Elektromobilität

Nissan Qashqai 2025: Neue e-POWER-Generation für die Schweiz

Mit der dritten Generation seiner e-POWER-Technologie bringt Nissan 2025 eine innovative Antriebslösung auf den Schweizer Markt. Der neue Qashqai kombiniert die Vorteile eines Elektrofahrzeugs mit der Flexibilität eines Verbrenners – ganz ohne Ladezwang. Diese Weiterentwicklung verspricht nicht nur eine verbesserte Effizienz, sondern auch ein noch ruhigeres und dynamischeres Fahrerlebnis, das besonders für Schweizer Strassenverhältnisse optimiert wurde.

Weiterlesen

Unterschiede zwischen bokman, dé Mobile Wallbox und go‑e Charger Gemini Flex im Detail

Mobile Ladegeräte wie das bokman Ladegerät, die dé Mobile Wallbox und der go‑e Charger Gemini Flex bieten unterschiedliche technische Ausstattungen, Möglichkeiten zur Steuerung, Sicherheitsmerkmale und Mobilität. Dieser umfassende Überblick zeigt technische Daten, Anwendungsmöglichkeiten und funktionale Besonderheiten – ganz sachlich und umfassend.

Weiterlesen

Sieben mobile Ladestationen im Vergleich: Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Mobile Ladestationen für Elektroautos unterscheiden sich in Ladeleistung, Sicherheit, Mobilität und Konnektivität erheblich. Dieser Überblick stellt sieben verbreitete Modelle gegenüber, beschreibt ihre Besonderheiten und hilft, relevante Unterschiede zu verstehen – ganz ohne Wertung, klar und informativ.

Weiterlesen

E-Auto Laden an der Steckdose. Ist eine Wallbox überflüssig?

Elektroautos lassen sich grundsätzlich auch an der normalen Haushaltssteckdose laden. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Und braucht es tatsächlich eine teure Wallbox? Das Laden von E-Autos ist für viele Neuwagenbesitzer ein zentrales Thema. Wer zuhause keine Wallbox installieren kann oder will, fragt sich, ob auch eine gewöhnliche Steckdose ausreicht. Doch Vorsicht: Die Hausinstallation ist meist nicht für stundenlange Hochbelastung gemacht.

Weiterlesen

Wie funktioniert eine Wallbox? Technik, Kabel & Vorschriften im Überblick

Eine Wallbox lädt ein Elektroauto deutlich schneller, sicherer und effizienter als eine normale Haushaltssteckdose. Doch wer sich mit dem Gedanken trägt, eine solche Ladestation zu installieren, steht schnell vor einer Reihe technischer, rechtlicher und praktischer Fragen. Ob für Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Tiefgarage: Eine durchdachte Ladeinfrastruktur ist der Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität im Alltag.

Weiterlesen

Neuer PEUGEOT E-208 GTi: 280 PS, 100 % elektrisch, 100 % Fahrspass

Mit dem neuen PEUGEOT E-208 GTi kehrt eine Legende zurück – und zwar elektrisch: 280 PS, 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden und französische GTi-DNA treffen auf moderne Elektromobilität und Motorsporttechnik aus Le Mans. Die Premiere auf der Rennstrecke der 24 Stunden von Le Mans unterstreicht den Anspruch: Der E-208 GTi ist mehr als ein Comeback – er ist ein Statement.

Weiterlesen

Neuer Audi Q3: Jetzt mit bis zu 120 km E-Reichweite und Mikro-LED-Scheinwerfern

Mit der dritten Generation des Audi Q3 bringt der Ingolstädter Hersteller ein rundum modernisiertes Kompakt-SUV auf den Markt. Der neue Q3 punktet mit frischem Design, einem intelligenten Bedienkonzept, innovativer Lichttechnologie – und erstmals mit einem Plug-in-Hybrid, der bis zu 120 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann.

Weiterlesen

Vergleich der E‑Motorräder & E‑Mopeds: BMW CE 02 HighLine bis LiveWire S2 Mulholland

Elektromobilität auf zwei Rädern erreicht neue Dimensionen. Stil, Power und Alltagstauglichkeit vereinen sich bei den aktuellen Modellen führender Hersteller. In diesem ausführlichen Vergleich stehen acht spannende Elektro‑Zweiräder im Fokus: vom urbanen Flitzer bis zum Offroad‑Monster.

Weiterlesen

Elektroautos laden in der Schweiz: Systeme, Steckertypen und Ladeinfrastruktur

Die Elektromobilität ist in der Schweiz auf dem Vormarsch – doch mit dem Elektroauto kommt auch die Frage: Wo und wie lässt sich es am besten laden?

Die Vielfalt an Steckertypen, Ladeleistungen und Zugangsmodellen kann zunächst verwirrend wirken. Ob zu Hause, unterwegs oder an Schnellladestationen – dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Ladesysteme, gängige Standards in der Schweiz sowie praktische Tipps für effizientes und kostengünstiges Laden.

Weiterlesen

Elektroautos und Reichweite: Die grössten Irrtümer und was wirklich stimmt

Die Diskussion um die Reichweite von Elektroautos ist emotional, oft polemisch – und nicht selten falsch informiert. Vor allem in der Schweiz, wo kurze Distanzen und gute Ladeinfrastruktur zusammentreffen, ist die Realität meist entspannter als das Klischee.

