Ausflugsziele CH

Schifffahrt auf dem Untersee: Verschiebung des Saisonstarts wegen tiefem Wasserstand

Aus dem geplanten Saisonstart an Karfreitag wird dieses Jahr leider nichts. Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) ist aufgrund des äusserst tiefen Wasserstandes im Untersee und Rhein gezwungen, den Saisonstart auf den 1. Mai 2025 zu verschieben.

Weiterlesen

Mietwagen clever buchen: Tipps für sorgenfreie Autofahrten in den Ferien

Haftpflichtversicherung, Vollkasko- und Kfz-Diebstahlschutz: Bei der Wahl des Mietwagens gilt es, sich für alle Fälle abzusichern – und das zu fairen Konditionen. Worauf neben Versicherungsschutz, Tankregelung oder Zusatzausgaben noch zu achten ist, weiss der Mietwagen-Anbieter Sunny Cars. Der Experte gibt zudem hilfreiche Tipps für rundum sorglose Mietwagenferien.

Weiterlesen

Luxus am Vierwaldstättersee: Das Park Hotel Vitznau startet in die neue Saison

Nach einer kurzen Winterpause hat das Park Hotel Vitznau am 6. März 2025 wieder seine Türen geöffnet. Das Haus, bekannt für sein Konzept eines privaten Gästehauses, empfängt seine Gäste mit Stil und Exklusivität. Managing Director Mathias Rohner präsentiert fünf Highlights, die den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen. Edler Komfort im Park Hotel Vitznau: Infinity Pool und Outdoor-Whirlpool in Marmor, modernisierte Saunen, Dampfbad, Zimmer und Badezimmer – über zwei Millionen Schweizer Franken flossen in die Modernisierung.

Weiterlesen

Schilthorn: Wiedereröffnung mit spektakulären Ausblicken und James-Bond-Feeling

Nach einem fünfmonatigen Unterbruch ist das Schilthorn – Piz Gloria ab Samstag, 15. März 2025, wieder erreichbar. Die erste Spur der zwei neuen Funifor-Bahnen nimmt ihren Betrieb auf. Auch das 360°-Restaurant und der Top Shop sind wieder geöffnet. Noch laufen die Bautätigkeiten parallel zum Gästebetrieb weiter. Im Frühjahr 2026 kommt das Grossprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX mit der Inbetriebnahme der zweiten Spur Birg – Schilthorn zum Abschluss.

Weiterlesen

Blick Winter Awards: Crans-Montana erneut bestes Skigebiet der Westschweiz

Die besten Schweizer Skigebiete wurden mit den Blick Winter Awards ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 20. Februar 2025 im Volkshaus in Zürich statt. Das Publikum hat Crans-Montana zum zweiten Mal in Folge zum besten Skigebiet in der Westschweiz gewählt. Diese Auszeichnung bestätigt den Status von Crans-Montana als Destination erster Wahl für alle, die den Schweizer Winter in seiner ganzen Pracht erleben wollen. Gleichzeitig belohnt dieser Preis die langjährige Arbeit der Destination, Gäste willkommen zu heissen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.

Weiterlesen

Die besten Städte für Veganer & Vegetarier in der Schweiz – ein kulinarischer Reiseführer

Der Trend zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung erlebt eine stetig wachsende Beliebtheit, angetrieben von gesundheitlichen Faktoren, einem höheren Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach einem ethisch verantwortungsvollen Lebensstil. Viele Menschen nutzen den Jahresbeginn, um ihre Ernährung umzustellen und neue pflanzliche Alternativen auszuprobieren – sei es inspiriert durch den Veganuary oder als langfristige Veränderung. Doch wie einfach ist es, vegetarische und vor allem vegane Restaurants in Schweizer Städten zu finden? Um das herauszufinden, hat das Ferienhaus-Portal Holidu (www.holidu.ch), die Zügel in die Hand genommen, um die besten Städte in der Schweiz für Veganer und Vegetarier zu identifizieren. Untersucht wurde die Anzahl der Lokale für Vegetarier und Veganer in den jeweiligen Schweizer Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Das ultimative Ranking der zehn besten Städte für vegane und vegetarische Geniesser ist einen Blick wert!

