Kindergarten & Schule

Zweisprachigkeit erleben: Berner und Walliser Schüler tauschen Klassenzimmer und Alltag

Seit Anfang Woche ist „Deux langues – ein Ziel“ im Gang. Bei diesem Sprachaustausch tauchen Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse aus den Kantonen Bern und Wallis in den Alltag einer anderen Familie und Schule ein. Das neuntägige Programm ist für Berner Schulen kostenlos.

Weiterlesen

Klick für Klick schlauer: So nutzen Kinder Social Media sinnvoll zum Lernen

txn. In unserer heutigen digitalen Welt haben soziale Medien nicht nur unser Miteinander verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Kinder lernen. Es mag auf den ersten Blick überraschend klingen, aber Online-Plattformen bieten eine Vielzahl kreativer Lernressourcen, die Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ihre persönliche Entwicklung fördern. Doch wie können Kinder dabei am besten unterstützt werden?

Weiterlesen

Instrumentenparcours in Zofingen: Musik entdecken und ausprobieren

Tauche ein in die Welt der Klänge und entdecke eine breite Palette an Instrumenten, die von den Lehrpersonen der Regionalen Musikschule vorgestellt werden. Hast du schon immer davon geträumt ein Instrument zu spielen? Am Parcours können Kinder verschiedene Instrumente kennen lernen. Dieser findet am Samstag, 22. März 2025 von 10.00 - 14.00 Uhr in der Primarschule BZZ Zofingen statt. Einmal selbst in eine Trompete blasen, an einer Gitarre zupfen oder auf dem Schlagzeug spielen? Am Instrumentenparcours können Kinder und ihre Eltern die Instrumente, die an der Regionalen Musikschule Zofingen unterrichtet werden, selbst ausprobieren.

Weiterlesen

Neue Kindermusik: „Hier kommt Nina“ lädt zum spielerischen Entdecken ein

Hier kommt Nina, alias Janina Vöhringer, veröffentlicht heute ihre neue Single „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Die Musikerin aus Süddeutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Liedern Kindern spielerisch einen emotionalen Zugang zu ihrer Umwelt zu ermöglichen. Ihre Songs verbinden pädagogische Inhalte mit eingängigen Melodien – ein Ansatz, den sie durch ihre langjährige Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsentwicklung und Pädagogik gezielt weiterentwickelt hat. Die Single ist ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Weiterlesen

„Zahnbürstenpiraten“: Kindermusik, die Zähneputzen zum Abenteuer macht

Mit Fantasie und Mitreisskraft bringt Janina, besser bekannt als „Hier kommt Nina“, frischen Schwung in die Welt der Kindermusik. Ihre neueste Single „Zahnbürstenpiraten“, die heute erscheint, ist mehr als nur ein Kinderlied: Sie verbindet musikalische Leichtigkeit mit einer wichtigen Botschaft und verwandelt das oft ungeliebte Ritual des Zähneputzens in ein fröhliches Abenteuer für die ganze Familie. Die Künstlerin steht für eine einzigartige Mischung aus Kreativität, pädagogischem Anspruch und eingängigen Melodien, die Kinder und Eltern gleichermassen anspricht. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Weiterlesen

Digitale Medien im Familienalltag: Chancen nutzen, Risiken vermeiden

Die Veranstaltungsreihe „Digitale Medien in unserem Alltag“ begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bandbreite reicht von Online-Games über freizügige Selbstdarstellungen auf Social Media bis hin zu illegalen Aktivitäten im Internet. Eltern und Bezugspersonen erhalten Tipps, wie sie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begleiten und problematischen Nutzungen vorbeugen können. In einem Workshop lernen die Teilnehmenden, ihre eigene „digitale Balance“ zu verbessern.

Weiterlesen

Kinderträume erfüllen: Die Erfolgsgeschichte des Glarner Wunschbaums

Das Prinzip ist einfach: Kinder aus sozial benachteiligten Familien dürfen sich Geschenke im Wert von rund 30 Franken wünschen. Dazu werden von Schulkindern Wunschkarten gestaltet, die an den Wunschbaum gehängt werden. Wer möchte, kann sich einen solchen Wunsch pflücken und erfüllen und bringt damit Kinderaugen zum Strahlen.

Weiterlesen

Sicher auf der Piste: Tipps für unfallfreies Ski- & Snowboardvergnügen mit der Familie

Immer wieder überschätzen Schneesportlerinnen und Schneesportler ihre Fähigkeiten oder sind mit einer nicht gewarteten Ausrüstung auf den Pisten unterwegs. Das sind zwei Gründe, weshalb die Pistenrettungsdienste jedes Jahr 14 000 Personen nach Unfällen versorgen müssen. Damit es weniger Verletzungen auf den Pisten gibt, empfiehlt die BFU, das Tempo immer den Verhältnissen und vor allem dem eigenen Können anzupassen. Die Skibindung sollte vor Saisonbeginn von einer Fachperson geprüft, Ski und Snowboard kontrolliert und gewartet werden.

