Kunst

Sneakerness Zürich 2025: Street-Culture trifft Style, Kunst und Community

Am 3. und 4. Mai 2025 wird die Sneakerness Zürich erneut zum Hotspot für Sneaker-Enthusiasten, Streetwear-Fans und Kulturinteressierte. Dieses Jahr geht es um mehr als nur begehrte Releases und rare Kicks. Die Veranstaltung rückt die gesamte Street-Culture in den Mittelpunkt. Von angesagten Brands über Vintage-Pieces bis hin zu Kunst, Musik und Culture-Talks: Die Sneakerness wird zur Plattform für den urbanen Lifestyle.

Weiterlesen

800 Jahre Veste Coburg: Jubiläum mit Sonderausstellung, Führungen, Museumsnacht

Dieses Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: 800 Jahre Veste Coburg. Im 11. Jahrhundert als „Koburg“ erstmals urkundlich erwähnt, wechselte die Veste mehrfach den Besitzer, beherbergte berühmte Persönlichkeiten und wurde mehrfach um- und ausgebaut. In ihrer bewegten Geschichte war die Veste hennebergische Grenzburg, sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen und im Jahr 1530 für sechs Monate die Herberge von Martin Luther. Ursprünglich war die Veste Coburg als eine der grössten Burganlagen des 14. Jahrhunderts von grosser strategischer Relevanz. Heute beherbergt sie eine international bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung. Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums kann vom 04. Juli bis 09. November 2025 die Sonderausstellung „Burg, Schloss, Fränkische Krone“ besucht werden. Daneben bietet die Veste im Jubiläumsjahr von Themenführungen bis zur Museumsnacht viele weitere Eventhighlights.

Weiterlesen

Opera Gallery Paris feiert 60 Jahre Malerei von André Brasilier

Die Opera Gallery zeigt vom 20. März bis 16. April 2025 in ihrer Pariser Galerie in der Rue du Faubourg Saint-Honoré 62 die Ausstellung „André Brasilier: 60 Jahre Malerei“. Diese Retrospektive ehrt einen der bedeutendsten französischen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts und umfasst Werke aus sechs Jahrzehnten – von Le Cadre Noir (1963) bis Soir sur le Rivage oder Les Chevaux passant (2024). Mit über 40 Gemälden bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in Brasiliers Schaffen. Sie hebt seine ausdrucksstarken, emotionalen Kompositionen hervor und zeigt, wie er stets nach Einfachheit in der Malerei strebte. „Die Suche nach Einfachheit treibt mich an. Ganz einfach, weil ich glaube, dass es genau diese Einfachheit ist, die mich bewegt“, sagte Brasilier einst. Die Ausstellung feiert seine spontane, poetische Bildsprache und seine meisterhafte Farbgestaltung, die sein Gesamtwerk prägen.

Weiterlesen

Grüne Woche in der Schweiz: Die Ireland Week bringt irisches Flair nach Zürich & Co.

Die irische Kultur steht von 15. bis 22. März 2025 an verschiedenen Orten in Zürich und der ganzen Schweiz im Mittelpunkt. Rund um den grossen Festtag „St. Patrick’s Day“ am 17. März werden Lesungen, Musik- und Tanzevents sowie Ausstellungen veranstaltet. Gemeinsam mit diversen Partnern ruft die Tourismusorganisation Tourism Ireland Schweiz 2025 zum zweiten Mal die „Ireland Week“ aus. Rund um den bedeutenden irischen Feiertag „St. Patrick's Day“ am 17. März wird die irische Kultur zelebriert, die nicht nur in Irland, sondern auch in vielen Regionen der Schweiz sehr lebendig ist.

Weiterlesen

Spektakulärer Auftakt fürs Glaibasler Charivari 2025 – Fasnacht, Musik und Satire

Das Glaibasler Charivari 2025 feierte heute Abend im Basler Volkshaus eine Premiere, die keine Wünsche offenliess. Mit musikalischen Glanzleistungen, pointierten Schnitzelbankversen und einem spielfreudigen Schauspiel-Ensemble in Topform begeisterte die beliebte Vorfasnachts-Veranstaltung ihr Publikum vom ersten Ton an. Tosender Applaus und eine Standing Ovation waren die Belohnung für herausragende Leistungen.

Weiterlesen

Slippery Slope Andermatt: Neuer Pop-up-Kunstraum eröffnet im Februar

In Andermatt entsteht ein innovativer Raum für Kunst abseits klassischer Galerienpfade. Am 15. Februar lädt die Andermatt Swiss Alps AG zusammen mit den teilnehmenden Galerien und dem Kurator Andreas Ritter zur Eröffnung von Slippery Slope ─ An Alpine Gallery Space ─ ein.

