Väter

Candy Spa für Kinder: Süsse Wellness-Erlebnisse in Centara Resorts

Einmal in Schokolade baden und Bonbons im Haar tragen – Kinder erleben im Candy Spa märchenhafte Wellness. Mitten in einer bunten Welt aus riesigen Lollis, Zuckerstangen und Regenbogenfarben spielen zur Abwechslung Kids die Hauptrolle. In vier Candy Spas von Dubai bis Thailand entführt die asiatische Hotelgruppe Centara Hotels & Resorts kleine Gäste beim ihrem vielleicht ersten Wellness-Erlebnis in ein Abenteuer voller Spass und Leckereien. Thailand, Dubai, Vietnam oder Malediven – in allen vier asiatischen Mirage-Häusern der thailändischen Kette Centara Hotels & Resorts können sich die Kleinsten im Candy Spa mit essbaren Behandlungen oder organischen Maniküren verwöhnen lassen.

Weiterlesen

Neues Kinderparadies online: „Roter Hahn“ bringt Südtirols Bauernhöfe ins Kinderzimmer

Vorfreude ist die schönste Freude: Lustig und lehrreich präsentiert sich das neue Kinderparadies auf der Website des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“. Die neu designte Plattform bietet nun auch für die Kleinsten eine unterhaltsame Möglichkeit, die ländlichen Urlaubsdomizile bereits vor der Reise spielerisch und interaktiv kennenzulernen – mithilfe von Rätseln, Mal- und Bastelvorlagen sowie der Kreation des eigenen Traumbauernhofs.

Weiterlesen

Alleinerziehend in der Schweiz: Unterstützungsangebote und Alltagsstrategien

Das Leben als alleinerziehende Person bringt enorme Verantwortung – doch viele Netzwerke, Hilfswerke und Strategien können diesen Alltag erleichtern. Alleinerziehende tragen häufig die gesamte finanzielle, praktische und emotionale Last. Doch Hilfe ist möglich: kantonale Unterstützung, gemeinnützige Organisationen und kluges Zeitmanagement helfen, Stabilität zu schaffen.

Weiterlesen

Elterncoaching im Alltag: Wann es sinnvoll ist – und was es bringt

Elterncoaching bietet mehr als Ratschläge – es ist Begleitung für den Alltag, Strukturgeber in Konflikten und Impulsgeber für gelingende Beziehungen. Viele Familien erleben Phasen, in denen Gewohntes nicht mehr funktioniert. Grenzen, Erschöpfung oder widersprüchliche Erwartungen prägen dann den Alltag. In solchen Momenten kann ein gezielt eingesetztes Elterncoaching helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und bewährte Handlungsmuster zu hinterfragen.

Weiterlesen

St.Gallen schafft Finanzierungslösung für dringend benötigte Sonderschulplätze

Im Kanton St.Gallen werden weitere Sonderschulplätze benötigt. Die Regierung hat eine Rechtsgrundlage geschaffen, welche es den privaten Sonderschulen ermöglicht, ihre Kapazitäten auszubauen und damit weitere Plätze zu schaffen. Die Raumsituation an den St.Galler Sonderschulen ist sehr angespannt. Gemäss Volksschulgesetz haben das Bildungsdepartement und die Sonderschulen gemeinsam sicherzustellen, dass jeder Schülerin und jedem Schüler mit einer Verfügung zur Sonderschulung ein entsprechender Platz zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Gibson x Loog: Kultige Les Paul und SG Gitarren jetzt als Kinderversion erhältlich

Die neue Gibson x Loog Kollektion bringt legendäre Gitarren-Ikonen in kindgerechtem Format Gibson® und Loog®, der preisgekrönte Kindergitarrenhersteller, präsentieren gemeinsam die Gibson x Loog Kollektion: eine Serie von vier elektrischen Drei-Saiten-Gitarren im Stil der legendären Gibson Les Paul™ und SG™. Diese wurden speziell entwickelt, um Kindern einen einfachen, spielerischen Einstieg in die Welt der Musik zu ermöglichen.

Weiterlesen

Taschengeld und Geldverständnis: Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

Taschengeld eröffnet Kindern erste Budgetverantwortung – gemeinsam mit spielerischem Üben bildet es die Basis für finanzielle Kompetenz. Wenn Eltern abwägen, wann, wie viel und wofür Kinder Geld bekommen, unterstützt das selbstständiges Denken und späteres verantwortungsvolles Handeln.

