oder Rosé schenkt kühlem Grau hier Wärme und Zartheit. Wenn sich Farben der Wanddeko – Bilder, Rahmen, Wandteppiche – in Möbeln und Wohnaccessoires wiederfinden, entsteht ein Gleichklang, der Harmonie verströmt. Hierbei gilt: Zusammenspiel, nicht Konkurrenz. Ein auffälliger Hintergrund mit verspielten Motiven oder auffälligen Mustern wird am besten mit unifarbenen Details kombiniert, die aus derselben Farbfamilie stammen. Bei einem schlichten Hintergrund darf die Szenerie im Vordergrund mehr optischen Impact haben. Filigrane oder verspielte Möbelstücke nehmen dunklen Wandfarben die Schwere und schenken Leichtigkeit. Wenn Wand und Tür denselben Farbton tragen, wirkt der Raum ruhiger. Und was ist schöner, als zuhause Ruhe und Geborgenheit zu verspüren? Einfach ankommen, at home.
Text: livingpress
Bildquelle: Ground Picture/Shutterstock.com