Weiterlesen

Panzersperren als kulturelles Erbe: Ausstellung in Aarau beleuchtet Geschichte und Wandel

Die Ausstellung „Vergangenheit im Vorgarten“ eröffnet am 28. Februar 2025 im Forum Schlossplatz in Aarau. Ursprünglich zur Landesverteidigung errichtet, prägen Panzerhindernisse bis heute die Schweizer Landschaft. Besucher können neue Perspektiven auf deren historische, ökologische und kulturelle Aspekte gewinnen. Künstlerische Positionen ergänzen die Thematik um eine weitere Ebene. Aufgrund ihrer der Schokolade nicht unähnlichen Form werden sie umgangssprachlich „Toblerone“ genannt: Panzersperren sind zahlreich in der Schweizer Landschaft zu finden. Unter der offiziellen Bezeichnung „Geländepanzerhindernisse“ wurden diese Sperrriegel hauptsächlich während des Zweiten Weltkrieges als Verteidigungsanlagen gegen einen möglichen Angriff aus Deutschland errichtet. Seit den 1990er Jahren haben sie militärisch gesehen allerdings keine Bedeutung mehr und werden grösstenteils zivil genutzt.

Weiterlesen

Hans Zimmer & Friends: Ein episches Kinoerlebnis unter Dubais Sternenhimmel

Die Magie und die Erzählkraft von Hans Zimmers Musik begeistern Musik- und Filmfans seit vielen Jahren weltweit. Jetzt kommt mit dem Konzertfilm Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert am 19. März ein unvergessliches, zeitlich limitiertes Kinoerlebnis in die Kinos. Der Film fängt die aussergewöhnliche Live-Performance einiger seiner angesehensten Kompositionen ein, darunter Musik aus Dune, Gladiator, Interstellar, Der König der Löwen und vielen Kompositionen mehr. Jahrzehnte filmischer Meisterwerke werden von seiner Band und einem erstklassigen Orchester in der einzigartigen Coca-Cola Arena in Dubai, dem glamourösen Al Wasl Plaza-Dom in der Expo City Dubai, zum Leben erweckt. Von den Dünen der Arabischen Wüste bis zu den Höhen des Jumeirah Burj Al Arab bieten diese Aufführungen ein intimes und einzigartiges Erlebnis der beliebtesten und bekanntesten Filmsoundtracks des Ausnahmekünstlers.

Weiterlesen

222 Jahre Luzern: Geschichte erleben, Vielfalt entdecken

Mit LU222 würdigt Luzern nicht nur die Übergabe der Mediationsakte durch Napoleon im Jahr 1803, sondern auch die reiche kulturelle Vielfalt, die den Kanton einzigartig macht. 222 Geschichten, Erlebnisse und Perspektiven laden ein, Luzern aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Das Jubiläum ist ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung der Dienststelle Kultur und wird vom Museum Luzern in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern im gesamten Kanton umgesetzt.

Weiterlesen

Netstal: Historisches Wohnhaus "Die Lunde" wird behutsam restauriert

Der Umbau des historischen Hauses "Die Lunde" in Netstal sichert langfristig die äussere Bausubstanz und erhält die innere Raumausstattung. Der Umbau einer Liegenschaft in Netstal umfasst die Restaurierung des historischen Gebäudes. Um es für modernes Wohnen geeignet zu machen, werden die Zugänge zwischen den Etagen und die sanitären Einrichtungen erneuert.

Weiterlesen

Event-Feuerwerk 2025: 1'600 Extrazüge für Eurovision, Women’s EURO und Schwingfans

Mit der UEFA Women’s EURO und dem Eurovision Song Contest stehen 2025 in der Schweiz zwei internationale und viele weitere nationale Grossanlässe an. Die SBB begegnet den insgesamt über 1400 Events unter anderem mit 1600 Extrazügen. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren es 650 Extrazüge. Die SBB und der gesamte ÖV Schweiz leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltungen. 2025 wird für die Schweiz ein Eventjahr der Superlative. Insgesamt stehen 1400 Events an, darunter zwei internationale Grossveranstaltungen; der Eurovision Song Contest in Basel und die UEFA Women’s EURO 2025. Allein an diesen beiden Veranstaltungen werden insgesamt knapp 900 000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Weiterlesen

