Grosseltern

Fritz+Fränzi: Der grösste Elternratgeber in der Schweiz erhält neuen Vorstand

Die Stiftung Elternsein stellt sich neu auf – mit unternehmerischer Expertise im Präsidium und gestärktem Stiftungsrat. Die Zukunft des grössten Elternratgebers der Schweiz ist damit fest verankert in Erfahrung, Vertrauen und Innovation. Die Stiftungsstruktur wird neu positioniert, um das Lebenswerk der Gründerin Ellen Ringier nachhaltig weiterzuführen – strategisch, kompetent und zukunftsgerichtet.

Weiterlesen

ADHS verstehen: Neues Buch zeigt Eltern Wege zu weniger Folgekrankheiten

Die Diskussion um ADHS/ADS wird häufig durch Medikationsfragen dominiert. «ADHS/ADS Folgekrankheiten – Psychiatrie im Offside» argumentiert, dass das medizinische Modell allein das neurodivergente Individuum lediglich korrigiert, jedoch die ausschlaggebende Rolle des psychosozialen Umfelds ausblendet. Das Buch plädiert deshalb für einen systemischen, integrativen Behandlungsansatz, der Gen-Umfeld-Interaktionen zwischen Kindern/Jugendlichen und ihrem erzieherischen Umfeld ernst nimmt. Dieser Ansatz ist nicht nur entscheidend für wirksame Behandlung, sondern auch für Prävention: Folgeerkrankungen lassen sich reduzieren, und es entstehen Kostenersparnisse im Gesundheits- und Bildungswesen.

Weiterlesen

Natur als Lernraum: Warum draussen spielen die kindliche Entwicklung nachhaltig stärkt

Freies Spielen im Freien fördert die motorische, kognitive und emotionale Entwicklung bei Kindern auf vielfältige Weise. Schon einfache Aktivitäten in der Natur unterstützen Gesundheit, Kreativität und Sozialkompetenz. Draussenspielen bietet einen natürlichen Rahmen, in dem Kinder körperlich aktiv sind, ihre Umwelt spielerisch erkunden und wichtige Fähigkeiten entwickeln – weit über den Schulalltag hinaus.

Weiterlesen

Gesunde Ernährung für Schulkinder: Von Pausenbrot bis warmem Mittagstisch

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Konzentration und das Wohlbefinden von Schulkindern. Zwischen Pausenbrot und Mittagstisch entscheidet sich die tägliche Energieversorgung. Die Ernährung von Schulkindern ist ein entscheidender Faktor für Lernleistung und Entwicklung. Während in vielen Familien Frühstück und Abendessen zuhause stattfinden, sind Zwischenmahlzeiten und Mittagessen oft schulischen Angeboten oder der Selbstorganisation überlassen. Ein gesunder Mix aus Nährstoffen ist unerlässlich, um Konzentration, Wachstum und Vitalität zu sichern.

Weiterlesen

Kindgerechte Freizeitgestaltung: Kreativität, Natur und soziales Lernen

Freizeitgestaltung prägt die Entwicklung von Kindern nachhaltig. Kreative Aktivitäten, Naturerlebnisse und soziales Lernen fördern Selbstvertrauen und Gemeinschaftssinn. Eine kindgerechte Freizeitgestaltung ist weit mehr als ein Ausgleich zur Schule. Sie schafft Räume für eigene Erfahrungen, für Fantasie und für soziale Kontakte. Gerade in einer Zeit, in der digitale Medien dominieren, wird die Bedeutung von realen Begegnungen und praktischen Aktivitäten immer wichtiger.

Weiterlesen

Barbie rollt ins Playmobil-Universum – neue Kollektion für kleine Geschichtenerzähler

Mattel, Inc. (NASDAQ: MAT), ein weltweit führendes Unternehmen für Spielzeug und Familienunterhaltung, und Playmobil, die beliebte Spielzeugmarke mit deutschen Wurzeln, geben heute den nächsten Schritt ihrer globalen Lizenzpartnerschaft bekannt: Barbie wird Teil des Playmobil-Universums. Die Ankündigung markiert den nächsten Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, nach der Vorstellung einer Monster High®-Produktlinie im Mai dieses Jahres, die im Oktober 2025 erscheint. Mit Barbie wird die Partnerschaft erweitert und vereint zwei der bekanntesten Marken der Spielwarenbranche.

