Wenig Platz muss kein Nachteil sein. Mit den richtigen Möbeln lassen sich auch kleine Räume grosszügig und elegant einrichten.
Stauraum ist in städtischen Wohnungen oft Mangelware. Multifunktionale Möbel und clevere Einrichtungskonzepte schaffen Ordnung, ohne auf Stil zu verzichten.
Schnelle Wohntrends verblassen – doch wahre Klassiker bleiben bestehen. Möbel mit Geschichte und Charakter erleben eine stille Renaissance.
In einer Zeit des Überangebots setzen immer mehr Menschen auf Qualität, Substanz und Stil. Klassische Möbel stehen dabei für Beständigkeit und bewusste Wohnkultur.
Möbel aus Massivholz erleben ein Comeback. Zwischen traditionellem Schreinerhandwerk und minimalistischer Gestaltung entstehen langlebige Stücke mit Charakter und Funktion.
Schweizer Möbelmanufakturen setzen wieder auf regionale Hölzer wie Buche, Esche, Nussbaum oder Eiche. Dabei entstehen nicht nur hochwertige Möbelstücke, sondern auch neue Wege im Umgang mit Raum, Form und Nutzung. Der Fokus liegt auf reduzierten Linien, cleverer Verbindungstechnik und ressourcenschonender Fertigung.
Schweizer Möbeltrends 2025 setzen auf Zurückhaltung, Qualität und Herkunft. Materialien erzählen Geschichten, Formen beruhigen den Raum – und alles wird langlebiger gedacht.
Der Möbelmarkt entfernt sich zunehmend von kurzlebigen Moden. Statt ständigem Wechsel dominieren 2025 Werte wie Reduktion, Handwerk und regionale Produktion. Die Schweiz spielt dabei eine stilprägende Rolle – mit Entwürfen, die klar, bewusst und funktional sind.
Massivholzmöbel verleihen jedem Raum Charakter und Wärme. Wer sie richtig pflegt, bewahrt ihren natürlichen Glanz über Jahrzehnte hinweg.
Massives Holz lebt – es reagiert auf Temperatur, Feuchtigkeit und Licht. Genau deshalb benötigen Massivholzmöbel regelmässige Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Pflege lassen sich nicht nur Alltagsspuren entfernen, sondern auch langfristige Schäden vermeiden. Der folgende Beitrag liefert fundiertes Wissen und praktische Tipps, um Möbel aus Echtholz fachgerecht zu pflegen und ihre Qualität zu erhalten.
Minimalistisches Wohnen setzt auf gezielte Reduktion – Möbel werden zu funktionalen und ästhetischen Schwerpunkten.
Weniger bedeutet mehr, lautet die Philosophie des neuen Minimalismus. Statt Masse und Schnickschnack stehen klare Linien, hochwertige Materialien und durchdachte Konzepte im Zentrum. Dieser Artikel zeigt, wie Möbel bewusst ausgewählt, Räume gezielt gestaltet und Alltag erleichtert werden – angepasst an moderne Lebenswelten mit Sinn für Design und Funktion.
Ein inspirierender Einblick, wie platzsparende Möbel Raumgefühl verdoppeln. Der Artikel zeigt fachlich fundiert, welche Ideen und Mechanismen das Leben in kleinen Wohnungen erleichtern.
Dieser Beitrag beleuchtet multifunktionale Möbel, intelligente Lösungen und deren Einsatz im Alltag. Er richtet sich an Menschen, die mit bedächtiger Planung ihre Wohnqualität erhöhen wollen – redaktionell, fundiert und ganz ohne Werbung.
Elegante Möbel bringen Atmosphäre und Persönlichkeit zugleich. Vom zeitlosen Klassiker bis zur funktionalen Innovation – dieses Ambiente begeistert.
Die Wahl der richtigen Möbel kann einen Lebensraum grundlegend verändern. Ob Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsbereich – jedes Möbelstück trägt zur Gesamtstimmung und zum Wohlbefinden bei. In diesem Beitrag werden verschiedene Möbelstile und -konzepte vorgestellt, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional überzeugen. Dabei liegt der Fokus auf Qualität, Design und Alltagsnutzen, um Räume harmonisch und zugleich lebenswert zu gestalten.
Möbel sollen nicht nur schön sein. Sie sollen helfen, Ordnung zu schaffen, Raum zu sparen und das Leben einfacher zu machen.
Moderne Möbel verbinden Ästhetik mit Nutzen – und entwickeln sich von reinen Einrichtungsstücken zu stillen Problemlösern im Alltag. Ob im Wohnzimmer, im Büro oder in kleinen Stadtwohnungen: Funktionale Möbel sind mehr als Trend – sie sind ein echter Gewinn an Lebensqualität.
Die extrem günstigen Möbel auf TEMU wecken Interesse – doch steckt dahinter solide Qualität oder eher Enttäuschung?
Die chinesische Plattform TEMU lockt mit dramatisch niedrigen Preisen und schnellem Versand – doch wer genauer hinschaut, erkennt versteckte Kosten, Umweltrisiken und wechselhafte Produktstandards. Dieser Artikel beleuchtet Qualität, Service und Auswahl, basiert auf Nutzerberichten, Tests und Erfahrungsberichten – für eine fundierte Kaufentscheidung.
