Winterziele

Schilthorn: Wiedereröffnung mit spektakulären Ausblicken und James-Bond-Feeling

Nach einem fünfmonatigen Unterbruch ist das Schilthorn – Piz Gloria ab Samstag, 15. März 2025, wieder erreichbar. Die erste Spur der zwei neuen Funifor-Bahnen nimmt ihren Betrieb auf. Auch das 360°-Restaurant und der Top Shop sind wieder geöffnet. Noch laufen die Bautätigkeiten parallel zum Gästebetrieb weiter. Im Frühjahr 2026 kommt das Grossprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX mit der Inbetriebnahme der zweiten Spur Birg – Schilthorn zum Abschluss.

Weiterlesen

Bequem zu den HCD-Playoffs: RhB setzt Extrazug nach Heimspielen ein

Auch während der Playoffs bietet die Rhätische Bahn (RhB) nach den Heimspielen des HC Davos den beliebten Extrazug an. Das erste Playoff-Heimspiel gegen den EV Zug findet am Sonntag, 16. März 2025 statt. Der Extrazug verkehrt 30 Minuten nach Spielende, jedoch frühestens um 22:40 Uhr. Späteste Abfahrt in Davos Platz ist um 00:00 Uhr. Der Extrazug verkehrt von Davos Platz über Klosters und Landquart bis nach Chur und hält an folgenden Stationen: Davos Dorf, Klosters Platz, Klosters Dorf, Küblis, Schiers, Landquart, Landquart Ried, Igis, Zizers, Untervaz-Trimmis, Haldenstein und Chur Wiesental. Früheste Ankunft in Chur ist um 00.09 Uhr.

Weiterlesen

Wohnmobil mieten leicht gemacht – CamperDays startet Schweizer Plattform

CamperDays, Europas führende Vergleichsplattform für die weltweite Wohnmobilvermietung, ist ab sofort unter der Schweizer Domain camperdays.ch erreichbar. Damit haben Camping-Enthusiasten in der Schweiz die Möglichkeit, Wohnmobile mit Preisen und Bezahlung in Schweizer Franken (CHF) zu buchen.

Weiterlesen

Österreichs grösste Schneeballschlacht am Samstag den 15. März

Das Salzburger Bergdorf Filzmoos bringt mit Yukigassen eine neue, aus Japan stammende Wintersportart nach Österreich Die Internationale Österreichische Yukigassen Meisterschaft findet am 15. März am Rossbrand in Filzmoos statt. Ein Yukigassen-Team besteht aus mindestens sieben Personen. Außer einem Mindestalter von 13 Jahren gibt es keine weiteren Teilnahmebeschränkungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Mannschaftssport Yukigassen (japanisch für Schneeschlacht) entstand 1988 in Hokkaido (Japan) und ist vereinfacht gesagt eine sportliche Schneeballschlacht mit klaren Regeln und Strukturen zwischen zwei Mannschaften. Um erfolgreich zu sein, gibt es eine Reihe von Strategien und Taktiken, die von den Teams angewendet werden können.

Weiterlesen

Blick Winter Awards: Crans-Montana erneut bestes Skigebiet der Westschweiz

Die besten Schweizer Skigebiete wurden mit den Blick Winter Awards ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 20. Februar 2025 im Volkshaus in Zürich statt. Das Publikum hat Crans-Montana zum zweiten Mal in Folge zum besten Skigebiet in der Westschweiz gewählt. Diese Auszeichnung bestätigt den Status von Crans-Montana als Destination erster Wahl für alle, die den Schweizer Winter in seiner ganzen Pracht erleben wollen. Gleichzeitig belohnt dieser Preis die langjährige Arbeit der Destination, Gäste willkommen zu heissen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.

