Maschseefest 2025: Sommer, Sound und Sinnesfreuden in Hannover

Wenn sich Hannovers Maschseeufer in eine lebendige Bühne für Kultur, Musik und Kulinarik verwandelt, ist es wieder so weit: Das Maschseefest steht vor der Tür. Vom 30. Juli bis 17. August 2025 lädt die niedersächsische Landeshauptstadt bereits zum 38. Mal zu einem der grössten Open-Air-Festivals Norddeutschlands ein.

Mit jährlich rund zwei Millionen Besuchenden gehört das Maschseefest längst zu den bedeutendsten Sommeranlässen der Region – und bietet auch für Schweizer Gäste einen lohnenden Reiseschwerpunkt mit besonderem Flair.

Ein Fest mit vielen Gesichtern

Auf einer Strecke von knapp sechs Kilometern rund um den See präsentieren sich kulinarische Themenwelten, Bühnen mit Live-Musik, künstlerische Performances und familienfreundliche Erlebnisszonen. Vom Nordufer über die Löwenbastion und das Südufer bis hin zur Maschseequelle am Ostufer wird flaniert, getanzt, gestaunt – und gefeiert. Die Mischung aus lokaler Identität und internationaler Vielfalt macht den Reiz dieses Fests aus.

Zum Auftakt am 30. Juli bringt eine farbenfrohe Parade Bewegung ans Nordufer: Stelzenläufer, Sommerinsekten, tropische Beats und live-Percussion setzen ein visuelles wie akustisches Ausrufezeichen. DJane Acid Burrito und DJ Ajicero sorgen für den passenden Rhythmus – ein mitreissender Beginn, der neugierig macht auf 19 Tage voller Highlights.

Bühnen für alle Musikgeschmäcker

Gleich mehrere Konzertbühnen bieten ein genreübergreifendes Programm: Von Pop über Rock, Swing, Irish Folk bis hin zu elektronischer Musik. Zu den Headlinern zählen 2025 der deutsche Popkünstler Myller (1. August), die energiegeladene Coverband Munique (2. August) sowie Radio Bollerwagen (8. August), die mit „Xtreme Party Music“ für Stimmung sorgen.

Das Finale am 16. August steht im Zeichen der grossen Rockklassiker: Reckless Roses aus Budapest bringen die Musik von Guns N› Roses auf die Bühne, gefolgt von der Partyband Jetlags. Am letzten Festtag (17. August) bringt Juliano Rossi alias Oliver Perau mit charismatischem Swing den See zum Schwingen.

Tribute-Bands und lokale Acts

Fans von Tributes und authentischem Sound kommen im Musik-Park an der Maschseequelle auf ihre Kosten: Hellfire (AC/DC), Over Gold (Dire Straits) oder die 18-Band (Westernhagen) sorgen für Gänsehaut. Auch lokale Kultbands wie die SpVgg Linden Nord (13. August) sind vertreten.

Am Südufer trifft man auf Irish-Folk-Ensembles wie die Keltics (30. Juli) oder die Greenhorns (2. August) – und das täglich. Die Löwenbastion wartet mit internationalen Newcomern auf, darunter Big Tasty (Alternative Rock) und Stefan Solo (Singer-Songwriter).

Kulinarik: Einmal um die Welt

Das Maschseefest punktet nicht nur mit musikalischer Vielfalt, sondern auch mit einem ausgesuchten Gastronomieangebot. Neu 2025 sind unter anderem Belmondo (französisch), Salento (italienisch), Mykonos (griechisch) sowie ein stilvolles Italo-Bistro mit Weinbar. Weitere Highlights wie der Genuss-Geibel (nordisch-maritim) oder die Adria Lounge (Balkan meets vegan) zeigen, wie breit die kulinarische Landkarte gefasst ist. Tapas, Seafood, Aperitivo – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wer entspannen will, findet in der neuen Aperitivo-Bay am Westufer einen stilvollen Rückzugsort mit mediterranem Ambiente.

Familienfreundlich und fantasievoll

Für Kinder verwandelt sich der Maschsee in eine riesige Spielwiese. Das schwimmende Piratenschiff „üstralala“ legt regelmässig ab – mit Geschichten, Spielen und Mitmachaktionen für Kinder von vier bis zehn Jahren. Auch auf der grossen Kinderwiese beim Stadion warten täglich neue Erlebnisse zum Basteln, Toben und Staunen.

Am Veermaster sorgen Shanty-Chöre, Seemannslieder und maritime Shows für norddeutsche Stimmung. Besonders beliebt: die Auftritte von Lui & Fiete (1., 8. und 15. August) sowie das 20-Jahr-Jubiläum der Leineshippers (10. August).

Technik trifft Emotion: Drohnenshow und Aussichtsturm

Ein visuelles Highlight erwartet die Gäste am ersten Wochenende (2. und 3. August) mit der enercity-Drohnenshow: 300 leuchtende Flugobjekte zeichnen am Himmel über dem See eindrucksvolle Bilder – begleitet von Musik. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Energieversorgers wird Technik zur Kunstform.

Spektakulär auch der neue „MaschseeTower“: Ein 75 Meter hoher Aussichtsturm mit gläsernen, klimatisierten Kabinen hebt die Gäste sanft über das Gelände – und bietet einen 360-Grad-Blick über Hannover.

Awareness und Sicherheit: Ein respektvolles Miteinander

2025 setzt die Veranstalterin HVG erneut auf ein umfangreiches Sicherheits- und Awareness-Konzept. Eine spezielle App, Saferspaces-Plakate, Rückzugsräume und ein psychosoziales Notfallteam der Johanniter stehen bereit, um Betroffene in heiklen Situationen zu unterstützen. Ein neu eingebundenes Sicherheitsteam ergänzt die Präsenz vor Ort. Ziel ist ein Fest, das für alle ein sicherer Ort ist – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht.

Fazit: Eine Reise wert – auch für Schweizer Gäste

Das Maschseefest 2025 ist weit mehr als nur ein Stadtfest – es ist ein kulturelles Kaleidoskop am Wasser, das mit Liebe zum Detail, Programmvielfalt und einem breiten Publikum punktet. Wer Sommer, Sound und Sinnesfreuden in einem einzigartigen Rahmen erleben will, findet hier das perfekte Ziel für einen sommerlichen Kurztrip. Hannover zeigt sich in diesen 19 Tagen von seiner festlichsten Seite.


Quelle: events24.ch-Redaktion/Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG)
Bildquelle: Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG)/Fotograf: Lars Gerhardts

MEHR LESEN