Weiterlesen

Schweizer Bergwelt erleben: Neue Impulse für Gastfreundschaft in den Alpen

Im Jahr 2025 legt die Schweizer Berghilfe ihren Fokus auf abgelegene Übernachtungsbetriebe im Berggebiet. Dort ist der Tourismus der zweitwichtigste Arbeitgeber, doch ganzjährige Stellen sind selten. Kleine Hotels, Pensionen und ganzjährig offene Campingplätze können solche Arbeitsplätze bieten. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Beherbergungsbetriebe regelmässig in ihre Infrastruktur investieren. Gerade in abgelegenen Bergregionen ist es trotz viel Engagement schwierig, genügend Eigenkapital zu erwirtschaften. Stossen die Betriebe an ihre finanziellen Grenzen, steht ihnen die Schweizer Berghilfe zur Seite. Die Stiftung stellte heute ihren Schwerpunkt gemeinsam mit Schweiz Tourismus der Öffentlichkeit in Zürich vor. Im Berggebiet ist der Tourismus nach der Landwirtschaft der zweitwichtigste Arbeitgeber. Gemäss Schweiz Tourismus hängt rund ein Viertel aller Arbeitsstellen in den Bergen vom Tourismus ab. „Im Kanton Wallis erwirtschaftet der Tourismus 15 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) und bietet fast 19 Prozent der Arbeitsplätze“, sagt Brigitta M. Gadient, Präsidentin von Schweiz Tourismus, „im Kanton Graubünden bringt der Tourismus mehr als einen Viertel des BIP, und fast jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt im Tourismus.“ Das ist verglichen mit der Gesamtschweiz zehn Mal mehr.

Weiterlesen

Reiseunfälle und Rückführungen: So schützt der TCS Schweizer Reisende weltweit

Seit der Aufhebung der Gesundheitsbeschränkungen im Jahr 2022 haben Reisen an Beliebtheit gewonnen. Die Zunahme der Reisetätigkeit hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der im Ausland gemeldeten Erkrankungen und Unfälle. Im Jahr 2024 verzeichnete der TCS im Ausland 4’967 Krankheitsfälle und 2’267 Personenunfälle – insgesamt 7’234 Vorfälle. Das sind durchschnittlich rund 20 Fälle pro Tag. Dies bedeutet einen Anstieg von 8% gegenüber 2022 und von 11% gegenüber 2023.

Weiterlesen

Alpiner Luxus neu definiert – das BelArosa Chalet begeistert Gäste weltweit

Volles Haus über die Feiertage: Das innovative Hotelkonzept namens BelArosa Chalet hat einen Traumstart hingelegt. Seit einem Monat, dem 20. Dezember 2024, ist das ausserordentliche Chalet, welches zehn Chalets in sich vereint, nun am Markt. Und bereits jetzt zeigt sich, dass das für die Schweiz neue Konzept, das traditionelle Bündner Baukunst mit modernstem Komfort und diskretem 5-Sterne-Luxus vereint, international auf grossen Anklang stösst. Das Hideaway trifft den Nerv der Zeit, indem es erstklassige Gastfreundschaft mit absoluter Privatsphäre kombiniert. "Wir sind sehr glücklich über diesen Blitzstart unseres BelArosa Chalets. Es war eine Punktlandung mit unserer offiziellen Eröffnung kurz vor Weihnachten – dies nach einer intensiven einmonatigen Testphase. Wir haben den Stresstest erfolgreich bestanden und konnten auch bei kompletter Belegung unserem Anspruch, unsere Gäste hochindividuell zu verwöhnen, jederzeit gerecht werden", bilanziert Gastgeberin Meike-Cathérine Bambach. Auch für die anstehenden Sportferien sieht die Buchungslage erfreulich aus. "Unser Konzept richtet sich an weitgereiste Schweizer und eine internationale Gästeschaft, die eine Abwechslung zum herkömmlichen 5-Stern-Hotelerlebnis suchen. Das komplett familiäre Setting eröffnet Spielräume für Ferien nach Mass – nach dem Motto: alles dürfen, nichts müssen."

