Gestern, späterer Nachmittag, rückte die Polizei aufgrund eines Einsatzes nach Kerns aus.
In diesem Zusammenhang wurde bei einer 43-jährigen Autolenkerin Atemalkohol festgestellt.
Der Kühl- und Gefrierspezialist Liebherr-Hausgeräte startet mit einem aufregenden Produktsortiment ins neue Jahr.
Eines haben alle Neuheiten gemeinsam: Sie erfüllen mit ihren raffinierten Features wie BioFresh Professional, ihrem sparsamen Verbrauch, den ansprechenden Designs und Technologien die wichtigsten Anforderungen der Schweizer Kundschaft an die moderne Küche – für Frische ohne Kompromisse.
Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die Post Sanela Health AG, die in 18 Kantonen tätig ist, den Betrieb der Stammgemeinschaft für das elektronische Patientendossier im Kanton Tessin.
Diesen Entscheid hat der Staatsrat gemeinsam mit der Schweizerischen Post getroffen. Damit soll die Verbreitung des elektronischen Patientendossiers (EPD) gefördert und die Effizienz des Tessiner Gesundheitswesens gesteigert werden. Die Umstellung gewährleistet zudem die stetige Verbesserung der Dienstleistungen sowohl für Gesundheitsfachpersonen als auch für die Tessiner Bevölkerung.
Wer eine Krebserkrankung überstanden hat, trägt ein erhöhtes Risiko, erneut an einem Tumor zu erkranken. Diese Erkenntnis hat Auswirkungen auf die Krebsversorgung in der Schweiz.
Im nationalen Gesundheitsbericht über Krebs präsentiert die Nationale Krebsregistrierungsstelle (NKRS) und das nationale Kinderkrebsregister (KiKR) heute erstmals entsprechende Resultate. Gleichzeitig publiziert das Bundesamt für Statistik (BFS) die neuen Zahlen der Nationalen Krebsstatistik.
Chlorgas spielt für die Desinfektion von Trink- und Industriewasser eine Schlüsselrolle. Doch der Umgang mit der Chemikalie kann erhebliche Gesundheitsgefahren mit sich bringen – von Augenreizungen bis hin zu tödlichen Lungenödemen.
Um die Arbeitssicherheit bei der Anwendung weiter zu verbessern, hat Lutz-Jesco den VakuStop entwickelt – einen Vakuumregler für Dosieranlagen, der im Notfall mit einer Not-Aus-Funktion unkontrolliertes Austreten von Chlorgas direkt am Chlorgasbehälter verhindert.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und Weihnachten steht vor der Tür. Pünktlich zur Adventszeit liefert AVANTCHA Tea Inspirationen für leckere, weihnachtliche Rezepte.
Denn Tee lässt sich nicht nur in einer wärmenden Tasse geniessen, sondern kann auch in die Rezeptplanung für Weihnachten integriert werden.
Fast 100 Temperatur-Unterschied in weniger als eine Minute: Während es in den Wintermonaten in Finnisch Lappland bei Dauerfrost arktisch kalt ist, herrschen in den Saunen von Ruka-Kuusamo mit bis zu 100 Grad „Backofen-Verhältnisse“. Kein Wunder, dass die Finnen verrückt nach ihrer Sauna sind und die beheizten Schwitzstuben regelmässig zum schnellen Aufwärmen besuchen. Und das nicht nur im Winter.
Doch der Saunabesuch hier unweit des Polarkreises ist mehr als nur ein wohlig-warmer „Boxenstopp“ – die Saunakultur hat in Finnland lange Tradition und ist seit 2020 sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Die Sauna ist der Ort der Entspannung und Treffpunkt für alle.
In Forlì wird ein modernes Arbeitsumfeld neu definiert – ein Ort, an dem sich Effizienz und heimeliger Komfort dank der Möbel von cierre1972 harmonisch vereinen.
Zuhause oder Büro? Warum noch unterscheiden? Dank moderner Technologie können wir heute arbeiten, wo wir möchten. Doch es ist das Design, das für die notwendige Ruhe und den Komfort sorgt, um wirklich produktiv zu sein. Während grosse Business-Zentren ihre Räume an neue Anforderungen anpassen, ziehen auch kleine Büros nach und verwandeln sich in wohnliche Arbeitsplätze, die ganz auf das Wohlbefinden der Nutzer abgestimmt sind.
Smartphone, Tablet, Spielkonsole und Co. – bei vielen Kindern und Jugendlichen stehen digitale Medien ganz oben auf dem Wunschzettel.
Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt altersgerechte Mediengeschenke, die Kinder nicht überfordern.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr erstrahlen das Kempinski Palace Engelberg und das Frutt Mountain Resort in festlichem Glanz. Beide Häuser laden ihre Gäste ein, unvergessliche Momente in den Schweizer Alpen zu erleben.
Mit exklusiven Angeboten für die Festtage, kulinarischen Höhepunkten und Wintersport-Arrang...
Am Freitag, den 27. Dezember, ruft die Lagalb Schneebegeisterte auf, sich zum Ende des Jahres einer aussergewöhnlichen Challenge zu stellen und Teil des Clubs 8848 zu werden. Ein actionreicher Jahresabschluss ist damit garantiert. Um 11 Uhr wird die neue “Kids Area Club 8848” an der Talstation der Lagalb mit einer Autogrammstunde von Carlo Janka eingeweiht.