Weiterlesen

Schweizer Bergwelt erleben: Neue Impulse für Gastfreundschaft in den Alpen

Im Jahr 2025 legt die Schweizer Berghilfe ihren Fokus auf abgelegene Übernachtungsbetriebe im Berggebiet. Dort ist der Tourismus der zweitwichtigste Arbeitgeber, doch ganzjährige Stellen sind selten. Kleine Hotels, Pensionen und ganzjährig offene Campingplätze können solche Arbeitsplätze bieten. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Beherbergungsbetriebe regelmässig in ihre Infrastruktur investieren. Gerade in abgelegenen Bergregionen ist es trotz viel Engagement schwierig, genügend Eigenkapital zu erwirtschaften. Stossen die Betriebe an ihre finanziellen Grenzen, steht ihnen die Schweizer Berghilfe zur Seite. Die Stiftung stellte heute ihren Schwerpunkt gemeinsam mit Schweiz Tourismus der Öffentlichkeit in Zürich vor. Im Berggebiet ist der Tourismus nach der Landwirtschaft der zweitwichtigste Arbeitgeber. Gemäss Schweiz Tourismus hängt rund ein Viertel aller Arbeitsstellen in den Bergen vom Tourismus ab. „Im Kanton Wallis erwirtschaftet der Tourismus 15 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) und bietet fast 19 Prozent der Arbeitsplätze“, sagt Brigitta M. Gadient, Präsidentin von Schweiz Tourismus, „im Kanton Graubünden bringt der Tourismus mehr als einen Viertel des BIP, und fast jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt im Tourismus.“ Das ist verglichen mit der Gesamtschweiz zehn Mal mehr.

Weiterlesen

Frischer Look über den Wolken: Edelweiss-Flotte bekommt neues Design

Am Samstagabend ist das erste Flugzeug mit der modernisierten Edelweiss Bemalung in Zürich gelandet. Der Airbus A320 mit der Registrierung HB-JJL wurde in Norwich, UK, neu lackiert. Nach der Ankunft in Zürich wird das Flugzeug auf der Kurz- und Mittelstrecke von Edelweiss eingesetzt.

Weiterlesen

Reiseunfälle und Rückführungen: So schützt der TCS Schweizer Reisende weltweit

Seit der Aufhebung der Gesundheitsbeschränkungen im Jahr 2022 haben Reisen an Beliebtheit gewonnen. Die Zunahme der Reisetätigkeit hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der im Ausland gemeldeten Erkrankungen und Unfälle. Im Jahr 2024 verzeichnete der TCS im Ausland 4’967 Krankheitsfälle und 2’267 Personenunfälle – insgesamt 7’234 Vorfälle. Das sind durchschnittlich rund 20 Fälle pro Tag. Dies bedeutet einen Anstieg von 8% gegenüber 2022 und von 11% gegenüber 2023.

Weiterlesen

Winterwunder in Japan: Magische Eisspektakel auf Hokkaido erleben

Noch lässt der wahre Winter hierzulande auf sich warten. Nicht so in Japan: Die Nordinsel Hokkaido lockt mit einzigartigem Winterzauber. Vom spektakulären Sounkyo Onsen Ice Waterfall Festival über wild-natürliche Skulpturen im Shikotsuko-Blau bis hin zu abenteuerlichen Treibeis-Exkursionen im Eismeer auf der Shiretoko-Halbinsel reicht das Spektrum. Naturphänomene wie gefrorene Gasblasen im Nukabira-See oder riesige Eissäulen in der Narusawa-Eishöhle untermalen Japans andere, unbekannte Seite. Ein Must: Das Ice Village im Hoshino Resort TOMAMU mit Eis-Leuchtturm, Eis-Bar, Eis-Nudelrestaurant sowie Eis-Postamt.