Weiterlesen

Geschwisterkonflikte lösen: Strategien für ein harmonisches Miteinander

Konflikte unter Geschwistern sind ein natürlicher Teil des Aufwachsens. Richtig begleitet, fördern sie soziale Kompetenzen und gegenseitigen Respekt. Wo Kinder zusammenleben, entstehen Reibungspunkte. In Schweizer Familien gehören Auseinandersetzungen über Spielzeug, Aufmerksamkeit oder Regeln zum Alltag. Entscheidend ist, wie mit diesen Konflikten umgegangen wird – denn sie können Anlass für wertvolle Lernerfahrungen sein. Fachleute betonen, dass Konflikte zwischen Geschwistern nicht per se ein Zeichen für ein gestörtes Familienklima sind, sondern vielmehr Entwicklungschancen darstellen.

Weiterlesen

Mediennutzung im Vorschulalter: Chancen, Risiken und sinnvolle Grenzen

Digitale Medien sind längst Teil des Alltags, auch für Kinder im Vorschulalter. Der Umgang damit sollte bewusst gestaltet werden, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch in der Schweiz gehören Smartphones, Tablets und Fernseher inzwischen zum gewohnten Umfeld vieler Kinder. Studien zeigen, dass schon Dreijährige in der Lage sind, einfache Apps zu bedienen. Damit wächst die Verantwortung von Eltern und Betreuungspersonen, die Nutzung zu begleiten und zu steuern.

Weiterlesen

Wandern mit Kindern: Diese drei Berghütten in den Alpen sind besonders familienfreundlich

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen besonders familienfreundlich sind. Die aktuelle Auswertung basiert auf zwei zentralen Kriterien: der Höhenlage und der durchschnittlichen Aufstiegszeit. So lassen sich Hütten identifizieren, die sich auch für Touren mit jüngeren Kindern eignen.

Weiterlesen

Ein tierischer Herbst in Knies Kinderzoo: Aktionen, Erlebnisse und echtes Engagement

Der Herbst 2025 hält für Familien in Knies Kinderzoo jede Menge Erlebnisse und Neuigkeiten bereit. Vom feinen Mittagessen im Zoo-Restaurant ohne Eintritt bis hin zu besonderen Tiermomenten und bunten Kinderveranstaltungen. Der traditionsreiche Zoo in Rapperswil bietet Kindern und Eltern mehr denn je.

Weiterlesen

Zähneputzen ohne Drama: Neue Curaprox-Kids-Edition bringt Spass ins Badezimmer

Wenn es ums Zähneputzen geht, ist Streit oft vorprogrammiert: Viele Kinder drücken sich darum, langweilen sich dabei oder machen einfach nicht mit. Für Eltern kann die tägliche Zahnpflege schnell zur Geduldsprobe werden. Doch was, wenn Zahnbürsten so bunt und spannend wären, dass Kinder sie freiwillig benutzen wollen? Curaprox zeigt mit seinen neuen Kinderprodukten, wie Zahnpflege nicht nur wirksam, sondern auch richtig unterhaltsam sein kann.

Weiterlesen

Schulstart 2025: So schützt die TCS-Kampagne Kinder auf dem Schulweg

Der Schulweg ist für viele Kinder eine der ersten echten Herausforderungen im Alltag. Gerade zu Beginn des Schuljahres sind sie im Strassenverkehr besonders gefährdet. Der Touring Club Schweiz (TCS) startet deshalb gemeinsam mit dem Fonds für Verkehrssicherheit eine neue Kampagne – und ruft Eltern, Lehrpersonen, Gemeinden und Autofahrer gleichermassen zur Aufmerksamkeit auf.

Weiterlesen

Wie viel Verantwortung bedeuten Haustiere für Kinder wirklich?

Ein Haustier bringt Freude – aber auch Verpflichtungen. Wer seinem Kind ein Tier schenkt, übernimmt mehr als nur eine gute Idee für den Alltag. Viele Eltern unterschätzen, wie viel Aufwand selbst kleine Tiere im Haushalt bedeuten. Vor allem langhaarige Arten und Hunde stellen hohe Ansprüche – täglich, konsequent und langfristig.

Weiterlesen

Familienerlebnis im Europa-Park: Spielspass beim Jubiläumsfest im Erlebnis Resort

Am Dienstag, 29. Juli, lädt der Europa-Park alle kleinen und großen Gäste zum hansgrohe Kinderfest ein. Der Wasserspielplatz „Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt“ und der restliche Themenbereich Island bieten eine perfekte Kulisse für einen Tag voller lustiger Spiele, Bastelaktionen und gemeinsamer Abenteuer unter dem Motto „50 Jahre Europa-Park“.

Weiterlesen

Empfehlungen