Produkte

Kulinarische Sternstunde: Benjamin Parth und das Stüva glänzen im Guide MICHELIN

Im Hangar-7 in Salzburg fand am 21. Januar 2025 die im ganzen Land mit Hochspannung erwartete MICHELIN Guide Ceremony statt, die feierliche Bekanntgabe der begehrten Sterneauszeichnungen in verschiedenen Kategorien für die besten Restaurants Österreichs. Spitzenkoch Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva, Boutiquehotel YSCLA****S, Ischgl) darf sich über zwei Sterne im Guide MICHELIN freuen.

Weiterlesen

Opels elektrisierendes Trio: Grandland, Mokka und Frontera setzen neue Massstäbe bei SUVs

Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Modell: Mit den komplett neuen Grandland und Frontera sowie dem neuen Opel Mokka bietet Opel das aktuell jüngste SUV-Trio am Markt. Vom kompakten, nochmals geschärften Mokka über den besonders familienfreundlichen Frontera bis zum neuen Top-of-the-Line-SUV Grandland ist schon jetzt jedes Fahrzeug bestellbar – und das mit ebenso starken wie extra-effizienten, elektrisierenden Antrieben. Denn jeder der drei Newcomer fährt auf Wunsch sowohl vollelektrisch und damit lokal emissionsfrei als auch mit effizienten, verbrauchssenkenden 48-Volt-Hybrid-Antrieb vor, der Grandland sogar zusätzlich als dynamischer Plug-in-Hybrid. Die Kunden müssen sich nur noch entscheiden, welches Modell und welcher Antrieb am besten zu ihren Bedürfnissen passen.

Weiterlesen

Vegane Vielfalt über den Wolken: Emirates begeistert mit pflanzlicher Gourmetküche

Die raffinierte vegane Küche ist ein wichtiger Aspekt bei Emirates, denn die Zahl der veganen Passagiere nimmt weltweit weiter zu und auch viele nicht-vegane Kunden entscheiden sich bei Flügen für ein veganes Essen, da diese oft als leichter gelten. Deshalb baut Emirates sein Angebot an veganer Küche weiter aus, indem die Airline kontinuierlich neue Gerichte mit innovativen Zutaten entwickelt, wie zum Beispiel einen Ei-Ersatz, der vollständig aus Hülsenfrüchten hergestellt wird. Emirates ergänzt zudem vegane Gerichte für Kinder sowie weitere neue vegane Mahlzeiten an Bord und in den Lounges.

Weiterlesen

Kulinarik trifft Eleganz: Das Brunfels Hotel als neue Gourmet-Adresse im Rhein-Main-Gebiet

127 stilvoll eingerichtete Zimmer im Art-Deco-Stil, kreative Barkultur und ein Gastroerlebnis, das im Rhein-Main-Gebiet neue Massstäbe setzt: Das Brunfels Hotel feierte vergangene Woche zusammen mit 150 geladenen Gästen das Ende der Soft-Opening-Phase. Inspiriert vom Mainzer Otto Brunfels, dem Pionier der modernen Botanik, verbindet der neue Place to be der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt deutsche Kultur mit zeitgenössischen Akzenten. „Das Brunfels ist eine Hommage an die Harmonie der Natur und die Faszination urbanen Lebens“, sagt General Manager Holger Hanselmann im Rahmen der Eröffnungsfeier. „Wir möchten unseren Gästen einen Service bieten, der möglichst alle Wünsche erfüllt. Es liegt mir am Herzen, die Servicekultur in Mainz wieder hochleben zu lassen.“ Die floral inspirierte Lobby verschmilzt mit Bar und Restaurant und schafft so eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Pastellfarbene Wände, edles Holz, Marmor sowie geschmackvolle Polstermöbel prägen das Herzstück des Brunfels. Das Design von Hotel, Bar und Restaurant hat das Stockholmer Innenarchitekturbüro Studio Kin entworfen. Viele der Möbelstücke wurden in Handarbeit vom Krakauer Spezialisten Fande gefertigt.

