Sommer

Argovia Fäscht 2025: Die #partyvomjahr kehrt zurück – mit Dabu Fantastic und mehr!

Neues Datum, gleiche Festivalstimmung: Das Argovia Fäscht findet 2025 erstmals im Spätsommer am 5. und 6. September statt. Das Birrfeld wird während zwei Tagen zur Festhochburg – mit dem traditionellen „Beizlifäscht“ am Freitag und einem abwechslungsreichen Line-up am Samstag, das für die #partyvomjahr garantieren wird. Das beliebte Festival für Gross und Klein bringt sechs vielseitige Acts auf die Bühne, darunter das Mundart-Duo Dabu Fantastic. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei Tage voller Musik, Kulinarik und Festivalflair freuen.

Weiterlesen

Erfolgsjahr für das Verkehrshaus: Besucher, Ausstellungen und neue Bildungsangebote

Mit 1'015'868 Eintritten im Jahr 2024 übertrifft das meistbesuchte Museum der Schweiz sein Vorjahresergebnis und verzeichnet einen Zuwachs von 1,4 Prozent gegenüber den 1'001'540 Eintritten im Jahr 2023. Das Museum blickt damit nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sondern startet mit einer neu formierten Geschäftsleitung in ein richtungsweisendes Jahr 2025.

Weiterlesen

FESPO & Golfmesse 2025: Vier Tage voller Fernweh, Inspiration und Golf-Fieber

Die heute Sonntag zu Ende gegangene FESPO & Golfmesse zieht eine positive Bilanz. Rund 42’000 Besuchende haben sich in der Messe Zürich über die verschiedensten Reisearten und Feriendestinationen informieren und von den zahlreichen Attraktionen wie dem Tauchcontainer begeistern lassen. Auch die Angebote der Golfmesse stiessen auf regen Anklang. Vom 30. Januar bis 2. Februar 2025 öffnete mit der FESPO die grösste Reiseplattform der Schweiz ihre Tore. Und die Besuchenden kamen in Scharen: Rund 42’000 Fernwehgeplagte und Reiselustige liessen sich zu allen Arten des Reisens informieren und inspirieren. „Wir sind stolz, dass wir wieder eine sehr erfreuliche Anzahl an Besucherinnen und Besuchern begrüssen konnten. Die persönliche Beratung und der Austausch sind und bleiben ein wichtiger Teil der Reiseplanung – entsprechend wurden an der FESPO 2025 mit kompetenter Unterstützung unzählige Reiseträume in die Realität umgesetzt“, erklärt Messeleiter Stephan Amstad.

Weiterlesen

Event-Feuerwerk 2025: 1'600 Extrazüge für Eurovision, Women’s EURO und Schwingfans

Mit der UEFA Women’s EURO und dem Eurovision Song Contest stehen 2025 in der Schweiz zwei internationale und viele weitere nationale Grossanlässe an. Die SBB begegnet den insgesamt über 1400 Events unter anderem mit 1600 Extrazügen. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren es 650 Extrazüge. Die SBB und der gesamte ÖV Schweiz leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltungen. 2025 wird für die Schweiz ein Eventjahr der Superlative. Insgesamt stehen 1400 Events an, darunter zwei internationale Grossveranstaltungen; der Eurovision Song Contest in Basel und die UEFA Women’s EURO 2025. Allein an diesen beiden Veranstaltungen werden insgesamt knapp 900 000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Weiterlesen

Frischer Wind auf dem Ballenberg: Tristan Jäggi und „Der Geltstag“ im Sommer 2025

Der Vorstand des Vereins Landschaftstheater Ballenberg hat den Berner Theatermacher Tristan Jäggi zum neuen Geschäfts- und Produktionsleiter gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Februar 2025 an. Tristan Jäggi ist der neue Geschäfts- und Produktionsleiter des Landschaftstheaters Ballenberg. Als selbständiger Projekt- und Produktionsleiter begleitete der 42-jährige in der Vergangenheit diverse Kulturprojekte und Festivals, unter anderem am Stadttheater Langenthal, beim Schweizer Theatertreffen oder beim Theater Kanton Bern. Er verfügt über ein breites Netzwerk zu Kulturschaffenden, Bühnen und Förderstellen. In den letzten Jahren führte er die Geschäftsstelle des Vereins Bühnen der Hauptstadt und organisierte unter anderem den kulturellen Adventskalender „Lametta für alle“.

