KI & Automatisierung

myAI von Swisscom: Schweizer KI für den Business-Alltag – bis Ende 2025 kostenlos

Mit myAI lanciert Swisscom eine neue KI-Assistentin, welche aus und für die Schweiz entwickelt wurde und bis Ende 2025 kostenlos nutzbar ist. Sie bietet Funktionen von Texterstellung über Datenanalyse bis hin zu kreativen Anwendungen wie Bildgenerierung. myAI setzt auf Datenschutz, Transparenz und eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Schweizer Bevölkerung. Künstliche Intelligenz prägt zunehmend den beruflichen und privaten Alltag. Ob beim Verfassen von Texten, der Strukturierung von Informationen oder der Erstellung visueller Inhalte – sie ist heute in vielen Arbeits- und Lebenssituationen präsent. Internationale Anbieter sind oft nicht auf lokale Bedürfnisse ausgerichtet. Genau hier setzt Swisscom mit myAI an: Ein KI-Chatbot, welcher in der Schweiz entwickelt wurde und den Schutz der Nutzerdaten in den Vordergrund stellt.

Weiterlesen

Der Produktionsstandort Schweiz: Zwischen Hochlohninsel und Qualitätsversprechen

Die Schweiz gilt als Hochlohnland – und bleibt dennoch ein gefragter Produktionsstandort. Hinter dem vermeintlichen Widerspruch steckt ein System aus Qualität, Innovation und Effizienz. Trotz globalem Preisdruck, steigenden Energiekosten und zunehmender Regulierung behauptet sich die Schweiz seit Jahrzehnten als attraktiver Fertigungsstandort. Der industrielle Sektor trägt massgeblich zur Wirtschaftsleistung bei – mit einer Exportquote von über 60 Prozent und Innovationskraft auf Weltmarktniveau.

Weiterlesen

KI gegen Fake-Reviews: Neue Methode deckt gefälschte Bewertungen im E-Commerce auf

Mithilfe von maschinellem Lernen, computergestützter Sprachverarbeitung und Künstlicher Intelligenz (KI) erkennen Ying Liu von der Texas Tech University und seine Doktorandin Pallavi Zambare gefälschte Produkt- und Unternehmensbewertungen auf E-Commerce-Plattformen. Diese Fälschungen nehmen zu, um minderwertige Produkte leichter verkaufen zu können oder Konkurrenten zu schaden. Letztlich könnten diese Manipulationen das Vertrauen in digitale Marktplätze untergraben.

Weiterlesen

Gartner-Studie: Globale KI-Ausgaben steigen 2025 auf fast 1,5 Billionen Dollar

Investitionen in KI-Infrastruktur boomen – Hyperscaler, Smartphones und Venture Capital treiben das Wachstum voran. Für 2026 stellt Gartner weiteres globales Wachstum auf mehr als zwei Bio. Dollar in Aussicht

Weiterlesen

So optimiert KI Materialflüsse: 3 Schritte zu mehr Tempo, Planung und Effizienz

Bauteile und Rohmaterialien sind ein erheblicher Kostenblock für Fertigungsunternehmen. Je schneller sie verarbeitet und an die Kunden ausgeliefert werden, desto schneller verwandeln sie sich von Kosten in Erlöse. Umso wichtiger ist es, ihre Verweildauer in Lager und Produktion möglichst kurz zu halten. Elisa Industriq hat drei Schritte identifiziert, wie KI dabei hilft, Materialflüsse transparenter und effizienter zu machen.