Weiterlesen

Gymnasium St.Gallen: Ab 2026 zählen auch Oberstufen-Noten zur Aufnahme

Ab dem Jahr 2026 werden im Kanton St.Gallen neu auch die Oberstufen-Noten für die Gymnasium-Aufnahme berücksichtigt. Das bringt mehr Fairness und weniger Prüfungsdruck. Für die St.Galler Gymnasien gibt es ab 2026 ein neues Aufnahmeverfahren: Wer künftig die gymnasiale Maturität erlangen möchte, wird nicht mehr nur an zwei Prüfungstagen gemessen. Neu werden auch die Noten aus der Oberstufe mitberücksichtigt. Die Regierung hat das vom Bildungsrat beschlossene Aufnahmereglement genehmigt.

Weiterlesen

Fritz+Fränzi: Der grösste Elternratgeber in der Schweiz erhält neuen Vorstand

Die Stiftung Elternsein stellt sich neu auf – mit unternehmerischer Expertise im Präsidium und gestärktem Stiftungsrat. Die Zukunft des grössten Elternratgebers der Schweiz ist damit fest verankert in Erfahrung, Vertrauen und Innovation. Die Stiftungsstruktur wird neu positioniert, um das Lebenswerk der Gründerin Ellen Ringier nachhaltig weiterzuführen – strategisch, kompetent und zukunftsgerichtet.

Weiterlesen

10 Jahre Roche Schullabor: So entdecken Kinder Naturwissenschaften spielerisch

Seit seiner Eröffnung begeisterte das Schullabor rund 20.000 Schüler aus über 1.000 Klassen für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik. Das Experio Roche Schullabor in Kaiseraugst feiert sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf ein Jahrzehnt erfolgreicher MINT-Förderung zurück.

Weiterlesen

Sprintfest am Vierwaldstättersee: 400 Kinder starten beim Visana Sprint 2025

400 Nachwuchstalente sprinten am 6. September am Vierwaldstättersee – mit Sprintstar Mujinga Kambundji als Patin. Am Samstag, 6. September verwandelt sich der Luzerner Inseli Park in die grosse Bühne der Schweizer Sprinttalente. 400 Mädchen und Buben aus allen 26 Kantonen haben sich für das nationale Highlight des Visana Sprints qualifiziert.

Weiterlesen

ADHS verstehen: Neues Buch zeigt Eltern Wege zu weniger Folgekrankheiten

Die Diskussion um ADHS/ADS wird häufig durch Medikationsfragen dominiert. «ADHS/ADS Folgekrankheiten – Psychiatrie im Offside» argumentiert, dass das medizinische Modell allein das neurodivergente Individuum lediglich korrigiert, jedoch die ausschlaggebende Rolle des psychosozialen Umfelds ausblendet. Das Buch plädiert deshalb für einen systemischen, integrativen Behandlungsansatz, der Gen-Umfeld-Interaktionen zwischen Kindern/Jugendlichen und ihrem erzieherischen Umfeld ernst nimmt. Dieser Ansatz ist nicht nur entscheidend für wirksame Behandlung, sondern auch für Prävention: Folgeerkrankungen lassen sich reduzieren, und es entstehen Kostenersparnisse im Gesundheits- und Bildungswesen.

Weiterlesen

Natur als Lernraum: Warum draussen spielen die kindliche Entwicklung nachhaltig stärkt

Freies Spielen im Freien fördert die motorische, kognitive und emotionale Entwicklung bei Kindern auf vielfältige Weise. Schon einfache Aktivitäten in der Natur unterstützen Gesundheit, Kreativität und Sozialkompetenz. Draussenspielen bietet einen natürlichen Rahmen, in dem Kinder körperlich aktiv sind, ihre Umwelt spielerisch erkunden und wichtige Fähigkeiten entwickeln – weit über den Schulalltag hinaus.

Weiterlesen

Elternberatung Surselva: Uniun Canorta Igniv übernimmt Leitung ab Januar 2026

Die Elternberatung für Familien in der Surselva mit Kindern von 0 bis 5 Jahren erhält eine neue Leitung. Ab Januar 2026 übernimmt der Verein Uniun Canorta Igniv die Trägerschaft der Elternberatung vom Gesundheitsamt Graubünden. Nach Rücksprache und in Zusammenarbeit mit dem Regionalspital Surselva wurde eine organisatorische Neuausrichtung beschlossen.

Weiterlesen

Empfehlungen