Weiterlesen

Fernando Botero in Basel: Monumental-Skulpturen auf dem Münsterplatz erleben

Vom 12. Mai bis zum 21. Juli 2025 findet in Basel eine aussergewöhnliche, öffentliche Ausstellung statt, in der (posthum) die Monumentalskulpturen des kolumbianischen Künstlers Fernando Botero gezeigt werden. „Maestro Botero begann Mitte der 1970er Jahre mit der Bildhauerei und konnte 1992 seine erste Ausstellung mit monumentalen Skulpturen auf den Champs-Élysées in Paris zeigen“, erinnert sich Fernando Botero Zea, Sohn des verstorbenen Künstlers. „Diese Skulpturen gingen bald in die ganze Welt, und es ist uns eine Ehre, sie im kommenden Jahr nach Basel zu bringen. Diese Ausstellung erinnert nicht nur an sein Vermächtnis, sondern lädt das Publikum ein, seine Kunst im öffentlichen Raum zu erleben. Sie erfüllt damit seine Vision, Kunst für jedermann zugänglich und zu machen.“

Weiterlesen

Edit-a-thon 2025: Gemeinsam für mehr Frauenpower auf Wikipedia

Die gerechte Repräsentation von Frauen im digitalen Raum ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit – besonders angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Online verfügbare Informationen bilden die Grundlage für maschinelles Lernen, doch gerade diese Informationen sind oft verzerrt: Auf der deutschsprachigen Wikipedia widmen sich nur etwa 18 Prozent der Biografien Frauen. Mit dem Ziel, Geschlechterstereotypen entgegenzuwirken und Frauen im Netz mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, wurde der Edit-a-thon ‘für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia’ 2018 in der Schweiz ins Leben gerufen. Der Event hat seither eine beachtliche Community entwickelt und bringt zweimal jährlich Freiwillige zusammen, die sich für Gleichstellung und Schreiben begeistern. Auch dieses Mal war die Resonanz überwältigend: Um die Online-Enzyklopädie Wikipedia diverser zu gestalten, haben am gestrigen Abend knapp 80 Teilnehmende im Ringier Pressehaus und an der ETH Zürich in konzentrierter Atmosphäre über 60 Artikel erstellt oder bestehende erweitert.

Weiterlesen

Basel Tattoo 2025: Schottische Klassiker und Weltklasse-Showkünstler

Heute haben die Macher das Programm des Basel Tattoo 2025 vorgestellt: Auf das Publikum wartet eine geballte Ladung der bekanntesten schottischen Melodien, atemberaubende Trommelkunst mit dem Top Secret Drum Corps sowie die internationale Blasmusikelite. Abgerundet wird der Weltklasse-Event durch einen royalen Touch aus Grossbritannien und einen Hauch Exotik aus dem Nahen Osten. Tickets sind ab sofort online erhältlich.

Weiterlesen

Sani Resort triumphiert bei den World Travel Awards 2024

Bei den World Travel Awards 2024 unterstrich das bereits vielfach preisgekrönte Sani Resort in Griechenland erneut seine Position unter den Vorreitern in der internationalen Luxushotellerie: Bei der Gala-Verleihung am 24. November 2024 in Funchal triumphierte das Luxus-Refugium, das aus fünf Fünf-Sterne Hotels sowie einer eigenen Marina besteht, in drei Kategorien: World's Leading Family & Beach Resort 2024, World's Leading Luxury Green Resort 2024 und World's Leading Cultural Destination Resort 2024. Die Auszeichnung World's Leading Family & Beach Resort gewann das Sani Resort zum sechsten Mal in Folge, World's Leading Luxury Green Resort zum fünften Mal in Folge und World's Leading Luxury Green Resort zum dritten Mal in Folge.

Weiterlesen

Internationale Events & nachhaltige Vision: Crans-Montana setzt neue Massstäbe

Crans-Montana präsentiert sich als eine Destination, die mit neuen Strategien für nachhaltigen Tourismus, Investitionen in Infrastruktur und einem einzigartigen Angebot aus Kultur, Sport und Kulinarik Massstäbe für den Tourismus der Zukunft setzt. Dabei basiert die Vision von Crans-Montana auf Nachhaltigkeit und internationalen Top-Events.