Weiterlesen

Alpiner Luxus neu definiert – das BelArosa Chalet begeistert Gäste weltweit

Volles Haus über die Feiertage: Das innovative Hotelkonzept namens BelArosa Chalet hat einen Traumstart hingelegt. Seit einem Monat, dem 20. Dezember 2024, ist das ausserordentliche Chalet, welches zehn Chalets in sich vereint, nun am Markt. Und bereits jetzt zeigt sich, dass das für die Schweiz neue Konzept, das traditionelle Bündner Baukunst mit modernstem Komfort und diskretem 5-Sterne-Luxus vereint, international auf grossen Anklang stösst. Das Hideaway trifft den Nerv der Zeit, indem es erstklassige Gastfreundschaft mit absoluter Privatsphäre kombiniert. "Wir sind sehr glücklich über diesen Blitzstart unseres BelArosa Chalets. Es war eine Punktlandung mit unserer offiziellen Eröffnung kurz vor Weihnachten – dies nach einer intensiven einmonatigen Testphase. Wir haben den Stresstest erfolgreich bestanden und konnten auch bei kompletter Belegung unserem Anspruch, unsere Gäste hochindividuell zu verwöhnen, jederzeit gerecht werden", bilanziert Gastgeberin Meike-Cathérine Bambach. Auch für die anstehenden Sportferien sieht die Buchungslage erfreulich aus. "Unser Konzept richtet sich an weitgereiste Schweizer und eine internationale Gästeschaft, die eine Abwechslung zum herkömmlichen 5-Stern-Hotelerlebnis suchen. Das komplett familiäre Setting eröffnet Spielräume für Ferien nach Mass – nach dem Motto: alles dürfen, nichts müssen."

Weiterlesen

Ferienmesse Bern: Von Badeferien bis Abenteuerreisen – Inspiration für Reiseträume

Die heute Sonntag zu Ende gegangene Ferienmesse Bern begrüsste über 20'000 Besuchende und präsentierte die neuesten Trends rund ums Reisen. Sowohl Messeleitung als auch Ausstellende ziehen eine positive Bilanz zu vier lebendigen Tagen voller Ferieninspiration.

Weiterlesen

Arbeiten unter Palmen: Chancen und Risiken der „Workation“

Über die Wintermonate der Kälte in der Schweiz entfliehen und unter Palmen in Spanien, Indonesien oder Brasilien arbeiten. Das wünschen sich so manche Arbeitnehmende. Doch trotz Fachkräftemangel verbieten viele Schweizer Unternehmen ihren Mitarbeitenden sogenannte „Workations“ im Ausland. Ist das berechtigt? Dr. iur. Roman Schister, Kursleiter des CAS Arbeitsrecht an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, erklärt, worauf Arbeitgebende und Arbeitnehmende achten sollten.

Weiterlesen

Digital Detox auf 1.920 Metern: Zurück zur Ruhe im Frutt Mountain Resort

Der Jahresbeginn ist der perfekte Zeitpunkt, um innezuhalten und Raum für Ruhe und bewusste Momente zu schaffen. Passend dazu bietet das Frutt Mountain Resort ein Angebot, das in unserer digitalisierten und schnelllebigen Welt dringend gebraucht wird: Digital Detox. Fernab vom stressigen Alltag lädt das Resort dazu ein, das Handy gegen ein Buch, den Fernseher gegen Alpenpanorama und Hektik gegen Ruhe und Entspannung einzutauschen. Der Druck, ständig erreichbar zu sein, belastet viele und trotzdem scheint ein Ausstieg aus der elektronischen Vernetzung oft unmöglich. Sei es aus beruflichen Gründen oder damit wir in Notfällen erreichbar sind – wir sind ständig online. Dennoch wünschen sich viele eine Auszeit aus dem Trubel und etwas mehr Zeit für sich, fernab von der Hektik des Alltags. Auf 1.920 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von einem atemberaubenden Alpenpanorama, bietet das Frutt Mountain Resort seinen Gästen einen einzigartigen Rückzugsort zur digitalen Entgiftung und lädt zum Digital Detox ein. Wer einfach mal „offline“ sein will und eine Digitale Pause einlegen möchte, erhält diesen Winter die Möglichkeit, sich zu erden, abzuschalten und mit der Natur zu verbinden.