Weiterlesen

Ferienmesse Bern: Von Badeferien bis Abenteuerreisen – Inspiration für Reiseträume

Die heute Sonntag zu Ende gegangene Ferienmesse Bern begrüsste über 20'000 Besuchende und präsentierte die neuesten Trends rund ums Reisen. Sowohl Messeleitung als auch Ausstellende ziehen eine positive Bilanz zu vier lebendigen Tagen voller Ferieninspiration.

Weiterlesen

Bereit für den Trail: Die neuen Paragon & Maven Rucksäcke von Gregory im Fokus

Abenteuer calling! Ob für Weitwanderungen oder Thruhikes – die Namen Paragon & Maven stehen bei Gregory Mountain Products seit jeher für leichte, performanceorientierte Trekking Packs mit großer Ausstattung. Nun haben die Rucksackspezialisten die Kollektion von Grund auf überarbeitet. Herzstück ist das innovative Hybrid-Tragesystem, das die frei bewegliche und patentierte FreeFloat Hüftgurt-Technologie mit einem Kontaktrücken kombiniert. Dieser Ansatz vereint das Beste aus zwei Welten und ermöglicht einen wunderbaren Tragekomfort bei gleichzeitig optimaler Lastübertragung – und zwar auch bei voller Zuladung. Dabei sind die üppig ausgestatten Packs verblüffend leicht! Smartes Gadget: Die On-The-Go-Schultergurttasche entwickelt für praktischen Zugriff – perfekt für die praktische Aufbewahrung eines kompakten Garmin inReach®-Satellitenkommunikations- und SOS-Geräts*.

Weiterlesen

Digital Detox auf 1.920 Metern: Zurück zur Ruhe im Frutt Mountain Resort

Der Jahresbeginn ist der perfekte Zeitpunkt, um innezuhalten und Raum für Ruhe und bewusste Momente zu schaffen. Passend dazu bietet das Frutt Mountain Resort ein Angebot, das in unserer digitalisierten und schnelllebigen Welt dringend gebraucht wird: Digital Detox. Fernab vom stressigen Alltag lädt das Resort dazu ein, das Handy gegen ein Buch, den Fernseher gegen Alpenpanorama und Hektik gegen Ruhe und Entspannung einzutauschen. Der Druck, ständig erreichbar zu sein, belastet viele und trotzdem scheint ein Ausstieg aus der elektronischen Vernetzung oft unmöglich. Sei es aus beruflichen Gründen oder damit wir in Notfällen erreichbar sind – wir sind ständig online. Dennoch wünschen sich viele eine Auszeit aus dem Trubel und etwas mehr Zeit für sich, fernab von der Hektik des Alltags. Auf 1.920 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von einem atemberaubenden Alpenpanorama, bietet das Frutt Mountain Resort seinen Gästen einen einzigartigen Rückzugsort zur digitalen Entgiftung und lädt zum Digital Detox ein. Wer einfach mal „offline“ sein will und eine Digitale Pause einlegen möchte, erhält diesen Winter die Möglichkeit, sich zu erden, abzuschalten und mit der Natur zu verbinden.