Weiterlesen

AMAG Gruppe 2024: Marktführer bei E-Autos und Innovationen für die Zukunft

Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn die allgemeine Lage herausfordernd war. Mit 7600 Arbeitsplätzen und rund 800 Lernenden positioniert sich die AMAG Gruppe erneut als grosser Arbeitgeber und einer der grössten Ausbildungsbetriebe der Schweiz. Mit einem konsolidierten Umsatz von 4,9 Mia. Franken konnte sie mit ihren Marken Volkswagen, Audi, Škoda, SEAT/CUPRA und VW Nutzfahrzeuge in einem rückgängigen Gesamtmarkt einen sehr guten Marktanteil von 30,4% erreichen. Die Führungsposition bei reinen Elektrofahrzeugen wurde 2024 bestätigt. 2024 liess der Fahrzeugmarkt in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr um über 5 Prozent nach. Der Schweizer Automarkt schloss mit 239’535 neu immatrikulierten Personenwagen ab und liegt weiter deutlich unter einem «normalen» Autojahr (300'000 und mehr Einheiten). Zum ersten Mal seit 2016 haben sich auch Fahrzeuge mit vollelektrischem Antrieb schlechter verkauft als im Vorjahr (-12,5%), und Plugin-Hybride verloren 10.6%. Milde Hybride legten hingegen um 17.1% zu. Diese Entwicklung zeigt einerseits die Verunsicherung der Kundinnen und Kunden und anderseits, dass die Hersteller ihre Hausaufgaben machen, um den Verbrauch und die CO2-Emissionen auch bei den Verbrennern zu reduzieren.

Weiterlesen

eNordkappChallenge 2025: Mit dem E-Auto durch Schnee, Eis und Polarnächte

Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahrzeugen über Deutschland, Polen, die baltischen Staaten und Finnland 3325 Kilometer bis in den hohen Norden zum Nordkapp, dem nördlichsten befahrbaren Punkt Europas. Bereits zum fünften Mal organisierte Peer Haupt die eNordkappChallenge. Offizielles Begleitfahrzeug war ein ID.7 GTX Tourer mit 340 PS, Allradantrieb und einer Reichweite von fast 600 Kilometern. Das Laden unterwegs war problemlos. Und zum ersten Mal kam das Führungsfahrzeug, während einer eNordkappChallenge fast überall mit der gleichen Ladekarte durch: derjenigen von Helion, die dem ID.7 GTX Tourer beigelegt war.

Weiterlesen

Renault 2024: Erfolgsjahr mit Innovation und Elektrifizierung

Im Jahr 2024 erzielte Renault mit über 1,57 Millionen verkauften Fahrzeugen ein beeindruckendes zweites Wachstumsjahr in Folge. Dieses Ergebnis basiert auf dem erfolgreichen Renaulution-Plan, der die Marke auf eine neue Ebene gehoben hat. Besonders stark zeigte sich Renault in der Elektrifizierung, mit einem Absatzplus von 20 % bei elektrifizierten Fahrzeugen in Europa. Der neue Renault 5 E-Tech electric feierte einen herausragenden Markteintritt und wurde zum Auto des Jahres 2025 gekürt. Mit weiteren Innovationen und einem verstärkten Fokus auf die Bedürfnisse der Privatkund*innen bleibt Renault Vorreiter in der Automobilbranche.

Weiterlesen

Kulinarische Höhenflüge: Andrea Magnano übernimmt im Kempinski Palace Engelberg

Das Kempinski Palace Engelberg freut sich, Andrea Magnano als neuen Executive Chef willkommen zu heissen. Mit über 33 Jahren Erfahrung in der internationalen Gastronomie blickt der gebürtige Italiener auf eine beeindruckende Karriere zurück und wird die kulinarische Vision des Hauses auf ein neues Niveau heben. Andrea Magnano begann seine Laufbahn bereits im Alter von 13 Jahren und hat seither in renommierten Küchen auf fünf Kontinenten gearbeitet.

Weiterlesen

Mediterrane Spitzenküche im Château Gütsch: Drei Starköche aus Italien verzaubern Luzern

Drei Starköche von der Amalfiküste bringen mediterrane Spitzenküche ins Hotel Château Gütsch in Luzern. Im Rahmen der Reihe „Chefs en résidence“ übernehmen Stefano Mazzone, Gennaro Russo und Giuseppe Aversa an ausgewählten Abenden die Küche des Restaurants „Lumières“ und verwöhnen die Gäste mit exklusiven Vier-Gänge-Menüs. Es weht ein Hauch von Sommer durch die kalte Innerschweiz: In den Wintermonaten Januar, Februar und März beehren drei Chefs von der italienischen Amalfiküste und Umgebung das Hotel Château Gütsch in Luzern. „Chef en résidence“ heisst die Serie, die Abwechslung, gute Produkte und noch mehr Italianità auf den Gütsch bringt. „Lumières“-Küchenchef Christoph Bob hat drei Starköche eingeladen, um an ausgewählten Abenden sein Restaurant zu übernehmen und die Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Weiterlesen

Kitchen Party im Hotel Schweizerhof Luzern – ein kulinarisches Spektakel

Liebhaber der feinen Küche und Freunde des Genusses aufgepasst: Am 31. März 2025 wird das Hotel Schweizerhof Luzern zur Bühne eines kulinarischen Spektakels! Zum ersten Mal vereinen sich die vier grossen Hotels der Stadt – das Mandarin Oriental Palace, Luzern, das Art Deco Hotel Montana, das Grand Hotel National sowie das Hotel Schweizerhof Luzern - für eine unvergessliche Kitchen Party. Es wird ein Abend, der zeigt, wie kreativ und vielseitig die Welt der Hotelküche sein kann und wie gut die Zusammenarbeit auf unserer Seeseite funktioniert.

