Sicheres Kinderzimmer: Wie Normen für unbeschwertes Spielen und Träumen sorgen
von belmedia Redaktion Allgemein Ausstattung fürs Kind elterntipps.ch Grosseltern Mütter News Väter
Farbenfroh, lebendig und voller Fantasie – das ideale Kinderzimmer bietet Entfaltung und Sicherheit zugleich.
Beim Besuch bei Bekannten zeigt sich ein wahres Spielparadies. Zahlreiche Normen im Hintergrund sorgen dafür, dass es für Kinder eine sichere Umgebung bleibt.
Passt in die Hand, nicht in den Mund
Im Kinderzimmer ist die zweijährige Tochter konzentriert dabei, mit Holzklötzen einen wackeligen Turm zu bauen. Die soliden Bauteile [SN EN 71-1+A1:2018] passen perfekt in ihre kleine Kinderhand und sind gleichzeitig gross genug, dass sie sie nicht verschlucken kann. Zudem sind die Kanten präzise abgerundet, damit keine Verletzungsgefahr besteht.
Sicherer Spass mit Farbe
Der Bruder, fünf Jahre älter, sitzt gemütlich auf dem Teppich und probiert sich an seinem neuen Puzzle [SN EN 71-1+A1:2018]. Lange währt seine Geduld nicht, und schon bald greift er zu seinen geliebten Fingerfarben [SN EN 71-7+A3:2020]. Da diese giftfrei sind, ist es unbedenklich, wenn er sich vor lauter Freude über den gemalten Dinosaurier kurz die Finger in den Mund steckt.
Sanfter Schutz für Haut und Hände
Seine kleine Schwester ist mit dem Bauen fertig und eifrig damit beschäftigt, die Wegwerfwindeln aus der Schachtel zu holen und unter der Wickelkommode [SN EN 12221-1+A1:2013] zu verstecken. Die Hygienetücher sowie die Ringelblumen-Wundschutzcreme [ISO 16128-2:2017] sind sicher in der obersten Schublade verstaut, damit sie nicht in ihre kleinen Hände gelangen.
Hüpfen ohne Risiko
Seit dem letzten Besuch steht in der Ecke ein Kindertrampolin [SN EN 71-14:2019], und die Wand erstrahlt in einem fröhlichen Gelb [SN EN ISO 16000]. Die Eltern haben bewusst darauf geachtet, dass die Wandfarbe unbedenklich ist. Der Junge erzählt stolz, dass er das Trampolin nur benutzt, wenn seine Schwester schläft – deshalb steht es meist noch hinter einem Sicherheitsgitter [SN EN 1930:2012].
Tief schlafen und sicher träumen
Nach einem gemütlichen Spielnachmittag ist Schlafenszeit. Die Pyjamas sind nach OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert. Die Zweijährige kuschelt sich in ihr Gitterbett [SN EN 716-1+AC:2019], dessen Stäbe den idealen Abstand haben. Ihr Bruder schläft im Hochbett [SN EN 747-1:2024], das kippsicher an der Wand montiert ist.
Stumme Aufpasser im Kinderzimmer
Nach der Gutenachtgeschichte wird das Kippfenster [SN EN 14609:2004] geöffnet, das Babyphone [SN EN IEC 62368-1:2024] eingeschaltet. Während die Eltern den Abend geniessen, wachen unauffällige, aber zuverlässige Sicherheitslösungen über die Kinder. Normen legen klare Anforderungen an Konstruktion, Material und Funktion fest und sorgen dafür, dass Kinder gefahrlos spielen, träumen und wachsen können.
Quelle: SNV Schweizerische Normen-Vereinigung
Bildquelle: SNV / Symbolbild