Weiterlesen

Hosenlupf für Kids: Glarner Schulklassen entdecken den Schwingsport

Departement Bildung und Kultur / Glarner Schwingerverband: Die Glarner Schulklassen lernen den Schwingsport näher kennen. Das Departement Bildung und Kultur und der Glarner Schwingverband bringen mit dem Programm „Hosenlupf“ die Kids ins Sägemehl.

Weiterlesen

Mediengeschenke zu Weihnachten: Tipps für Eltern und Kinder

Smartphone, Tablet, Spielkonsole und Co. – bei vielen Kindern und Jugendlichen stehen digitale Medien ganz oben auf dem Wunschzettel. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt altersgerechte Mediengeschenke, die Kinder nicht überfordern.

Weiterlesen

Zebi-Lehrstellenbörse unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl

Die Zebi-Lehrstellenbörse vermittelt offene Lehrstellen für den Sommer 2025. Sie ermöglicht während sechs Terminen von Januar bis Juni 2025 online den Erstkontakt zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden. Diese können sich ab jetzt registrieren. Von Januar bis Juni 2025 werden an der Zebi-Lehrstellenbörse mittels Online-Gesprächen zwischen Lehrbetrieben und Lehrstellensuchenden offene Lehrstellen mit Start im Sommer 2025 vermittelt. Die Registration auf der Website ist ab sofort möglich und Betriebe können bereits jetzt ihre offenen Lehrstellen erfassen.

Weiterlesen

Zukunftstag 2024: Spannende Einblicke an der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Beim Nationalen Zukunftstag 2024 beteiligte sich auch die OST – Ostschweizer Fachhochschule mit insgesamt acht Workshop-Angeboten für Jungen und Mädchen an allen drei Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Rund 170 Kinder nahmen an den abwechslungsreichen Workshops teil. Chemikalien selbst mixen und zum Leuchten bringen? Ein Ultraschall-Gerät selbst bauen und wie eine Fledermaus durch ein Labyrinth navigieren? Oder einen kleinen Roboter mit Kameras und Elektroantrieb programmieren und ihn Aufgaben lösen lassen? Oder die Berufswelten in der Gesundheit oder sozialen Arbeit gemeinsam entdecken. Der Zukunftstag an der OST war auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für rund 170 Jungen und Mädchen, die spielerisch in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern konnten.

Weiterlesen

Mehr Bewegung für Kinder: Warum Schulsport wichtig für die Entwicklung ist

Beachvolleyballerin Nina Brunner (Bronze), Stabhochspringerin Angelica Moser (4. Platz), Mountainbikerin Alessandra Keller (7. Platz) – sie alle sorgten an den Olympischen Spielen in Paris für Top-Resultate. Als Botschafterinnen des Schweizerischen Verbandes für Sport in der Schule (SVSS) sind sie grossartige Vorbilder für die Jugend. Trotzdem fordert der SVSS mehr Sport und Bewegung an den Schulen.

Weiterlesen

Winterfest: Wärmende Accessoires für Kindersitze und Fahrradanhänger

Bobike, die niederländische Marke bekannt für seine hochwertigen und sicheren Kindersitze und Fahrradanhänger, stellt sein Sortiment der für den Winter entwickelten Accessoires vor. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, den Komfort und die Sicherheit bei kaltem Wetter zu erhöhen, damit Familien ihre Radtouren und Ausflüge in die Stadt auch in den kalten Monaten geniessen können.

Weiterlesen

Erweiterung des Kindergartens Schlossmatt im Quartier Holligen - mit Tagesbetreuung

Der Doppelkindergarten Schlossmatt im Quartier Holligen soll erweitert werden, damit er in Zukunft vier Klassen der Basisstufe Platz bieten kann. Der Gemeinderat hat die Abstimmungsvorlage für den Baukredit von 8,41 Millionen Franken zuhanden des Stadtrates verabschiedet. Die Stimm- berechtigten werden voraussichtlich im Mai 2025 über die Vorlage entscheiden.

Weiterlesen

Bern setzt neue Massnahmen für eine kinderfreundliche Stadt um

Der Gemeinderat hat den dritten UNICEF Aktionsplan für eine kinderfreundliche Gemeinde 2025-2028 genehmigt. Strassen und Wegnetze, Wohnumfeld und psychische Gesundheit: In diesen Themenfeldern werden bestehende Massnahmen weitergeführt und neue Massnahmen in Angriff genommen, damit die Stadt Bern für Kinder und Jugendliche lebenswert ist und die Bedürfnisse der jungen Menschen Gehör finden. Bei der Erarbeitung des Aktionsplans hat man sich von verschiedenen Fragen leiten lassen: Wie kann der öffentliche Raum kindergerecht gestaltet werden? Wie kann die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden? Und wie können Kinder und Jugendliche während der Laufzeit des Aktionsplans ihre Anliegen einbringen?

Weiterlesen

Empfehlungen