Möbelpflege

Pflegeleichte Polstermöbel: Welche Stoffe sind tauglich – und wie pflegt man sie

Polstermöbel sind täglicher Begleiter: oft beansprucht durch Kinder, Haustiere oder häufiges Sitzen. Wer beim Bezugstoff clever wählt und mit den richtigen Pflegegewohnheiten lebt, erhält Komfort, Schönheit und Langlebigkeit. Dies ist ein Ratgeber zu Stoffarten, Eigenschaften und Pflegeverfahren, damit Polster dauerhaft schön bleiben und der Alltag wenig Spuren hinterlässt.

Weiterlesen

Flexform zeigt Loungescape: Neue Kampagne verbindet Eleganz mit Handwerkskunst

Im September startet Flexform eine neue Werbekampagne für das Sofasystem Loungescape von Antonio Citterio. Im Mittelpunkt der Kampagne steht das 2025 beim Salone del Mobile präsentierte Loungescape – eingefangen durch die Linse des deutschen Fotografen Robert Rieger und unter der kreativen Leitung von Juma.

Weiterlesen

Pflege und Werterhalt: Wie hochwertige Möbel jahrzehntelang schön bleiben

Langfristiger Werterhalt beginnt mit kluger Pflege. Wohlüberlegte Massnahmen sichern Schönheit und Funktion hochwertiger Möbel über Jahrzehnte. Gute Möbel sind Investitionen in den Alltag und die Zukunft. Qualität allein reicht nicht: Nur wer mit Sorgfalt reinigt, schützt und repariert, kann sich auch nach Jahren an makellosen Oberflächen, stabilen Konstruktionen und stilicher Ausstrahlung erfreuen.

Weiterlesen

Echtholz verstehen, richtig pflegen: Oberflächen, Reparatur, Lebensdauer

Echtholzoberflächen reagieren sensibel auf Nutzung, Klima und Reinigung. Die geeignete Pflege hängt von Aufbau und Finish der Oberfläche ab. Öl, Wachs und Lack schützen Holz auf unterschiedliche Weise und verlangen jeweils eigene Routinen. Wer Oberflächenkenntnis mit systematischer Pflege kombiniert, verlängert die Lebensdauer, reduziert Reparaturaufwand und erhält Materialcharakter und Wert.

Weiterlesen

Massivholz-Kommoden mit Charakter – langlebig, flexibel & stilvoll

Massivholz bringt Wärme und Substanz in jeden Raum. Kommoden aus diesem Material verbinden Design, Funktionalität und Zeitlosigkeit. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Eingangsbereich – Massivholz-Kommoden zählen zu den vielseitigsten Möbelstücken. Sie bieten Stauraum, Struktur und setzen gleichzeitig gestalterische Akzente. Wer auf Qualität, Herkunft und Verarbeitung achtet, schafft eine Einrichtung mit Bestand.

Weiterlesen

Massivholzmöbel pflegen: So bleibt die Oberfläche dauerhaft schön

Massivholzmöbel verleihen jedem Raum Charakter und Wärme. Wer sie richtig pflegt, bewahrt ihren natürlichen Glanz über Jahrzehnte hinweg. Massives Holz lebt – es reagiert auf Temperatur, Feuchtigkeit und Licht. Genau deshalb benötigen Massivholzmöbel regelmässige Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Pflege lassen sich nicht nur Alltagsspuren entfernen, sondern auch langfristige Schäden vermeiden. Der folgende Beitrag liefert fundiertes Wissen und praktische Tipps, um Möbel aus Echtholz fachgerecht zu pflegen und ihre Qualität zu erhalten.

Weiterlesen

Möbel streichen: Werkzeug, Anwendung und Reinigung – Schritt für Schritt

Ein professionelles Ergebnis beim Möbelstreichen beginnt mit dem passenden Werkzeug: Pinsel, Rollen, Schleifpapier und Co. machen den Unterschied zwischen Bastelcharme und hochwertigem Finish. Wer Möbel streichen will – sei es ein alter Küchenschrank, ein Couchtisch oder ein Regal – braucht Klarheit bei der Werkzeugauswahl, Technik und Pflege der Materialien. In diesem umfangreichen Guide erfährst du, welches Werkzeug sinnvoll ist, wie man es korrekt einsetzt und sauber hält – ausführlich und praxisnah.

Weiterlesen

Schrank-Scharniere richtig einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Schranktüren klemmen, schief hängen oder nicht mehr sauber schliessen, sind oft falsch eingestellte Scharniere schuld. Mit etwas Geduld und dem richtigen Werkzeug lässt sich das Problem meist rasch beheben. Ob Küchenoberschränke, Kleiderschränke oder Badezimmerschränke – in fast allen modernen Möbeln sind sogenannte Topfscharniere verbaut. Diese lassen sich in drei Richtungen einstellen: seitlich, in der Tiefe und in der Höhe. Mit der richtigen Technik sitzt jede Tür wieder perfekt. Der folgende Ratgeber erklärt, wie sich Scharniere richtig justieren lassen, wann ein Austausch nötig wird und welche Werkzeuge dazu gebraucht werden.

Weiterlesen

Antike Möbel restaurieren: Tipps für Erhalt, Stil und nachhaltigen Wohnwert

Antike Möbel sind nicht nur wertvolle Einzelstücke – sie erzählen Geschichten und bringen Charakter ins Zuhause. Wer sie richtig restauriert, bewahrt nicht nur deren Schönheit, sondern auch ihren ideellen und materiellen Wert. Ob Bauernkommode, Biedermeier-Stuhl oder Jugendstil-Vitrine – antike Möbel haben Seele. Doch viele Stücke sind beschädigt, abgenutzt oder über Jahrzehnte unsachgemäss behandelt worden. Mit handwerklichem Geschick, Geduld und dem nötigen Wissen lassen sie sich wieder in ihren Originalzustand versetzen. Dieser Artikel zeigt, wie die Restaurierung gelingt – vom ersten Check bis zum letzten Pinselstrich.

Weiterlesen

Winterzauber mit Vibia: Lichtdesign für Wohlfühlmomente Zuhause

Ganz gleich, ob Sie gesellige Zusammenkünfte, gemütliche Abende mit Ihren Lieben oder stille Momente der Einsamkeit bevorzugen, im Winter geht es darum, ein Gefühl der Wärme und Verbundenheit zu schaffen. Bei Vibia betrachten wir Licht als ein unerlässliches Element, um das Wohlbefinden während der langen Wintermonate zu fördern. Wie das natürliche Licht, das in der Morgendämmerung ansteigt, ist auch unser Beleuchtungsansatz zirkadian, da wir mit verschiedenen Typologien und subtilen Abstufungen von Intensität, Ton und Farbe forschen, um Atmosphären zu schaffen, die zu jeder Tageszeit positive Emotionen hervorrufen. Indem wir das Licht mit den Materialien und den Eigenschaften des Raums in Einklang bringen, können wir schöne und harmonische Umgebungen schaffen, dank derer wir die Jahreszeiten geniessen.

Weiterlesen

Empfehlungen