Helsinki Biennale 2025: Kunst, Natur und Inspiration erleben
von belmedia Redaktion Allgemein Ausstellung Dienstleistungen events24.ch Familie Indoor Kunst News Produkte
Die dritte Ausgabe der Helsinki Biennale präsentiert im Sommer 2025 die Werke von rund 35 Künstlerinnen, Künstlern und Künstlergruppen an drei verschiedenen Orten: der Insel Vallisaari, dem Esplanade-Park und dem HAM Helsinki Art Museum.
Unter dem Motto „Zuflucht“ lädt die Biennale vom 8. Juni bis zum 21. September 2025 dazu ein, Kunst auf eine ganz besondere Weise zu erleben.
Erste Künstlerliste und neue Auftragsarbeiten
Rund die Hälfte der ausgestellten Werke wird eigens für die Biennale geschaffen und in Helsinki erstmals präsentiert. Zu den ersten elf angekündigten Teilnehmern zählen renommierte Künstler wie Olafur Eliasson (DK/IS), Ernesto Neto (BR) und Otobong Nkanga (NG/BE). Auch finnische Künstlerinnen und Künstler wie nabbteeri und Hans Rosenström sind Teil des Programms.
Arja Miller, Direktorin des HAM und der Helsinki Biennale, beschreibt die Veranstaltung als eine „sommerlange Feier der Kunst, die die Herzen der Stadt mit dem einzigartigen maritimen Flair der Insel Vallisaari verbindet.“
Kunst als Quelle von Schutz und Mitgefühl
Die Kuratorinnen Blanca de la Torre und Kati Kivinen beleuchten das fragile Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die Biennale rückt nichtmenschliche Akteure wie Pflanzen, Tiere, Pilze und Mineralien in den Mittelpunkt. Inspiriert von der unberührten Natur Vallisaaris, thematisieren die Werke, wie Lebensräume Schutz bieten und ein nachhaltiges Zusammenleben ermöglichen können.
„Die Biennale 2025 möchte neue Räume des Schutzes schaffen und zu positivem Umwelthandeln inspirieren“, erklären die Kuratorinnen. Indigene Narrative spielen ebenfalls eine zentrale Rolle und zeigen alternative Wissensformen, die eine nachhaltigere Lebensweise fördern.
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
Die Helsinki Biennale erweitert 2025 ihre Zugänglichkeit, indem der zentral gelegene Esplanade-Park als neuer Veranstaltungsort hinzugefügt wird. Dies ermöglicht einem breiteren Publikum, zeitgenössische Kunst kostenlos zu erleben.
Im Einklang mit Helsinkis Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein, legt die Biennale grossen Wert auf nachhaltige Praktiken. Eine systemische Nachhaltigkeitsstrategie verbindet theoretische Ansätze mit konkreten Massnahmen, um die Kunstwelt umweltfreundlicher und inklusiver zu gestalten.
Eine kreative Zukunft für Helsinki
Als Hauptstadt des weltweit sieben Jahre in Folge glücklichsten Landes repräsentiert Helsinki eine Lebensweise, die Kreativität und Naturverbundenheit vereint. Die Biennale ist Teil von Helsinkis ambitioniertem kulturellen Plan, der die Kunstszene auf lokaler und internationaler Ebene stärkt.
„Jede Biennale soll ein bleibendes Vermächtnis schaffen – durch öffentliche Kunstwerke und nachhaltige Praktiken, die die kulturelle Hauptstadt bereichern“, so Arja Miller.
Das vollständige Programm sowie die Liste der teilnehmenden Künstlerinnen, Künstler und Sponsoren wird im Frühjahr 2025 bekannt gegeben.
Quelle: Helsinki Partners
Bildquellen: Bild 1: => Perttu Saksa; Bild 2: => HAM / Helsinki Biennial; Bild 3: => HAM / Helsinki Biennial / Matti Pyykkö; Bild 4: => Helsinki Partners / Lauri Rotko; Bild 5: => HAM / Helsinki Biennial; Bild 6: => Ilkka Saastamoinen, Helsinki Biennial