Nissan Qashqai 2025: Neue e-POWER-Generation für die Schweiz

Mit der dritten Generation seiner e-POWER-Technologie bringt Nissan 2025 eine innovative Antriebslösung auf den Schweizer Markt. Der neue Qashqai kombiniert die Vorteile eines Elektrofahrzeugs mit der Flexibilität eines Verbrenners – ganz ohne Ladezwang.

Diese Weiterentwicklung verspricht nicht nur eine verbesserte Effizienz, sondern auch ein noch ruhigeres und dynamischeres Fahrerlebnis, das besonders für Schweizer Strassenverhältnisse optimiert wurde.

Was ist neu an Nissans e-POWER der dritten Generation?

Die dritte Generation des e-POWER-Antriebs von Nissan stellt eine bedeutende Weiterentwicklung dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hybriden treibt hier ein Elektromotor die Räder an, während ein effizienter Benzinmotor ausschliesslich als Stromgenerator dient. Dieses Konzept ermöglicht ein elektrisches Fahrerlebnis ohne externe Ladeinfrastruktur.

Technische Highlights

  • 5-in-1-Antriebseinheit: Integration von Elektromotor, Generator, Wechselrichter, Untersetzungs- und Übersetzungsgetriebe in einem kompakten Modul.
  • Leistungssteigerung: Im Sportmodus erhöht sich die Leistung auf 151 kW, was eine reaktionsschnellere Beschleunigung ermöglicht.
  • Verbesserte Effizienz: Der Verbrauch sinkt auf 4,5 Liter pro 100 km, was eine Reichweite von bis zu 1’200 km erlaubt.
  • Reduzierte Emissionen: CO₂-Ausstoss verringert sich auf 102 g/km, eine Reduktion um 12 % im Vergleich zur Vorgängerversion.
  • Geringere Geräuschkulisse: Innenraumgeräusche wurden um bis zu 5,6 Dezibel reduziert, was den Komfort steigert.



Tipp: Die neue e-POWER-Technologie eignet sich besonders für Pendler, die täglich längere Strecken zurücklegen und dennoch nicht auf die Vorteile eines Elektroantriebs verzichten möchten.

Vorteile für den Schweizer Markt

Die Schweiz mit ihren alpinen Strassen und wechselnden Wetterbedingungen stellt besondere Anforderungen an Fahrzeuge. Der neue Qashqai mit e-POWER-Technologie bietet hier mehrere Vorteile:

  • Optimale Traktion: Der Elektromotor liefert sofortiges Drehmoment, was besonders auf steilen oder rutschigen Strassen von Vorteil ist.
  • Keine Ladeinfrastruktur nötig: Ideal für Regionen mit begrenztem Zugang zu Ladestationen.
  • Reduzierte Betriebskosten: Durch den effizienten Verbrauch und verlängerte Wartungsintervalle von 20’000 km.
  • Umweltfreundlich: Niedrigere Emissionen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.


Tipp: Für Fahrten in den Bergen bietet der Qashqai dank regenerativem Bremssystem zusätzliche Sicherheit und Energieeffizienz.

Design und Ausstattung

Der Qashqai 2025 präsentiert sich mit einem modernen Design und zahlreichen Ausstattungsmerkmalen, die Komfort und Konnektivität erhöhen:

  • Infotainmentsystem: Integration von Google Maps, Google Assistant und Zugriff auf den Play Store.
  • Fahrerassistenz: Erweiterter ProPILOT für teilautomatisiertes Fahren auf mehrspurigen Strassen.
  • Innenraumkomfort: Hochwertige Materialien, ergonomische Sitze und ein geräumiges Platzangebot.
  • Exterieur: Dynamisches Design mit markanter Front und LED-Beleuchtung.



Tipp: Die Kombination aus modernem Design und fortschrittlicher Technologie macht den Qashqai zu einem idealen Begleiter für Familien und Berufspendler.

Verfügbarkeit und Preise in der Schweiz

Der neue Nissan Qashqai mit e-POWER-Antrieb wird ab Herbst 2025 in der Schweiz erhältlich sein. Die Preise variieren je nach Ausstattungslinie:

  • N-Connecta: Ab ca. CHF 35’000
  • N-Design: Ab ca. CHF 38’000
  • Tekna: Ab ca. CHF 42’000
  • Tekna+: Ab ca. CHF 45’000

Diese Preisangaben dienen als Richtwerte und können je nach Händler und Ausstattung variieren.

Fazit

Mit der dritten Generation der e-POWER-Technologie bietet Nissan eine innovative Lösung für Fahrer, die die Vorteile eines Elektrofahrzeugs nutzen möchten, ohne auf die Flexibilität eines Verbrennungsmotors zu verzichten. Der neue Qashqai kombiniert Effizienz, Komfort und moderne Technologie, was ihn zu einer attraktiven Option für den Schweizer Markt macht.

 

Quelle: motortipps.ch-Redaktion/Nissan
Bildquelle: Nissan

MEHR LESEN