Von vermeintlicher Unbrauchbarkeit im Winter bis zur Panik vor leeren Batterien – dieser Artikel entlarvt die häufigsten Irrtümer rund um die Reichweite von E-Autos, gibt realistische Einordnungen und liefert konkrete Tipps für mehr Effizienz im Alltag.

Weiterlesen

Elektrifiziert unterwegs: Der neue SEAT Leon e-HYBRID Style startet in der Schweiz

Elektrifiziert unterwegs: Der neue SEAT Leon e-HYBRID Style startet in der Schweiz Mit der neuen Ausstattungslinie "Style" bietet SEAT den Leon e-HYBRID ab sofort in einer besonders attraktiven Variante an. Der Plug-in-Hybrid kombiniert modernen Fahrkomfort, vollelektrische Reichweite und sportliches Design – und das zu einem Einstiegspreis ab CHF 42'400.

Weiterlesen

Startklar mit Style: Der SEAT Leon bringt Hybridpower auf die Strasse

SEAT schickt seinen beliebten Kompaktwagen Leon und den geräumigen Sportstourer mit frischem Antrieb und neuem Look ins Rennen. Ab sofort sind beide Modelle nicht nur in den bekannten FR-Varianten, sondern auch als Style und Road Edition mit modernster Plug-in-Hybrid-Technologie bestellbar – bereit für Alltag, Abenteuer und alle sportlichen Zwischensprints.

Weiterlesen

CUPRA führt in der Schweiz serienmässige 5-Jahres-Garantie auf alle Neuwagen ein

Ab dem 12. Mai 2025 gibt es fünf Jahre Herstellergarantie für alle in der Schweiz bestellten Neufahrzeuge der beliebten Challenger-Brand aus Barcelona. Rico Christoffel, Brand Director von CUPRA Schweiz sagt dazu: "Wir freuen uns, unserer CUPRA Kundschaft in der Schweiz eine serienmässige 5-Jahres-Garantie auf alle Neuwagen-Bestellungen anbieten zu können. Damit bieten wir ihnen ein zusätzliches Mass an Wertschätzung, Sicherheit und Vertrauen."

Weiterlesen

Der neue Audi A6 e-hybrid: Effizient, sportlich, alltagstauglich wie nie

Audi erweitert das Portfolio des neuen Audi A6 um zwei Plug-in-Hybridmodelle, die maximale Effizienz mit hohem Komfort und starker Performance vereinen. Sowohl der A6 Avant e-hybrid quattro als auch die A6 Limousine e‑hybrid quattro sind in zwei Leistungsstufen bestellbar: mit 220 kW und 270 kW Systemleistung. Die neue Generation der Hochvoltbatterie in den Plug-in-Hybriden hat im Vergleich zum Vorgängermodell eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Damit stehen 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) für das elektrische Fahren zur Verfügung. Die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle bieten noch mehr Flexibilität und Effizienz, indem sie das Beste aus dem elektrischen Fahren und die Vorteile eines Verbrennungsmotors vereinen. Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen dem Avant und der Limousine, die mit langem Radstand, gestreckter Motorhaube und breiter Spur für einen kraftvollen und prestigeträchtigen Auftritt sorgen. Während die A6 Limousine e-hybrid quattro durch den schwungvollen Bogen der Fensteroberkante besonders elegant wirkt, betont der Avant mit seinem steileren Heck, den flankierenden Aeroblenden und dem Dachkantenspoiler seine dynamische Seite. Markante Rückleuchten und das breite Leuchtenband verleihen beiden Modellen starke Präsenz, ebenso die weit oben positionierten Audi Ringe.

Weiterlesen

50 Jahre VW Polo: Vom Kleinwagen zur Ikone

„Aussen klein. Innen gross“. Mit diesem Slogan warb die Marke Volkswagen vor 50 Jahren für ihr damals neuestes Produkt: den Polo. Als der Kleinwagen Anfang Mai 1975 auf den Markt kam, ahnte wohl niemand, dass der extrem kompakte Zweitürer zu einem Bestseller werden würde – national und international, über fünf Jahrzehnte, in sechs Generationen, mit einigen renommierten Auszeichnungen, mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren und als Vorreiter im Kleinwagensegment.

Weiterlesen

CUPRA legt stark zu: Absatzrekorde treiben SEAT ins beste Q1 der Geschichte

Die SEAT S.A. kann für das erste Quartal des Jahres ein beeindruckendes Ergebnis vorweisen: So belief sich der Umsatz des Unternehmens zwischen Januar und März 2025 auf 3,895 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 2,4 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 (3,803 Milliarden Euro). Dieser Wert, der vor allem auf den Erfolg der jüngst eingeführten CUPRA Modelle zurückzuführen ist, stellt einen neuen Rekord für das Unternehmen in einem ersten Quartal dar. Auch die Zahl der Fahrzeugauslieferungen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich – um 5,9 Prozent auf 146.700 Fahrzeuge (Q1 2024: 138.600 Fahrzeuge).

Weiterlesen

Toyota Urban Cruiser: Neues Elektro-SUV mit Allrad und Early-Bird-Angebot

Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vollelektrischen Urban Cruiser in der Schweiz mit dem Start der Online Reservation, inklusive einem attraktiven Early Bird Angebot. Der Toyota Urban Cruiser überzeugt mit einem ausdrucksstarken SUV Design, verschiedenen Antriebsversionen und Allradantrieb.

Weiterlesen

Empfehlungen