130 Jahre Twerenbold: Jubiläum mit Konzert-Highlight im KKL Luzern gestartet

Das Familienunternehmen Twerenbold feiert seinen 130. Geburtstag. Das Orchestra Sinfonica di Milano und der begnadete Cellist Daniel Müller-Schott stimmten die Twerenbold-Reisefamilie mit über tausend Gästen am 4. Januar 2025 mit einem begeisternden Konzert im KKL Luzern auf das Jubiläumsjahr 2025 ein. Auf die stimmungsvolle Ouvertüre folgen im Jahresverlauf verschiedene weitere Highlights. Jakob Twerenbold zog es in jungen Jahren aus Hünenberg in der Zentralschweiz nach Baden. Da wirkte er als Portier im legendären Grand Hôtel, bis er um 1895 seinem Unternehmergeist folgte und sich mit sechs Pferden und einer Kutsche in der touristisch florierenden Bäderstadt selbständig machte. Das von ihm gegründete Unternehmen leitet inzwischen sein Urenkel Karim Twerenbold in vierter Generation. Die Twerenbold-Flotte zählt heute über 70 modernste Reisebusse sowie neun als kleine Schweizer Grand Hôtels bekannte Excellence-Flussschiffe. Bald kommt ein Zehntes hinzu.

Weiterlesen

Bundesratsfoto 2025: Ein Mosaik der Schweiz mit über 1'000 Porträts

Beim Bundesratsfoto 2025 haben mehr als 1000 Menschen mitgemacht. Der Fotograf Arthur Gamsa hat ihre Porträts zu einem Mosaik zusammengefügt und mit Bildern der Bundesrätinnen und Bundesräte und des Bundeskanzlers kombiniert. In Auftrag gegeben hat das Bild Karin Keller-Sutter, die Bundespräsidentin 2025. Für das neue Bundesratsfoto ist der Fotograf Arthur Gamsa in der ganzen Schweiz herumgereist und hat Tausende von Personen angesprochen. In jedem Kanton hat er mindestens 40 Personen fotografiert, die bereit waren, mitzumachen.

Weiterlesen

Kulturhighlights im Villars Palace – Konzerte, Ausstellungen und mehr

Im Villars Palace wird Kultur gelebt. Das Fünf-Sterne-Plus-Hotel versteht sich nicht nur als Luxus-Hotel, sondern auch als inspirierender Hub und Begegnungsort für Kulturinteressierte. So begeistert das Haus diesen Winter in den kommenden Wochen und Monaten mit einem hochkarätigen Film-, Fotografie- und Konzert-Programm in seinem wunderschönen historischen Theatersaal und der Inhouse-Kunstgalerie. Organisiert werden die inspirierenden Veranstaltungen von der Association Culturelle du Théâtre 1895 (ACT 1895) – einem vom Villars Alpine Resort unabhängigen Verein. Sämtliche Events stehen sowohl Hotel- als auch externen Gästen offen.

Weiterlesen

Muri Classics: Ein neues kulturelles Zentrum für klassische Musik

Mit neuen Tönen und frischen Ideen startet Muri Classics ab 2025 am Kulturstandort Muri in die erste Saison. In der historischen Klosteranlage entsteht ein Kraftort für Klassikfans. Dort treffen sich internationale Stars der klassischen Musik und junge Talente aus der Region. Unter der künstlerischen Leitung von Renato Bizzotto schafft Muri Classics ein neues kulturelles Zentrum für Kammer- und Orchesterkonzerte mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Eröffnet wird das neue Format am 5. Januar 2025 mit der schweizweit bekanntesten Alphornsolistin Lisa Stoll, die zusammen mit den Bläsersolisten Aargau in Muri für Furore sorgen wird.

Weiterlesen

Fernando Botero in Basel: Monumental-Skulpturen auf dem Münsterplatz erleben

Vom 12. Mai bis zum 21. Juli 2025 findet in Basel eine aussergewöhnliche, öffentliche Ausstellung statt, in der (posthum) die Monumentalskulpturen des kolumbianischen Künstlers Fernando Botero gezeigt werden. „Maestro Botero begann Mitte der 1970er Jahre mit der Bildhauerei und konnte 1992 seine erste Ausstellung mit monumentalen Skulpturen auf den Champs-Élysées in Paris zeigen“, erinnert sich Fernando Botero Zea, Sohn des verstorbenen Künstlers. „Diese Skulpturen gingen bald in die ganze Welt, und es ist uns eine Ehre, sie im kommenden Jahr nach Basel zu bringen. Diese Ausstellung erinnert nicht nur an sein Vermächtnis, sondern lädt das Publikum ein, seine Kunst im öffentlichen Raum zu erleben. Sie erfüllt damit seine Vision, Kunst für jedermann zugänglich und zu machen.“

Weiterlesen

Empfehlungen