Sofas, Comodità und Stil – Seats & Sofas verspricht genau das. Doch wie zeigen sich Qualität, Service und Seriosität in der Realität?
Verführerisch günstige Preise, über 80’000 Bewertungen, zahlreiche Niederlassungen – und stolze Versprechen à la „Heute kaufen, heute Abend sitzen“. Doch wie ist es wirklich? Der folgende Bericht beleuchtet Qualität, Kundenerfahrung, Lieferzeiten und Unternehmensethos – mit echten Erfahrungsberichten, Feedback und Abgleich mit etablierten Schweizer Branchenstandards.
Ein professionelles Ergebnis beim Möbelstreichen beginnt mit dem passenden Werkzeug: Pinsel, Rollen, Schleifpapier und Co. machen den Unterschied zwischen Bastelcharme und hochwertigem Finish.
Wer Möbel streichen will – sei es ein alter Küchenschrank, ein Couchtisch oder ein Regal – braucht Klarheit bei der Werkzeugauswahl, Technik und Pflege der Materialien. In diesem umfangreichen Guide erfährst du, welches Werkzeug sinnvoll ist, wie man es korrekt einsetzt und sauber hält – ausführlich und praxisnah.
Früher standen sie in fast jedem Wohnzimmer, Esszimmer oder Garten: Möbelstücke, die heute Kultstatus geniessen. Sie erzählen Geschichten – vom Schweizer Design bis zur 50er-Jahre-Nostalgie.
Ob Nierentisch oder Bugholzstuhl, Servierwagen oder Küchenbuffet – viele dieser Klassiker sind heute wieder gefragt. Hier eine Auswahl jener Möbel, die in vergangenen Jahrzehnten praktisch in keinem Haushalt fehlten.
Nachhaltig, robust und einzigartig: Möbel aus Recyclingholz kombinieren ökologischen Anspruch mit spannendem Design. Doch es braucht Wissen, um nicht auf Abwege zu geraten.
Wer auf Möbel aus recyceltem Holz setzt, trifft eine nachhaltige Wahl – vorausgesetzt, Material, Verarbeitung und Verantwortung passen zusammen. Dieser Guide zeigt, was Kaufinteressierte in der Schweiz bei Recyclingmöbeln beachten müssen, wie erfolgreiche Projekte entstehen und welche Stolperfallen auf dem Weg lauern.
Wenn Schranktüren klemmen, schief hängen oder nicht mehr sauber schliessen, sind oft falsch eingestellte Scharniere schuld. Mit etwas Geduld und dem richtigen Werkzeug lässt sich das Problem meist rasch beheben.
Ob Küchenoberschränke, Kleiderschränke oder Badezimmerschränke – in fast allen modernen Möbeln sind sogenannte Topfscharniere verbaut. Diese lassen sich in drei Richtungen einstellen: seitlich, in der Tiefe und in der Höhe. Mit der richtigen Technik sitzt jede Tür wieder perfekt. Der folgende Ratgeber erklärt, wie sich Scharniere richtig justieren lassen, wann ein Austausch nötig wird und welche Werkzeuge dazu gebraucht werden.
Fernost trifft auf kühlen Norden: Der Interior-Trend Japandi vereint die schlichte Eleganz Japans mit der Gemütlichkeit Skandinaviens. Klare Linien und dezente Farben, ergänzt durch Blautöne, bilden die Basis dieses minimalistischen Designs.
Durch bewusste Leerräume sowie eine durchdachte Auswahl an Möbeln und Dekoration entstehen Wohnwelten, die sich funktional und zeitlos schön präsentieren. Die neue Home-Kollektion im Japandi-Style verwandelt jedes Zuhause in einen Ort der Ruhe und ist ab sofort in den Manor-Warenhäusern und auf manor.ch erhältlich.
Die Pantone Farbe des Jahres 2025, Mocha Mousse (PANTONE 17-1230), bringt Harmonie und Eleganz in die Wohnwelt.
Mit ihren sanften, erdigen Nuancen verkörpert Mocha Mousse zeitlose Werte, die micasa besonders am Herzen liegen: die Verbundenheit mit der Natur, das Streben nach Authentizität und ein Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint.
Es war 1964, mitten im wirtschaftlichen Aufschwung Italiens, als Alfonso und Davide Pendezza ihrer Leidenschaft folgten und eines der ersten Tischfussball-Vermietungsunternehmen in der Region Bergamo gründeten. Damit stiegen sie in den Spielemarkt für öffentliche Einrichtungen ein.
Die Leidenschaft der beiden Brüder ging jedoch weit darüber hinaus: Bald begannen sie, nicht nur zu vermieten, sondern auch selbst zu produzieren. In einer kleinen Werkstatt entstanden zunächst mit Hilfe von zwei Mitarbeitern etwa 400 Tischfussball-Geräte. Dieser Erfolg führte dazu, dass FAS Pendezza ihr Angebot erweiterte – mit Billardtischen, Tischtennisplatten und anderen Spielen. Alle Produkte wurden stets aus hochwertigen Materialien gefertigt und von den besten Handwerkern hergestellt, um maximale Spielqualität für Erwachsene und Kinder zu garantieren. Bemerkenswert ist, dass die Tischfussball-Geräte von FAS Pendezza sogar bei den italienischen Meisterschaften eingesetzt werden.