Tagesausflüge CH

Schifffahrt auf dem Untersee: Verschiebung des Saisonstarts wegen tiefem Wasserstand

Aus dem geplanten Saisonstart an Karfreitag wird dieses Jahr leider nichts. Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) ist aufgrund des äusserst tiefen Wasserstandes im Untersee und Rhein gezwungen, den Saisonstart auf den 1. Mai 2025 zu verschieben.

Weiterlesen

Zwischen Inseln und Alpen: So magisch zeigt sich der Bodensee im Frühling

Am Bodensee sorgt der geringe Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel von schillerndem Türkis, tiefem Grün und hellem Blau zeigt sich der See, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühjahr erleben kann. „Derzeit erinnern einige Bereiche an andere Küstenregionen – nur mit den nahen, schneebedeckten Alpen im Hintergrund“, erklärt der Geschäftsführer des REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Eric Thiel. Der Bodensee ist ein unregulierter Alpensee. Starke Pegelschwankungen im Jahresverlauf sind normal und auch „Ausreisser“ gibt es immer wieder.

Weiterlesen

Condor erweitert City-Strecken: Ab sofort täglich nach Zürich, München und Wien

Weitere City-Flüge heben ab: Am Sonntag, den 30. März 2025, nahm Condor ihre Städteverbindungen von Frankfurt am Main nach München, Wien und Zürich auf. Den Tagesauftakt machte der Erstflug nach Zürich (ZRH), der unter der Flugnummer DE4311 gegen 06:15 Uhr von Frankfurt startete. Eine gute halbe Stunde später, gegen 06:50 Uhr, hob der Condor Flug DE4427 zum Erstflug von Frankfurt nach München (MUC) ab. Die erste Maschine von Frankfurt nach Wien (VIE) startete mit der Flugnummer DE4349 am Nachmittag gegen 14:50 Uhr. Mit dem Start dieser Erstflüge haben Gäste ab sofort die Möglichkeit, zweimal täglich mit Condor von Frankfurt nach München und Zürich zu fliegen, Wien steht ab der Mainmetropole einmal täglich auf dem Flugplan.

Weiterlesen

Mietwagen clever buchen: Tipps für sorgenfreie Autofahrten in den Ferien

Haftpflichtversicherung, Vollkasko- und Kfz-Diebstahlschutz: Bei der Wahl des Mietwagens gilt es, sich für alle Fälle abzusichern – und das zu fairen Konditionen. Worauf neben Versicherungsschutz, Tankregelung oder Zusatzausgaben noch zu achten ist, weiss der Mietwagen-Anbieter Sunny Cars. Der Experte gibt zudem hilfreiche Tipps für rundum sorglose Mietwagenferien.

Weiterlesen

Schilthorn: Wiedereröffnung mit spektakulären Ausblicken und James-Bond-Feeling

Nach einem fünfmonatigen Unterbruch ist das Schilthorn – Piz Gloria ab Samstag, 15. März 2025, wieder erreichbar. Die erste Spur der zwei neuen Funifor-Bahnen nimmt ihren Betrieb auf. Auch das 360°-Restaurant und der Top Shop sind wieder geöffnet. Noch laufen die Bautätigkeiten parallel zum Gästebetrieb weiter. Im Frühjahr 2026 kommt das Grossprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX mit der Inbetriebnahme der zweiten Spur Birg – Schilthorn zum Abschluss.

Weiterlesen

Bequem zu den HCD-Playoffs: RhB setzt Extrazug nach Heimspielen ein

Auch während der Playoffs bietet die Rhätische Bahn (RhB) nach den Heimspielen des HC Davos den beliebten Extrazug an. Das erste Playoff-Heimspiel gegen den EV Zug findet am Sonntag, 16. März 2025 statt. Der Extrazug verkehrt 30 Minuten nach Spielende, jedoch frühestens um 22:40 Uhr. Späteste Abfahrt in Davos Platz ist um 00:00 Uhr. Der Extrazug verkehrt von Davos Platz über Klosters und Landquart bis nach Chur und hält an folgenden Stationen: Davos Dorf, Klosters Platz, Klosters Dorf, Küblis, Schiers, Landquart, Landquart Ried, Igis, Zizers, Untervaz-Trimmis, Haldenstein und Chur Wiesental. Früheste Ankunft in Chur ist um 00.09 Uhr.

Weiterlesen

Wohnmobil mieten leicht gemacht – CamperDays startet Schweizer Plattform

CamperDays, Europas führende Vergleichsplattform für die weltweite Wohnmobilvermietung, ist ab sofort unter der Schweizer Domain camperdays.ch erreichbar. Damit haben Camping-Enthusiasten in der Schweiz die Möglichkeit, Wohnmobile mit Preisen und Bezahlung in Schweizer Franken (CHF) zu buchen.