Weiterlesen

Vögele Reisen: Neue Privatreisen und Singlereisen für individuelle Erlebnisse

Zwei neue Reisearten erweitern das Portfolio des Erlebnisreisespezialisten Vögele Reisen: Reisen exklusiv für Alleinreisende und Privatreisen mit Reiseleitung bereits ab zwei Personen. Mit den Privatreisen spricht Vögele Gäste an, die bevorzugt individuell unterwegs sein möchten, gleichzeitig aber den Komfort organisierter Reisen geniessen und vertiefte Einblicke in die Destination erhalten möchten. Vögele Reisen spezialisiert sich auf Erlebnisreisen in kleinen Gruppen in faszinierende Destinationen weltweit. Zu den Rundreisen, Standortreisen und Städtereisen lassen sich flexibel und bequem Vor- und Nachprogramme oder individuelle Aufenthalte dazubuchen. Neben Aktivitäten mit der Gruppe finden die Gäste unterwegs Zeit und Raum, um eigenen Interessen nachzugehen. Mit den flexibel anpassbaren Mietwagenreisen hat Vögele Reisen für Individualreisende bereits ein eigenes Produkt im Angebot. Nun folgt mit den neuen Privatreisen eine zweite Reiseart, spezifisch für Individualreisende.

Weiterlesen

Grenzlandloipe im Allgäu: Langlauf-Training auf Profi-Niveau mit Wellness-Kick

Natur – Schnee – und neue Perspektiven: Im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu sind Langläufer in ihrem Eldorado. Direkt vor dem Haus verläuft die Grenzlandloipe, der Einstieg in 80 gespurte Kilometer im besonders schneesicheren „Bayrisch Sibirien“. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren hier auf 1044 Metern wie die Profis.  Nicht ohne Grund hat der Deutsche Skiverband sein DSV nordic aktiv Zentrum in Balderschwang eingerichtet. Auch die Weitsprung-Weltmeisterin und Olympia Siegerin Malaika Mihambo kehrt im HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu ein, um ihr Höhentraining zu absolvieren. Denn fernab von Touristenströmen hält man sich relaxt und mit sympathischen Einkehrmöglichkeiten in der Natur fit.

Weiterlesen

Ultima Collection: Luxuriöse Alpen-Retreats für Winterträume und Exklusivität

Von schneebedeckten Gipfeln und exklusiver Grosszügigkeit über sportliche Aktivitäten bis hin zu luxuriöser Entspannung: Die Ultima Collection verzaubert diesen Winter an den schönsten Orten in den Alpen. Highlight ist die Wiedereröffnung des Ultima Hotel Gstaad. Das Boutique-Hotel mit elf Suiten und sechs Residenzen begrüsst seit Anfang Dezember nach sorgfältiger Renovation des Spa-Bereichs wieder Gäste. Ab März 2025 folgt mit Ultima Promenade Gstaad ein neues, luxuriöses Privat-Chalet für bis zu zwanzig Personen. Die Ultima Collection spricht mit ihren Hotels, Chalets und Residenzen besonders Gäste an, die einen aussergewöhnlichen Rückzugsort suchen und dabei die ruhige und unberührte Schönheit der Alpen erleben möchten. Dort, wo Abenteuer, Entspannung und unvergleichlicher Luxus in absoluter Privatsphäre verschmelzen und massgeschneiderte Erlebnisse zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Weiterlesen

Edelweiss: Neue Direktflüge und längere Lappland-Saison

Edelweiss erweitert das Flugangebot im Frühling 2025 mit zusätzlichen Nonstop-Verbindungen zu beliebten Kurzstreckenzielen und einer verlängerten Wintersaison nach Lappland. Durch den Einsatz des Airbus A340 auf ausgewählten Kurzstrecken profitieren die Gäste zudem von noch mehr Flexibilität und höheren Kapazitäten.

Weiterlesen

Empfehlungen