GOATtrails: Nino Schurter gründet Trailbau-Unternehmen für nachhaltige Erlebnisse

GOATtrails ist das neue Unternehmen für Planung, Bau und Unterhalt von Trails.

Hinter der jungen Firma stehen die Bauprofis der CRESTAGEO sowie Mountainbike-Legende Nino Schurter. Gemeinsam wollen sie mit GOATtrails nachhaltige Erlebnisinfrastrukturen schaffen – von Biketrails über Wanderwege bis hin zu touristischen Gesamtprojekten.

Nino Schurter, der erfolgreichste Mountainbiker aller Zeiten, hat gemeinsam mit CRESTAGEO die GOATtrails AG gegründet – eine Trailbau-Firma, die Infrastrukturen am Berg und im Tal entwickelt und umsetzt. „Neben dem Bau von Biketrails liegt unser Fokus auf der Erschliessung, Entflechtung und Erweiterung von Bike- und Wandergebieten“, betont Adrian Riedi, Geschäftsführer der neuen GOATtrails AG. Gemeinsam mit Projekt- und Bauleiter Roman Agostini sowie Nino Schurter und seinem Vater Ernst Schurter bildet er das Team von GOATtrails.



Synergien mit alpinem Ingenieurwesen

Neben dem vorhandenen Know-how im Trailbau und der sportlichen Exzellenz profitiert GOATtrails dank der engen Zusammenarbeit mit CRESTAGEO von jahrzehntelanger Erfahrung im alpinen Gelände. Als Teil der Zindel Gruppe realisiert CRESTAGEO komplexe Bauwerke wie Hängebrücken, Felssicherungen oder Lawinenverbauungen – Anlagen, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Erlebnisqualität schaffen. Diese Expertise fliesst nun in den Trailbau ein und ermöglicht ganzheitliche Lösungen, bei denen Infrastruktur, Naturerlebnis und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

„Mit GOATtrails schaffen wir Infrastrukturen, die pure Lebensfreude ermöglichen – von modernen Trailnetzen bis hin zu touristischen Projekten, die ganze Regionen aufwerten“, erklärt Marc Grünenfelder, CEO der Zindel Gruppe, und ergänzt: „Wir möchten zeigen, dass durch die Verbindung von technischem Know-how und Begeisterung für den Outdoorsport ein echter Mehrwert für Tourismus, Gemeinden und Gäste entsteht.“ Nachhaltige Konzepte, höchste Sicherheitsstandards und eine präzise Integration in die Landschaft stehen dabei im Vordergrund.




Beratung, Planung und Bau aus einer Hand

Neben der technischen Umsetzung bietet GOATtrails auch umfassende Beratung – von der Projektidee über das Bewilligungsverfahren bis zur Realisierung. Durch langjährige Erfahrung im Umgang mit Ämtern und Behörden kann GOATtrails ihre Auftraggebenden kompetent unterstützen. Ein entscheidender Vorteil, denn Bewilligungsverfahren für Trails und Outdoor-Infrastruktur gelten als komplex und zeitintensiv. „Unsere Kundinnen und Kunden erhalten bei uns alles aus einer Hand: sowohl Planung, Bau und Unterhalt als auch Unterstützung im administrativen Bereich“, betont Adrian Riedi.

Trailbau als Motor für nachhaltige Entwicklung




Dass der Trailbau in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnt, steht für Nino Schurter und das Team von GOATtrails ausser Frage: „Der Sommertourismus wird für viele Regionen zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels.“ Denn laut einer aktuellen Studie nimmt die Schneemenge in der Schweiz pro Jahrzehnt um durchschnittlich 8 Zentimeter ab. „Damit rücken Aktivitäten wie Biken oder Wandern noch stärker in den Fokus“, ergänzt der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister Schurter.

Auch im Bereich Naherholung besteht grosser Handlungsbedarf: Gemeinden und Kantone sind seit dem Veloweggesetz (2022) verpflichtet, das Velo- und Bikewegnetz gezielt zu fördern. „Dennoch wird der Bau von Trails vielerorts noch immer den lokalen Bike-Communities überlassen“, wie Adrian Riedi aus Erfahrung weiss. Dabei erfüllen moderne Trails komplexe Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Nutzerlenkung – Aufgaben, die gemäss Riedi das Fachwissen von Profis erfordern.

Gemeinschaft und Engagement

GOATtrails setzt auf Zusammenarbeit mit der Community: Während die professionelle Planung und der Bau durch das Expertenteam erfolgen, kann der Unterhalt der Trails auch durch lokale Gruppen übernommen werden. Ein Beispiel dafür ist das über Silvester geplante Trailbau-Camp in der Toskana (Monte Argentario). Hier sammeln Interessierte unter der fachkundigen Anleitung von Ernst Schurter praktische Erfahrung im nachhaltigen Trailbau.

 

Quelle: GOATtrails / CRESTAGEO
Bildquelle: GOATtrails

MEHR LESEN