Weiterlesen

Verpasste Chance? Keine flexibleren Sonntagsöffnungen für Schweizer Städte

Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt. Der Bundesrat hat entschieden, die Revision zur Schaffung von Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten nicht weiterzuverfolgen.

Weiterlesen

Blick Winter Awards: Crans-Montana erneut bestes Skigebiet der Westschweiz

Die besten Schweizer Skigebiete wurden mit den Blick Winter Awards ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 20. Februar 2025 im Volkshaus in Zürich statt. Das Publikum hat Crans-Montana zum zweiten Mal in Folge zum besten Skigebiet in der Westschweiz gewählt. Diese Auszeichnung bestätigt den Status von Crans-Montana als Destination erster Wahl für alle, die den Schweizer Winter in seiner ganzen Pracht erleben wollen. Gleichzeitig belohnt dieser Preis die langjährige Arbeit der Destination, Gäste willkommen zu heissen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.

Weiterlesen

Die besten Städte für Veganer & Vegetarier in der Schweiz – ein kulinarischer Reiseführer

Der Trend zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung erlebt eine stetig wachsende Beliebtheit, angetrieben von gesundheitlichen Faktoren, einem höheren Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach einem ethisch verantwortungsvollen Lebensstil. Viele Menschen nutzen den Jahresbeginn, um ihre Ernährung umzustellen und neue pflanzliche Alternativen auszuprobieren – sei es inspiriert durch den Veganuary oder als langfristige Veränderung. Doch wie einfach ist es, vegetarische und vor allem vegane Restaurants in Schweizer Städten zu finden? Um das herauszufinden, hat das Ferienhaus-Portal Holidu (www.holidu.ch), die Zügel in die Hand genommen, um die besten Städte in der Schweiz für Veganer und Vegetarier zu identifizieren. Untersucht wurde die Anzahl der Lokale für Vegetarier und Veganer in den jeweiligen Schweizer Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Das ultimative Ranking der zehn besten Städte für vegane und vegetarische Geniesser ist einen Blick wert!

Weiterlesen

Schweizer Bergwelt erleben: Neue Impulse für Gastfreundschaft in den Alpen

Im Jahr 2025 legt die Schweizer Berghilfe ihren Fokus auf abgelegene Übernachtungsbetriebe im Berggebiet. Dort ist der Tourismus der zweitwichtigste Arbeitgeber, doch ganzjährige Stellen sind selten. Kleine Hotels, Pensionen und ganzjährig offene Campingplätze können solche Arbeitsplätze bieten. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Beherbergungsbetriebe regelmässig in ihre Infrastruktur investieren. Gerade in abgelegenen Bergregionen ist es trotz viel Engagement schwierig, genügend Eigenkapital zu erwirtschaften. Stossen die Betriebe an ihre finanziellen Grenzen, steht ihnen die Schweizer Berghilfe zur Seite. Die Stiftung stellte heute ihren Schwerpunkt gemeinsam mit Schweiz Tourismus der Öffentlichkeit in Zürich vor. Im Berggebiet ist der Tourismus nach der Landwirtschaft der zweitwichtigste Arbeitgeber. Gemäss Schweiz Tourismus hängt rund ein Viertel aller Arbeitsstellen in den Bergen vom Tourismus ab. „Im Kanton Wallis erwirtschaftet der Tourismus 15 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) und bietet fast 19 Prozent der Arbeitsplätze“, sagt Brigitta M. Gadient, Präsidentin von Schweiz Tourismus, „im Kanton Graubünden bringt der Tourismus mehr als einen Viertel des BIP, und fast jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt im Tourismus.“ Das ist verglichen mit der Gesamtschweiz zehn Mal mehr.

Weiterlesen

Frischer Look über den Wolken: Edelweiss-Flotte bekommt neues Design

Am Samstagabend ist das erste Flugzeug mit der modernisierten Edelweiss Bemalung in Zürich gelandet. Der Airbus A320 mit der Registrierung HB-JJL wurde in Norwich, UK, neu lackiert. Nach der Ankunft in Zürich wird das Flugzeug auf der Kurz- und Mittelstrecke von Edelweiss eingesetzt.

Weiterlesen

Ferienmesse Bern: Von Badeferien bis Abenteuerreisen – Inspiration für Reiseträume

Die heute Sonntag zu Ende gegangene Ferienmesse Bern begrüsste über 20'000 Besuchende und präsentierte die neuesten Trends rund ums Reisen. Sowohl Messeleitung als auch Ausstellende ziehen eine positive Bilanz zu vier lebendigen Tagen voller Ferieninspiration.

