Interior Design Trends 2025: Farben, Formen & Möbel für Ihr Zuhause
von belmedia Redaktion Accessoires Allgemein Bad Bar Büro Dekorationen Entrée Esszimmer Fussboden Inspirationen Küche Living moebeltipps.ch Neuheiten News Raumgestaltung Schlafzimmer Stuhl Trends Wohnzimmer
Interior-Design-Trends ändern sich jedes Jahr. Während einige Stile die Zeit überdauern, kommen andere und gehen. 2025 verspricht ein Jahr gewagter und eklektischer Einrichtungstrends zu werden.
Während wir uns vom minimalistischen Look der letzten Jahre entfernen, wenden wir uns nun einem ausdrucksstärkeren und persönlicheren Ansatz für die Wohnraumgestaltung zu.
Wenn Sie im neuen Jahr Ihr Zuhause renovieren möchten, interessieren Sie vielleicht die neuesten Interior-Design-Trends. Interior-Design-Experte Ryan McDonough von MyJobQuote in Grossbritannien stellt hier die Trends für 2025 vor. Wer sicherstellen möchte, dass das Design seines Zuhauses modern und trendbewusst bleibt, sollte sich die folgenden Punkte ansehen.
Kräftige und leuchtende Farben
Die Zeiten gedämpfter Neutralfarben sind vorbei. 2025 bringt mutige und lebendige Farbpaletten, die Energie und Persönlichkeit in Wohnräume bringen. Juwelentöne wie Saphirblau, Smaragdgrün und Rubinrot liegen im Trend und verleihen Räumen einen Hauch Luxus. Diese kräftigen Farbtöne eignen sich hervorragend für Akzentwände oder als Blickfang.
Erdige Neutraltöne
Neben den leuchtenden Farben bleiben auch erdige Neutraltöne weiterhin wichtig. Warme Brauntöne, sanfte Grautöne und gedämpfte Grüntöne schaffen eine beruhigende und einladende Atmosphäre. In Kombination mit natürlichen Materialien wie Stein, Rattan oder Holz lässt sich der Raum zusätzlich aufwerten.
Kühle Metallics
Metallics feiern 2025 ein Comeback, diesmal mit einer kühlen Note. Chrome, Silber und Nickel ersetzen warme Gold- und Bronzetöne und verleihen dem Raum einen modernen Glanz. Diese Akzente kommen in Leuchten, Beschlägen und Deko-Objekten zur Geltung.
Taktile Elemente
Durch die Einbindung unterschiedlicher Texturen lässt sich ein interessanter und komfortabler Raum schaffen. Materialien wie Leinen, Samt und Wolle bringen Wärme und Behaglichkeit, während Naturmaterialien wie Stein und Holz eine zeitlose und authentische Note hinzufügen.
Strukturierte Wände und Decken
Strukturierte Wände und Decken sorgen für visuelles Interesse. Techniken wie Tupfen, Schwamm- oder Lappen-Techniken sowie Holzvertäfelungen schaffen Akzente und Charakter im Raum.
Wellness-Oasen
Wellness und Entspannung spielen eine immer grössere Rolle. Räume, die an Spa-Atmosphäre erinnern, fördern die Entspannung und laden zum Wohlfühlen ein. Gedämpfte Beleuchtung, natürliche Materialien und dezente Farben schaffen diese Stimmung.
Ozean-Inspiration
Farben wie Grün, Blau und Türkis erzeugen eine ruhige, beruhigende Atmosphäre und bringen einen Hauch von Natur in den Raum. Für einen maritimen Look können natürliche Materialien wie Treibholz und Muscheln hinzugefügt werden.
Biophiles Design
Das biophile Design zielt darauf ab, die Natur ins Haus zu holen. Pflanzen, Wasser-Elemente und natürliche Materialien verbessern das Wohlbefinden und schaffen Harmonie.
Nahtloser Übergang von Innen- zu Aussenbereichen
Die Verbindung von Innen- und Aussenräumen wird immer beliebter. Glasschiebetüren und bequeme Outdoor-Möbel schaffen fliessende Übergänge und lassen die Wohnfläche grösser wirken.
Vintage- und Retro-Revival
Der Trend zu Vintage und Retro ist in vollem Gange. Elemente im Stil der 70er und 80er Jahre bringen Individualität und Nostalgie ins Zuhause und geben ihm Charakter.
Organische Formen und Möbel mit Rundungen
Organische Formen und geschwungene Möbel setzen Akzente und verleihen Räumen eine sanfte, fliessende Ästhetik. Geschwungene Sofas und runde Spiegel schaffen eine einladende Atmosphäre.
Revival des Avocado-Badezimmers
Das Avocado-Badezimmer ist zurück. Mit Fliesen in Avocado-Grün und anderen Retro-Elementen bringen Sie verspielte Nostalgie in moderne Badezimmer.
Fazit
2025 verspricht aufregende Möglichkeiten im Interior Design. Mit mutigen Farben, beruhigenden Neutraltönen und nostalgischen Details können Sie einen Raum schaffen, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Entscheidend ist es, die Elemente zu finden, die mit Ihnen resonieren – sei es durch Farbakzente, Texturen oder das Spiel mit Innen- und Aussenbereichen.
Quelle: MyJobQuote
Bildquelle: MyJobQuote