Feldschlösschen Fruity Lager: Genuss mit sozialem Engagement
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Essen & Trinken Gastronomie Gourmetevents gourmetnews.ch News Produkte Spezialitäten Weine & Spirituosen
In diesem Jahr wurde das Projekt der Feldschlösschen Lernenden bereits zum sechsten Mal erfolgreich durchgeführt. Der gesamte Erlös von 64’000 Franken aus dem Verkauf der diesjährigen Edition, Feldschlösschen Fruity Lager, kommt dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands (SBV) zugute.
Mit den Spenden wird die Lehre zur Brau- und Getränketechnologin/zum Brau- und Getränketechnologen EFZ Schwerpunkt Bier gefördert.
Mit viel Engagement haben die vier motivierten Feldschlösschen Lernenden Cédric, Franco, Thomas und Till aus dem zweiten und dritten Lehrjahr das Feldschlösschen Fruity Lager entwickelt. Sie waren von der Bierstilwahl über die Rezepturentwicklung bis hin zur Auswahl der Rohstoffe und dem Brauprozess unter der Anleitung eines Produktentwicklers eigenständig tätig. Das Fruity Lager wurde exklusiv in ausgewählten Coop Supermärkten verkauft und erfreute sich grosser Beliebtheit. Aus dem Verkauf konnte ein Erlös von 64’000 Franken erzielt werden.
Auf diesen Erlös verzichten die beiden Partner Feldschlösschen und Coop erneut und geben ihn als Spende an den Ausbildungsfonds des SBV weiter.
Die Spende wurde nun in Rheinfelden durch die Lernenden von Feldschlösschen mit einem symbolischen Check an Marcel Kreber, Direktor des SBV, überreicht. Der Fonds setzt sich für die Bekanntheit und Attraktivität der Berufslehre Brau- und Getränketechnologin/Brau- und Getränketechnologe EFZ Schwerpunkt Bier ein. Dabei werden die Lernenden aller Schweizer Brauereien unterstützt – sei es durch die Organisation und Finanzierung von überbetrieblichen Kursen, Besuche in der Schweizer Mälzerei oder durch Werbemassnahmen, die Jugendliche für diesen exklusiven Beruf begeistern sollen.
Um zukünftige Lernende anzusprechen, entwickelt der SBV derzeit eine neue Kampagne, die in den nächsten Wochen auf Social Media und mit einem neuen Webauftritt online gehen wird.
Seit der ersten Ausgabe des Projekts im Jahr 2019 hat das „Lernendenbier“ viele kreative Biere hervorgebracht, darunter das Kristallweizen, das Golden Ale, das Red Castle Ale, das Märzen und das Kellerbier. Mit dem Fruity Lager setzen die diesjährigen Lernenden diese Erfolgsgeschichte fort – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Brauhandwerks in der Schweiz.
Quelle: Corporate Communication
Bildquelle: Corporate Communication/Feldschlösschen