Gesund

Grandymoon: harry’s home hotels machen Mehrgenerationenferien leicht und komfortabel

Immer mehr Familien verreisen mit drei Generationen – harry’s home hotels & apartments bieten Raum, Flexibilität und Spass für alle Altersgruppen. Immer mehr Familien entdecken die Vorteile generationsübergreifender Reisen – den sogenannten „Grandymoon“. Dahinter verbirgt sich die Idee, dass Grosseltern, Eltern und Kinder gemeinsam verreisen, um wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Indigourlaub Katalog 2026: Mentale Stärke, Coaching und Ayurveda im Fokus

Der österreichische Spezialanbieter Indigourlaub erweitert sein Programm um mentale Gesundheit, Coaching und emotionale Balance – für ein nachhaltig glückliches Leben. Der neue Katalog für 2026 von Indigourlaub ist da! Neben bewährten Schwerpunkten wie Qigong und Ayurveda rücken ab sofort mentale Stärke, Coaching und emotionale Gesundheit in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

20 Jahre Kamalaya Koh Samui: Thailands führendes Wellness- und Gesundheitsresort

Das Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa auf Koh Samui feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer Segnungszeremonie und festlichem Jubiläumsabend. Im November feiert das Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre, in denen sich das Wellness-Resort auf der thailändischen Insel Samui zu einer internationalen Adresse für ganzheitliche Gesundheit entwickelt hat.

Weiterlesen

Robert Macfarlane über Natur mit Rechten: Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen

Der britische Bestsellerautor Robert Macfarlane fordert ein Umdenken im Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Immer öfter wird verlangt, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird – und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen „Nature-Writing“, kämpft dafür und erklärt die möglichen Folgen. Moderiert wird die Sendung von Olivia Röllin.

Weiterlesen

Chronische Müdigkeit: Zusammenhang mit Lebensstil & innerer Anspannung

Wenn Erholung nicht mehr ausreicht, liegt die Ursache häufig im Zusammenspiel von Stress, Schlaf und Lebensführung. Chronische Müdigkeit – jenseits von vorübergehender Erschöpfung – kann vielfach auf Faktoren wie gestörten Schlaf, Dauerstress und ungünstige Alltagsmuster zurückgeführt werden. Dieser Artikel zeigt, wie Lebensstil und innere Anspannung als Auslöser wirken und wie sich Ansätze zur Linderung finden lassen.

Weiterlesen

Thermalbäder in der Schweiz: Die schönsten Orte für Regeneration und Erholung

Schweizer Thermalbäder verbinden Natur, Wasser und Wohlbefinden zu einer besonderen Erholungsoase. Von alpine Quellen bis zur Stadttherme: Dieser Artikel stellt herausragende Thermal‑ und Mineralbäder in der Schweiz vor, erklärt ihre Besonderheiten und liefert Tipps für bewusste Regeneration.

Weiterlesen

Psychische Gesundheit: Viele Schweizer achten darauf, doch Wissen fehlt

Die Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz misst der Pflege ihrer psychischen Gesundheit eine hohe Bedeutung bei. Dennoch gibt nur ungefähr die Hälfte an, genau zu wissen, was sie für ihre psychische Gesundheit unternehmen kann. Dies zeigen die Ergebnisse der dritten Welle des Monitorings Ressourcen Psychische Gesundheit 2025 von Gesundheitsförderung Schweiz.

Weiterlesen

ETH Zürich: Neue DNA-Suchmaschine „MetaGraph“ revolutioniert Genforschung

Computerwissenschaftler der ETH haben ein digitales Tool entwickelt, mit dem man Millionen veröffentlichter DNA-Datensätzen in Sekunden durchsuchen kann. Dies kann die Erforschung von Antibiotikaresistenzen und unbekannten Erregern deutlich beschleunigen. ETH-Forschende entwickeln ein digitales Tool, das DNA-Datenbanken wie eine Suchmaschine durchforstet. Die neue Technologie ermöglicht Forschern weltweit, genetische Sequenzen rasch und präzise abzugleichen – ganz ohne Download grosser Datenmengen.

Weiterlesen

Kalt duschen oder warm baden: Was dem Körper wirklich besser bekommt

Kaltes Wasser wird gefeiert, warmes Wasser geschätzt – welche Wirkung ist belegbar? Kalt duschen und warm baden sind populäre Wellnessrituale. Doch welche Effekte sind wissenschaftlich belegt, und welche Vorgehensweise eignet sich wann am besten? Dieser Artikel beleuchtet physiologische Hintergründe, Wirkungen und praktische Empfehlungen für den Alltag.

