Winterzauber in Grindelwald: Genuss, Wellness und Abenteuer im Hotel Belvedere
von belmedia Redaktion Allgemein Ausflugsziele CH Europa Hotellerie News reiseziele.ch Schweiz Trips Winterziele
Im Hotel Belvedere Grindelwald erlebt man den Winter in dieser Saison besonders genussvoll und mit allen Sinnen. Im 4-Sterne-Superior-Hotel finden Gäste alles, was das Herz begehrt: prachtvolle Aussichten aus allen 56 Zimmern auf die majestätischen weissen Gipfel der Berner Alpen, mehrfach ausgezeichnete kulinarische Genüsse im Restaurant „1910 · Gourmet by Hausers“, das beliebte Restaurant „Belvedere“, Fondue-Gondeln mit Blick auf den Eiger und pure Entspannung im kleinen, sehr feinen Wellness-Bereich.
Praktisch direkt vor der Hoteltüre warten zudem mehr als 200 Pistenkilometer darauf, entdeckt zu werden. Damit sich Gäste um nichts kümmern müssen, sorgt das „Winterplausch“-Package mit drei Übernachtungen sowie kostenlosem Zwei-Tages-Skipass ab CHF 479.00/Person inklusive Frühstück.
Näher als man denkt: Schneesport- und Winteraktivitäten für alle
Das von Familie Hauser in 4. Generation mit viel Passion und äusserst erfolgreich geführte Hotel Belvedere in Grindelwald steht für herzliche Gastfreundschaft, die im gesamten Haus spürbar ist. Nicht nur das Hotel selbst begeistert mit seiner familiären Atmosphäre, sondern auch die Umgebung rund um Grindelwald: Im Winter entfaltet die Region ihre ganze Pracht, trumpft so richtig auf und verwöhnt mit einem Top-Angebot für Wintersportler sowie Schnee-Fans. Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte Erreichbarkeit – mit dem Zug ist man von Zürich in 3.5 und von Bern in 2.5 Stunden auf den Pisten.
Auf 1’050 m ü. M. (Grindelwald Dorf) und inmitten der weltbekannten Jungfrau Region gibt es unzählige Möglichkeiten, die majestätischen Berner Alpen auf dem Jungfraujoch, dem Schilthorn, der Kleinen Scheidegg, der First oder dem Männlichen zu entdecken. Die drei attraktiven Wintersport-Regionen „Grindelwald-First“, „Männlichen-Kleine Scheidegg“ und „Mürren-Schilthorn“ laden mit 213 Pistenkilometern und weitläufigen Winter-Wanderwegen zum Skifahren, Snowboarden, Winterwandern und Schlitteln ein.
Besonders für Fans von langen Abfahrten und kurzen Wartezeiten sind die Skipisten mit den modernen Bahnen ein wahres Eldorado. Die einzige Ablenkung bei den Abfahrten ist die grandiose Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer es gemütlicher mag, den begeistert das Gebiet „Grindelwald-First“ mit seinen breiten Pisten, die genügend Platz für weite Schwünge bieten. Der Snowpark „White Elements“ mit Halfpipe, Kickern und Rails ist ebenso beliebt wie die Skicross-Piste, auf der Rennfeeling aufkommt.
Das Skigebiet „Männlichen-Kleine Scheidegg“ liegt direkt am Fuss von Eiger, Mönch und Jungfrau und lockt mit der längsten Weltcup-Abfahrt der Welt. Denn dort befindet sich der Start des Lauberhorn-Rennens und die Rennstrecke führt über 4,2 Kilometer Länge hinunter nach Wengen. Das Lauberhorn für Schlittler liegt nur einen Katzensprung vom Original entfernt: Mit 15 Kilometern führt die längste Schlittelabfahrt der Welt, der „Big Pintenfritz“, vom Faulhorn bis ins Dorf Grindelwald.