Weiterlesen

Bereit für den Trail: Die neuen Paragon & Maven Rucksäcke von Gregory im Fokus

Abenteuer calling! Ob für Weitwanderungen oder Thruhikes – die Namen Paragon & Maven stehen bei Gregory Mountain Products seit jeher für leichte, performanceorientierte Trekking Packs mit großer Ausstattung. Nun haben die Rucksackspezialisten die Kollektion von Grund auf überarbeitet. Herzstück ist das innovative Hybrid-Tragesystem, das die frei bewegliche und patentierte FreeFloat Hüftgurt-Technologie mit einem Kontaktrücken kombiniert. Dieser Ansatz vereint das Beste aus zwei Welten und ermöglicht einen wunderbaren Tragekomfort bei gleichzeitig optimaler Lastübertragung – und zwar auch bei voller Zuladung. Dabei sind die üppig ausgestatten Packs verblüffend leicht! Smartes Gadget: Die On-The-Go-Schultergurttasche entwickelt für praktischen Zugriff – perfekt für die praktische Aufbewahrung eines kompakten Garmin inReach®-Satellitenkommunikations- und SOS-Geräts*.

Weiterlesen

Ultima Collection: Luxuriöse Alpen-Retreats für Winterträume und Exklusivität

Von schneebedeckten Gipfeln und exklusiver Grosszügigkeit über sportliche Aktivitäten bis hin zu luxuriöser Entspannung: Die Ultima Collection verzaubert diesen Winter an den schönsten Orten in den Alpen. Highlight ist die Wiedereröffnung des Ultima Hotel Gstaad. Das Boutique-Hotel mit elf Suiten und sechs Residenzen begrüsst seit Anfang Dezember nach sorgfältiger Renovation des Spa-Bereichs wieder Gäste. Ab März 2025 folgt mit Ultima Promenade Gstaad ein neues, luxuriöses Privat-Chalet für bis zu zwanzig Personen. Die Ultima Collection spricht mit ihren Hotels, Chalets und Residenzen besonders Gäste an, die einen aussergewöhnlichen Rückzugsort suchen und dabei die ruhige und unberührte Schönheit der Alpen erleben möchten. Dort, wo Abenteuer, Entspannung und unvergleichlicher Luxus in absoluter Privatsphäre verschmelzen und massgeschneiderte Erlebnisse zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Weiterlesen

Villars Palace: Zeitloser Luxus und alpine Gastfreundschaft für Reisende aus aller Welt

Das Villars Palace – das Wahrzeichen des Villars Alpine Resort – ist stolz darauf, einen neuen, aufregenden Meilenstein in seiner Geschichte anzukündigen. Als Mitglied der „Leading Hotels of the World“ und „Swiss Deluxe Hotels“ setzt das kürzlich zum „besten Konferenzort der Schweiz“ gekürte Villars Palace unter dem neuen Management durch AMS Prestige weiterhin Massstäbe hinsichtlich Luxus und Raffinesse im Herzen der Schweizer Alpen. Neu übernimmt AMS Prestige das Management des Villars Palace. AMS Prestige ist bekannt für seine Expertise im Management und in der Beaufsichtigung von Luxushotels sowie im Bereich der aussergewöhnlichen Gästeerlebnisse. Zudem zeichnet sich AMS Prestige für operative Exzellenz, Innovation und Qualität aus. Werte, für die auch das Villars Palace steht. Die Ehre, das Villars Palace erfolgreich in die nächste Ära zu führen, wird Eric Favre zuteil.

Weiterlesen

Jubiläum auf Schienen: Die Zentralbahn feiert 20 Jahre Erfolg und Kreativität

Die Zentralbahn ist erwachsen geworden und hat Geschichte geschrieben. Das erfolgreiche Bahnunternehmen feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Eingeläutet wird das Jahr mit einem Kunstwerk, welches von den Mitarbeitenden der Zentralbahn mitgestaltet wurde. Am 1. Januar 2005 wurden die beiden traditionsreichen Bahnbetriebe Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) und SBB Brünigbahn zur Zentralbahn fusioniert. Seit der Gründung hat sich das Bahnunternehmen dynamisch entwickelt und befördert jährlich durchschnittlich 10 Millionen Gäste. Auch nach 20 aufregenden Jahren beweist die Zentralbahn ihre Zukunftsfähigkeit.

Weiterlesen

Empfehlungen