Weiterlesen

Rulantica feiert 5 Jahre: Jubiläumsaktionen und neue Attraktionen im Europa-Park

Die Wasserwelt Rulantica im Europa-Park Erlebnis-Resort feiert ihren fünften Geburtstag. Von 28. November bis 1. Dezember 2024 warten zahlreiche Geburtstagsaktionen auf Gross und Klein. Während jüngere Rulantica Fans gemeinsam mit Sixtopus Snorri im Wintergarten des Restaurants Snekkjas eine grosse Geburtstagsparty feiern, können die Erwachsenen bereits ab nachmittags im beheizten Outdoor-Pool Frigg Tempel bei DJ-Musik im Wasser tanzen und dabei einen speziell für den Anlass kreierten Geburtstags-Cocktail geniessen. Gäste des Ruhe- und Saunabereichs Hyggedal dürfen sich ausserdem auf ein tolles Aufgussprogramm mit speziellen Anwendungen sowie kleine Geschenke freuen.

Weiterlesen

Suisse Caravan Salon 2024: 57’000 Besucher feiern den Caravaning-Lifestyle

57’000 Besuchende strömten anlässlich des Suisse Caravan Salon vom 24. bis 28. Ok- tober auf das BERNEXPO-Areal. Die Messe punktete anlässlich ihrer jüngsten Durch- führung mit ausgebuchten Hallen voller Trends und Neuheiten rund um Camping und Caravaning. Die über 380 Ausstellenden am diesjährigen Suisse Caravan Salon können auf ein erfolgreiches verlängertes Wochenende zurückblicken: Die diesjährige Ausgabe der Messe darf bedenkenlos als Erfolg abgebucht werden. „Ob eine Messe gut ankommt und ein Bedürfnis anspricht, merkt man am deutlichsten an den Besucherzahlen. Dass wir hier mit insgesamt 57’000 Interessierten abschliessen dürfen, ist ein starkes Signal, dass die Themen Camping und Caravaning eben mehr als ein Trend sind – sie sind zum Lifestyle geworden und gekommen, um zu bleiben“, freut sich Messeleiter Mario Kovacevic.

Weiterlesen

Argovia Fäscht 2025: Spätsommer-Highlight mit Livemusik und Familienprogramm

Im kommenden Jahr ist das Argovia Fäscht zurück auf dem Birrfeld. Neu geht die #partyvomjohr im Spätsommer über die Bühne – am 5. und 6. September 2025. Am Freitag findet das Beizlifäscht statt, am Samstag folgt das Openair mit viel Livemusik. Am Freitag, dem 5. September 2025, beginnt das Argovia Fäscht mit dem traditionellen Beizlifäscht, das ein vielfältiges Food- und Getränkeangebot von lokalen Betreibern sowie eine ausgelassene Stimmung bietet. Am Samstag, dem 6. September 2025, folgen Konzerte mit nationalen Acts. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Chilbi für Gross und Klein, mit einem kleinen Vergnügungspark, der ein Riesenrad, eine Butschibahn und Schiessbuden umfasst. Das Event lädt auch Familien ein, gemeinsam das vielfältige Programm zu geniessen.

Weiterlesen

Luzerner Ferienpass 2024: Sommer voller Abenteuer und strahlender Kinderaugen

Der Luzerner Ferienpass darf auch 2024 wieder auf einen abwechslungsreichen und abenteuerlichen Sommer mit unzähligen strahlenden Kinderaugen zurückblicken. Über 9000 Ferienpässe wurden während den sechs Ferienpass-Wochen bezogen. Das breite Angebot von 227 Besichtigungen, 51 Aktivitäten und 93 Spezialangeboten wurde mit total 4978 Anmeldungen sehr rege genutzt. Auch das öffentliche Spielangebot im Ferienpasszentrum animierte besonders an Schönwettertagen Jung und Alt dazu, gemeinsam einige gemütliche Stunden zu verbringen. Die Auswahl des Ferienpass-Programms bot den Kindern und Jugendlichen vielseitige und erlebnisreiche Sommerferien in Luzern.

Weiterlesen

Über 400 Kinder entdecken 26 Sportarten beim Schnuppersporttag in Baselland

Der Schnuppersporttag des Sportamts Baselland lockte am Samstag viele sportbegeisterte Kinder auf die Sportanlagen Gitterli, Frenkenbündten und ins Gitterlibad in Liestal. Die einmalige Gelegenheit, auf kleinem Raum gleich 26 verschiedene Sportangebote kennenzulernen, wollten sie sich nicht entgehen lassen. Einmal eine Fechtwaffe in Händen halten, mit der Pressluftfalsche tauchen, einen überraschenden Zug auf den verschiedenen Schachanlagen vollziehen oder mit dem Bike über Hindernisse springen: diese Gelegenheit nutzten am Baselbieter Schnuppertag über 400 Kinder. 26 Sportarten standen im Angebot, die jeweils in halbstündigen Zeitfenstern unter fachkundiger Anleitung kennengelernt werden konnten.

Weiterlesen

Empfehlungen