Terra Solid: Neue Fachplattform für Bauingenieure und Naturgefahren-Experten
von belmedia Redaktion Allgemein architektenwelt.com Architektur Baustelle Events Innovation & Technik Inspiration Materiale & Produkte Nachhaltigkeit News
Mit der Terra Solid schafft die Messe Luzern AG eine neue und ganzjährige Plattform für Expertinnen und Experten aus den Bereichen Grundbau und Naturgefahren. Diese treffen sich erstmals vom 24. bis 26. Februar 2026 an der Fachmesse zum persönlichen Austausch und erhalten über digitale Kanäle ganzjährig Zugang zu aktuellen Inhalten und Trends.
Terra Solid heisst das neue Projekt im Portfolio der Messe Luzern AG. Damit lanciert die Messe Luzern AG eine ganzjährige Plattform für Fachpersonen aus den Bereichen Grundbau und Naturgefahren, die vom 24. bis 26. Februar 2026 als Fachmesse zum persönlichen Treffpunkt wird. Als B2B-Plattform spricht die Terra Solid gezielt Expertinnen und Experten an, die sich mit spezifischen Herausforderungen rund um Grundbau, Tief- und Infrastrukturbau, Naturgefahren, Baustoffe oder Recycling auseinandersetzen.
Bedürfnisse aus dem Netzwerk erkennen
Die Messe Luzern AG verfügt über langjährige Erfahrungen, Branchen zu vernetzen und bedeutende Plattformen für den Austausch und Wissenstransfer zu schaffen.
Das Unternehmen greife dabei auf ein umfassendes Netzwerk zurück, was für die Entwicklung neuer Formate entscheidend sei, wie Fabienne Meyerhans, Leiterin Bereich Messen bei der Messe Luzern AG, sagt: «Wir haben Zugang zu wichtigen Unternehmen, Fachverbänden oder Institutionen. Dies hilft uns, die aktuellen Herausforderungen einer Branche frühzeitig zu identifizieren.“
So hat die Messe Luzern AG erkannt, dass ein Bedürfnis nach einem Treffpunkt für die Bereiche Grundbau und Naturgefahren besteht und zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt BAFU als Patronatspartner sowie der Branchenorganisation InfraSuisse die Terra Solid konzipiert.
Austausch als Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft
„Wir erleben aktuell einen Anstieg der Bautätigkeit. Insbesondere beim Tiefbau darf mit steigenden Umsätzen gerechnet werden. Zudem wächst die Bedeutung drohender Naturgefahren. Darum ist ein Austausch zu diesen Themen wichtiger denn je“, erklärt Elio Cavazzutti, Messeleiter der Terra Solid. Gleichzeitig gebe es in der Schweiz dafür noch keine vergleichbare Plattform.
Fabienne Meyerhans ergänzt: „Mit unserem breiten Fachwissen sowie den langjährigen Erfahrungen in der Messeorganisation sowie einem klaren Konzept bringen wir die richtigen Menschen in den Austausch. Das ist die Grundlage, um Branchen und Communities zu mobilisieren und zu stärken.“
Das bewährte Content-Live-Marketing-Konzept
Die Terra Solid kombiniert das Beste aus Live-Event und digitalen Kanälen. „Wir sind überzeugt, dass der persönliche Kontakt der Schlüssel für erfolgreiche Geschäftstätigkeiten ist. Jemandem in die Augen schauen oder sich die Hände schütteln – das schafft Vertrauen. Aber um Fachpersonen aus Grundbau und Naturgefahren permanent in den Austausch zu bringen und über Branchengeschehnisse informiert zu halten, begleiten wir sie während 365 Tagen“, sagt Fabienne Meyerhans.
Vom 24. bis 26. Februar 2026 wird die Terra Solid als Fachmesse zum persönlichen Treffpunkt und während 365 Tagen im Jahr mit terrasolid.ch zur Informations- und Inspirationsplattform – mit stets aktuellem Content in Form von Lösungen, Veranstaltungen und Neuheiten aus den zwei Fachbereichen.
Dieser digitale Austausch führt gemäss Fabienne Meyerhans dazu, dass an der Fachmesse die richtigen Menschen zusammentreffen, gibt der Messe Luzern aber auch wichtige Einblicke, um die Veranstaltung noch zielgerichteter zu gestalten:
„Dank unseren Online-Plattformen kennen wir die Interessen unserer Besuchenden sowie Nutzerinnen und Nutzer, können beliebte Themen und Trends frühzeitig identifizieren und an der Messe bespielen.“
Quelle: Messe Luzern
Bildquelle: Messe Luzern