Weiterlesen

Villars Palace: Zeitloser Luxus und alpine Gastfreundschaft für Reisende aus aller Welt

Das Villars Palace – das Wahrzeichen des Villars Alpine Resort – ist stolz darauf, einen neuen, aufregenden Meilenstein in seiner Geschichte anzukündigen. Als Mitglied der „Leading Hotels of the World“ und „Swiss Deluxe Hotels“ setzt das kürzlich zum „besten Konferenzort der Schweiz“ gekürte Villars Palace unter dem neuen Management durch AMS Prestige weiterhin Massstäbe hinsichtlich Luxus und Raffinesse im Herzen der Schweizer Alpen. Neu übernimmt AMS Prestige das Management des Villars Palace. AMS Prestige ist bekannt für seine Expertise im Management und in der Beaufsichtigung von Luxushotels sowie im Bereich der aussergewöhnlichen Gästeerlebnisse. Zudem zeichnet sich AMS Prestige für operative Exzellenz, Innovation und Qualität aus. Werte, für die auch das Villars Palace steht. Die Ehre, das Villars Palace erfolgreich in die nächste Ära zu führen, wird Eric Favre zuteil.

Weiterlesen

Jubiläum auf Schienen: Die Zentralbahn feiert 20 Jahre Erfolg und Kreativität

Die Zentralbahn ist erwachsen geworden und hat Geschichte geschrieben. Das erfolgreiche Bahnunternehmen feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Eingeläutet wird das Jahr mit einem Kunstwerk, welches von den Mitarbeitenden der Zentralbahn mitgestaltet wurde. Am 1. Januar 2005 wurden die beiden traditionsreichen Bahnbetriebe Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) und SBB Brünigbahn zur Zentralbahn fusioniert. Seit der Gründung hat sich das Bahnunternehmen dynamisch entwickelt und befördert jährlich durchschnittlich 10 Millionen Gäste. Auch nach 20 aufregenden Jahren beweist die Zentralbahn ihre Zukunftsfähigkeit.

Weiterlesen

Winterzauber in den Landal Parks: Skivergnügen, Genuss und neue Trends erleben

Strahlender Sonnenschein und Top-Schneeverhältnisse sorgen in dieser Saison für ideale Skibedingungen und beste Stimmung bei den Gästen der zehn Landal Parks in Österreich und im neuen Park Landal Arber im Bayerischen Wald. Und was sind die absoluten Must-haves und Must-dos auf und abseits der Piste? Neben modernen Gadgets, wilden Mix-Drinks und regionalen Angeboten ist modisch und kulinarisch auch weiterhin Altbekanntes angesagt. Mit oder ohne Ski – vor allem Spass soll es machen und alle zusammenbringen.

Weiterlesen

Neues Kapitel am Schilthorn: Rekordzahlen und spektakuläre Seilbahnpremieren

Seit Mitte Oktober ist der Schilthorn-Gipfel ab Birg wegen Neubaus der Luftseilbahn nicht erreichbar. Die Schliessung spiegelt sich direkt in den Frequenzen der Bahn und den Umsätzen der betroffenen Gastronomie- und Shop-Betriebe. Die restlichen Gastronomiebetriebe, die Hotellerie als auch der Wintersport zeichnen hingegen ein erfreuliches Bild. Highlights des vergangenen Jahres waren die Eröffnung der steilsten Seilbahn der Welt und der ersten Funifor-Bahn der Schweiz Mitte Dezember. Das vergangene Jahr war von zwei besonderen Ereignissen geprägt: Am 13. Oktober 2024 fuhr die Bahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Wegen den Bauarbeiten an der neuen Luftseilbahn ist der Schilthorn-Gipfel für mehrere Monate nicht erschlossen. Seither ist auf Birg Endstation und das Gipfelgebäude wird als Baustellenhotel genutzt. Genau zwei Monate später, am 14. Dezember, wurde die neue, steilste Seilbahn der Welt zwischen Stechelberg und Mürren eröffnet. Am gleichen Tag ging auch die erste Funifor-Seilbahn der Schweiz zwischen Mürren und Birg in Betrieb. Die Eröffnung beider Bahnen markierten einen grossen Meilenstein im Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX.

Weiterlesen

Empfehlungen