Winterplausch-Package für unbeschwerte Tage
Damit man sich voll und ganz den unzähligen Outdoor-Aktivitäten hingeben und unbeschwerte Wintertage in Grindelwald geniessen kann, ist der Ski- respektive Schlittelpass im „Winterplausch-Package“ des Hotel Belvedere inkludiert. Gäste, die drei Nächte buchen, erhalten zusätzlich einen Zwei-Tages-Skipass für die Region. Für einen ausgezeichneten Start in den Tag sorgt das reichhaltige Frühstück, welches ebenfalls Teil des Packages ist. Den Winterplausch gibt es mit drei Übernachtungen, Frühstück und kostenlosem Zwei-Tages-Ski- oder Schlittelpass ab CHF 479.00 pro Person und ist hier buchbar. Das Angebot ist gültig vom 1. bis 20. Dezember 2024, 5. Januar bis 14. Februar 2025 (zwischen Sonntag und Samstag – Abreise) sowie 16. bis 30. März 2025.
Kulinarische Genüsse von Fine-Dining bis Fondue
Nach so viel Bewegung an der frischen Luft kehrt man gerne zurück ins Hotel Belvedere – am liebsten in die heimelige „Stuba“ mit der grossen Fensterfront, welche den Blick auf das umliegende Bergpanorama rund um den Eiger freigibt. Viel Holz, von der Natur inspirierte Farben sowie ein 200 Kilogramm schwerer Kristall prägen das Interieur der „Stuba“. Im Winter fühlt man sich in den weichen Ledersofas vor dem mit Wasserdampf und Licht betriebenen „optischen Feuer“ besonders wohl, verbreitet es doch den Charme eines gemütlichen Cheminées.
Sport macht bekanntlich auch hungrig und so offeriert das Belvedere-Team traditionsgemäss seinen Gästen während der Wintersaison nachmittags jeweils eine feine Suppe zur Stärkung. Alle, die zum Abendessen in eine faszinierende Gourmet-Welt eintauchen möchten, sollten unbedingt einen Tisch im mit einem Michelin-Stern und 15 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten „1910 · Gourmet by Hausers“ reservieren. Das Fine-Dining-Erlebnis von Küchenchef Dávid Imre Rózsa setzt auf regionale und nachhaltige Produkte und bringt seinen modernen kulinarischen Stil durch technische Raffinesse sowie reduzierte und zugleich geschmackvolle Kompositionen zum Ausdruck.
Wer es zum Znacht etwas klassischer und traditioneller mag, fühlt sich im Restaurant «Belvedere“ besonders wohl. Hier bereitet Urs-B. Hauser, Hotelbesitzer in 3. Generation, gerne auch einmal sein bekanntes Tatar persönlich für die Gäste zu. Wenn es nicht gerade ein Familien-Geheimrezept gibt, setzt das stilvoll eingerichtete Restaurant auf eine abwechslungsreiche, erfinderische und vor allem frische Küche, die auf einheimischen Produkten basiert. Schweizer Klassiker finden sich auf der Menükarte genauso wie internationale, leichte Küche mit mediterranen Einflüssen.
Besonders zu empfehlen und immer einen Besuch wert sind der Spareribs- oder der Schweizer Abend – hier darf nach Herzenslust geschlemmt werden. Einfach zum Dahinschmelzen ist das Käsefondue, das draussen in den drei gemütlichen Gondeln serviert wird. In den alten Männlichen-Gondeln, die behaglich mit Fellen eingerichtet sind und Platz für jeweils zwei Personen bieten, treffen eine Prise Nostalgie und Romantik aufeinander. Das Käsefondue schmeckt dank der Hausmischung hervorragend und die Aussicht auf die Berge sowie die Sterne sind inklusive.
Voll im Schuss
Damit das 1907 eröffnete Hotel Belvedere in Grindelwald seine Gäste auch im Innern immer wieder aufs Neue begeistert und wie gewohnt in Top-Zustand ist, setzen Carole und Philip Hauser auf regelmässige Renovierungsarbeiten, die sie bewusst sorgfältig planen. Die Geschwister, welche das Hotel seit Dezember 2023 in 4. Generation führen, renovieren rund zwei Mal pro Jahr etwas im Hotel Belvedere. Manchmal ist es sichtbar und manchmal geschieht es unaufgeregt im Hintergrund. So wurden erst kürzlich 14 Badezimmer aufgrund von Leitungserneuerungen komplett renoviert. Zudem hat die Suite „Eiger“ ein komplettes Make-over erhalten und begrüsst Gäste in neuem Glanz und mit einer privaten Infrarotsauna als Highlight.
Quelle: Compresso
Bildquelle: Hotel Belvedere in Grindelwald