Weiterlesen

Kalt duschen oder warm baden: Was dem Körper wirklich besser bekommt

Kaltes Wasser wird gefeiert, warmes Wasser geschätzt – welche Wirkung ist belegbar? Kalt duschen und warm baden sind populäre Wellnessrituale. Doch welche Effekte sind wissenschaftlich belegt, und welche Vorgehensweise eignet sich wann am besten? Dieser Artikel beleuchtet physiologische Hintergründe, Wirkungen und praktische Empfehlungen für den Alltag.

Weiterlesen

Die Kraft der Fussmassage: Wirkung auf Schlaf, Verdauung und Nervensystem

Fussmassagen gelten oft als sanfte Wellnessmassnahme – doch ihre Wirkung reicht tiefer. Durch gezielten Druck und Stimulation bestimmter Zonen am Fuss werden Nervenimpulse gesetzt, die entspannend wirken, die Verdauung anregen und das vegetative Nervensystem beruhigen können. Dieser Artikel erläutert, wie das funktioniert, worauf zu achten ist und welcher Druckpunkt besonders hilfreich sein kann.

Weiterlesen

SRF zeigt neue Videoreihe: Jugendliche sprechen offen über mentale Gesundheit

Zum Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 lanciert SRF school unter der Marke SRF Wissen eine neue Video-Serie, in der Jugendliche über ihre mentale Gesundheit sprechen. Am 10. Oktober 2025 ist der Tag der psychischen Gesundheit. An diesem Datum publiziert SRF school unter der Marke SRF Wissen eine Video-Reihe zum Thema „Mental Health bei Jugendlichen“. In fünf Folgen erzählen junge Menschen, wie es ihnen geht – was sie bewegt, was ihnen hilft und wo sie anstehen.

Weiterlesen

BOOX zeigt zum Tag der Legasthenie: Hilfsmittel erleichtert das Lesen bei Dyslexie

Für viele Menschen mit Legasthenie (Dyslexie) ist Lesen alles andere als entspannt: Buchstaben verschwimmen, Zeilen verrutschen und die Konzentration wird zur Herausforderung. Doch digitale Hilfsmittel können einen entscheidenden Unterschied machen – insbesondere, wenn sie sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Nachdem bereits letzte Woche am 30. September 2025 der bundesweite Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie stattfand, steht mit dem internationalen Tag der Legasthenie am Mittwoch, 8. Oktober 2025 ein weiterer wichtiger Termin bevor. BOOX nutzt diesen Anlass, um darauf aufmerksam zu machen, wie E-Reader und angepasste Technologien helfen können, das Lesen für Menschen mit Legasthenie zugänglicher zu machen.

Weiterlesen

Premiere in St.Gallen: Erste Informatik-Bachelorabsolventen der HSG feiern Abschluss

Vierzehn Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik an der Universität St.Gallen haben ihren Abschluss gefeiert – ein Meilenstein für die IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen. Damit wird ein zentrales Versprechen der 2019 von den Stimmberechtigten angenommenen Initiative eingelöst, die den Aufbau einer universitären Informatik-Ausbildung als strategischen Auftrag verankert. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort St.Gallen und die Region nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen

Maschinenbau trifft Musik: ETH-Student Milan Kühn vereint Technik und Leidenschaft

Wie gelingt der Spagat zwischen zwei grossen Leidenschaften? Der Bachelorstudent Milan Kühn entschied sich für ein Maschinenbaustudium, widmet der Musik aber immer noch viel Zeit. Im Video von Nicole Davidson, Hochschulkommunikation, ETH Zürich, erzählt er, weshalb.

Weiterlesen

Umfrage von Vergleich.org: In-Ear-Kopfhörer sind Deutschlands Sound-Favoriten

Musik gehört zum Alltag fast aller Jugendlichen – sie begleitet sie beim Lernen, auf dem Schulweg oder beim Entspannen. Am beliebtesten sind dabei In-Ear-Kopfhörer: klein, praktisch und überall einsatzbereit. Doch gerade bei Jugendlichen, die oft stundenlang Musik hören oder Videos streamen, ist Achtsamkeit gefragt. Zu laute oder zu lange Nutzung kann das Gehör dauerhaft schädigen, und auch die Hygiene spielt eine Rolle. Eltern sollten daher wissen, worauf es beim sicheren Umgang mit In-Ear-Kopfhörern ankommt – von der richtigen Lautstärke über regelmässige Pausen bis zur Wahl geeigneter Modelle.

Weiterlesen

Empfehlungen