Während die einen nach dem Weihnachtsessen zwischen den Jahren die Füsse hochlegen, verspüren die anderen Bewegungsdrang. Wer nach einer sportlichen Herausforderung kurz vor der grossen Silvesterparty Ausschau hält, sollte sich diese Challenge nicht entgehen lassen: Innerhalb eines einzigen Tages müssen 8848 Höhenmeter, die Höhe des Mount Everest, auf Skiern und zu Fuss zurückgelegt werden. Am 27. Dezember gibt es auf der Lagalb die perfekte Gelegenheit dazu. Unter den Teilnehmenden werden auch Ex-Skirennfahrer Carlo Janka und der Comedian Claudio Zuccolini sein.
Basenfasten steigert nicht nur das Wohlbefinden durch Entlastung des Körpers, sondern wirkt sich auch positiv auf Haut, Verdauung und Herz-Kreislauf-System aus. Das Allgäuer Fastenhotel Haubers Naturresort in Oberstaufen erweitert sein Angebot um eine ganzheitliche Kur, die den Säure-Basen-Haushalt des Körpers reguliert.
Ab Januar 2025 gibt’s das Basenfasten im Rahmen eines siebentägigen Programms oder als Schnuppervariante. Das Beste: Der Reinigungs- und Entschlackungsprozess setzt ein, obwohl man keine Kalorien zählen muss.
In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der BMW AG die Weichen für eine auf Kontinuität ausgerichtete Nachfolge an der Spitze des Gremiums gestellt. Dazu wird der Aufsichtsrat der Hauptversammlung 2025 Dr. Nicolas Peter zur Wahl in den Aufsichtsrat der BMW AG vorschlagen. Darüber hinaus unterstützt der Aufsichtsrat den Vorschlag, Herrn Peter – vorbehaltlich seiner Wahl in den Aufsichtsrat – nach der Hauptversammlung 2025 auch zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu wählen.
Das Mandat des amtierenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr.-Ing. Norbert Reithofer, als Mitglied des Aufsichtsrats wird mit dem Ende der Hauptversammlung 2025 planmässig enden. Er stellt sich nach zwei Amtszeiten nicht erneut zur Wahl. Damit wird auch der vom Aufsichtsrat selbst verabschiedeten Regelaltersgrenze Rechnung getragen.
Emirates führt ab dem 30. März 2025 eine dritte tägliche Nonstop-Verbindung zwischen Dubai und Melbourne ein. Diese wird mit einer neu umgerüsteten Vier-Klassen-Boeing 777-300ER durchgeführt, die mit dem neuen Premium-Economy-Produkt der Fluggesellschaft und Business-Class-Sitzen der neuesten Generation ausgestattet ist.
Emirates betreibt derzeit zwei tägliche Nonstop-Flüge zwischen Dubai und Melbourne mit dem Vier-Klassen-Airbus A380 sowie einen täglichen Flug von Dubai nach Melbourne über Singapur mit einer Boeing 777-300ER. Der Flug zwischen Singapur und Melbourne wird am 30. März 2025 eingestellt, und die Fluggesellschaft plant, den dritten Direktflug Dubai-Melbourne und die vierte Verbindung Dubai-Singapur mit neuen Flugnummern durchzuführen.*
Defender hat eine Verlängerung seiner langjährigen Partnerschaft mit der führenden Naturschutzorganisation Tusk bekannt gegeben. Dieses Engagement, welches auf fast 20 Jahren Zusammenarbeit basiert, wird eine erhebliche Aufstockung der Unterstützung durch erweiterte Fahrzeugbereitstellung und Fördermittel für neue Fokusprojekte umfassen.
Die erneuerte Partnerschaft wird sechs Projektpartner von Tusk unterstützen; die ersten drei Partnerprojekte sind Save the Rhino Trust in Namibia, Wild Entrust in Botswana und Vulpro in Südafrika. Dieser neue Ansatz ermöglicht es Defender und Tusk, Hand in Hand zu arbeiten, um progressive und integrative, gemeinschaftsorientierte Lösungen für den Schutz der Biodiversität und bedrohter Arten auf dem afrikanischen Kontinent zu entwickeln.
Sonja Stirnimann steht an der kommenden Generalversammlung für die Wiederwahl in den Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank nicht zur Verfügung. Sie gehört diesem seit 2019 an und ist Vorsitzende des Prüfungsausschusses.
Aufgrund einer persönlichen Neuausrichtung verzichtet Sonja Stirnimann an der kommenden Generalversammlung vom 25. April 2025 auf eine Wiederwahl in den Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank. Bis zu diesem Zeitpunkt nimmt sie ihre Verantwortung für die Bank weiterhin wie bisher wahr.
In der Schweiz werden Motorräder, Sportwagen und auffällige Fahrzeuge besonders häufig kontrolliert. Die Polizei konzentriert sich auf Fahrzeuge, die durch Lärmbelästigung, technische Mängel oder illegale Modifikationen auffallen. Auch das Verhalten der Fahrer sowie potenzielle Straftaten spielen eine Rolle bei den verstärkten Kontrollen.
Die Schweizer Polizei ist bekannt für ihre strikte Kontrolle im Strassenverkehr, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Gemeinsam gegen Einbruch“ waren mehrere Polizistinnen und Polizisten am Montagabend (09.12.2024) in Neftenbach unterwegs.
Dabei wurden drei Männer verhaftet, die verdächtigt werden, Einbruchdiebstähle begangen zu haben.