Weiterlesen

Meilenstein für nachhaltige Mobilität: Solar Bus Kit von Sono Motors erhält Strassenzulassung

Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono Group N.V. (OTCQB: SEVCD) (“Sono Group”) hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bzw. Teiletypgenehmigung (TTG) für sein Solar Bus Kit erhalten. Diese Zertifizierung ist in Deutschland die erste ihrer Art für Fahrzeugintegrierte Photovoltaik (Englisch: ViPV, Vehicle Integrated Photovoltaic) und markiert damit einen Meilenstein für die Ausbreitung und den Einsatz von ViPV in Europa. Diese Errungenschaft unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation, Sicherheit und nachhaltige Mobilität. Das Solar Bus Kit ist eine Nachrüstlösung, bei der Photovoltaikmodule auf Busdächern installiert werden. Die gewonnene Energie wird direkt ins Bordnetz eingespeist und reduziert so den Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen.

Weiterlesen

Immobilienmarkt 2024: Eigenheimpreise steigen, Unterschiede bei Mieten bleiben

Im Dezember 2024 sind die in Inseraten ausgeschriebenen Preise sowohl von Einfamilienhäusern (+1,8 Prozent) wie auch von Eigentumswohnungen (+0,7 Prozent) auf den Jahresabschluss hin erneut gestiegen. Damit zeigt sich für 2024 einmal mehr der glasklare Trend: Anbieter von Eigenheimen bleiben am längeren Hebel und haben ihre Preisforderungen bei beiden Objekttypen erneut angehoben. Gleichzeitig besteht eine eindeutige Präferenz für Einfamilienhäuser, deren Zunahme über das ganze Jahr mit 4,5 Prozent deutlich höher ausfiel, als dies bei Stockwerkeinheiten (1,7 Prozent) der Fall ist. Dies geht aus der neuesten Analyse des Swiss Real Estate Offer Index hervor, der von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI erhoben und publiziert wird.

Weiterlesen

SEAT S.A.: Wachstum und Transformation in einem herausfordernden Jahr

Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen Automobilindustrie: Die SEAT S.A. erzielte im Jahr 2024 eine Absatzsteigerung von 7,5 Prozent. Dank des anhaltenden Erfolgs der Marken SEAT und CUPRA konnte das Unternehmen insgesamt 558’100 Fahrzeuge ausliefern (2023: 519’200). CUPRA brach weiterhin Rekorde und lieferte 248’100 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zu 2023 (230’700) entspricht. Auch die Marke SEAT setzte ihren positiven Trend fort: Die Auslieferungen stiegen um 7,5 Prozent auf 310’000 Fahrzeuge (2023: 288’400). In einem rückläufigen Markt für Elektrofahrzeuge trotzte die SEAT S.A. dem Trend und erzielte mit 49’400 Plug-in-Hybriden (PHEVs) und 48’000 Elektrofahrzeugen (BEVs) ein Absatzplus von 14,0 Prozent bei elektrifizierten Fahrzeugen und 5,9 Prozent bei vollelektrischen Fahrzeugen.

Weiterlesen

Old Amsterdam: 9 DLG-Auszeichnungen für herausragenden Käsegenuss

Old Amsterdam hat bei den prestigeträchtigen DLG Awards seine aussergewöhnliche Qualität unter Beweis gestellt und nicht weniger als neun Auszeichnungen erhalten. Der niederländische Käsehersteller wurde mit acht goldenen und einem silbernen Award ausgezeichnet - eine Leistung, welche die konstante Qualität und Handwerkskunst von Old Amsterdam unterstreicht.

Weiterlesen

Doppelsieg: Renault 5 E-Tech Electric und Alpine A290 sind Europas Autos des Jahres

Der Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 sind zum Car of the Year 2025 in Europa gekürt worden. Die beiden Elektrofahrzeuge der Renault Group wurden am Freitag, den 10. Januar, im Rahmen des Brüsseler Automobilsalons mit dem renommiertesten europäischen Automobilpreis ausgezeichnet.

Weiterlesen