Weiterlesen

RoboBallet: KI macht Industrieroboter zu perfekt abgestimmten Teams

Roboter, die wie die Tänzer eines Balletts zusammenarbeiten und ihre Bewegungen exakt aufeinander abstimmen, sollen die Produktion revolutionieren - zumindest wenn es nach Forschern des University College London, Google DeepMind und Intrinsic geht. Ihr KI-System "RoboBallet" ermöglicht es einer grossen Zahl von Roboterarmen, in geschäftigen Industrieumgebungen schneller und intelligenter zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen

KMU Digital Pulse 2025: Aktueller Digitalisierungsgrad bei KMU

Die jüngste Studie „KMU Digital Pulse 2025“ zeigt eine klare Kluft zwischen digitalen Kundenbedürfnissen und dem digitalen Status quo vieler KMU. Nur wenige sind heute bereit, den digitalen Erwartungen gerecht zu werden. Die Schweiz ist digital – ihre Kunden schon. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich: Wer jetzt nicht reagiert, verliert Sichtbarkeit, Vertrauen und letztlich Aufträge.

Weiterlesen

Telematics & Connected Mobility 2025: Gurtam lädt zur Leitkonferenz nach Vilnius

Am 10. und 11. September 2025 trifft sich die Telematik- und Mobilitätsbranche in Litauen – mit Fokus auf KI, Flottenmanagement und Innovationen. Gurtam hat die neuesten Details zu seiner Spitzenveranstaltung Telematics & Connected Mobility 2025 bekannt gegeben. Die zweitägige Konferenz findet am 10. und 11. September 2025 in Vilnius, Litauen, statt.

Weiterlesen

Hacktivisten und KI: DDoS-Angriffe werden zur globalen Gefahr für Unternehmen

Westford, Mass., 26. August 2025 – NETSCOUT SYSTEMS, INC. (NASDAQ: NTCT), Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat heute die Ergebnisse seines Threat Intelligence Report (TIR) für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Analyse zeigt: DDoS-Angriffe nehmen weltweit weiter zu und werden immer ausgefeilter.

Weiterlesen

KMU im Fokus: Digitalisierung, Expertennetzwerk und Suissedigital-Day 2025

Auf der Website von Suissedigital finden KMU ab sofort den passenden Partner für Lösungen rund um Konnektivität, digitale Dienste und Rechenzentren. Konkrete Fallstudien und ein Expertennetzwerk bieten zudem Inspiration und Anschubhilfe bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die Digitalisierung bietet gerade auch kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) grosse Chancen. Stichworte dazu sind Effizienzsteigerung dank intelligenter Kommunikationslösungen und automatisierter Prozesse, zielgerichtetes Marketing dank Datenbanken und KI-Anwendungen sowie Datensicherheit dank effektiver Cybersecurity-Lösungen und Rechenzentren.

Weiterlesen

Tradition bewahren, Zukunft gestalten: So entwickeln KMU neue Geschäftsmodelle

Die Schweizer Wirtschaft ist geprägt von einer besonderen Mischung: Einerseits die lange Tradition familiengeführter Unternehmen und industrieller Qualität, andererseits eine dynamische Start-up-Szene, die mit Innovationskraft und frischen Geschäftsmodellen neue Märkte erobert. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Frage: Wie lässt sich Bewährtes erhalten und gleichzeitig die Zukunft gestalten?

Weiterlesen

Digitale Zahnkorrektur im Trend: Angelalign meldet starkes Halbjahresergebnis 2025

Angelalign Technology Inc. („Angel" oder das „Unternehmen") (6699.HK) hat seine Zwischenergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben. Das Unternehmen erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres eine solide Leistung.

Weiterlesen

Indien: Warum langfristige Anleger jetzt genau hinschauen sollten

„Zeit im Markt schlägt Market-Timing“ ist eine bekannte Anlageweisheit. Gerade bei grossen aufstrebenden Volkswirtschaften kann sich langfristiges Investieren deutlich mehr auszahlen als der Versuch, durch das Ausnutzen kurzfristiger Kursbewegungen Gewinne zu erzielen. Der wirtschaftliche Aufstieg dieser Länder geht in der Regel mit dem Ausbau der Grundversorgungsinfrastruktur, Urbanisierung und der Entwicklung von einer landwirtschaftlich geprägten zu einer industrialisierten Wirtschaft mit einem starken Dienstleistungssektor einher.

Weiterlesen

Rekrutierung im Wandel: Digitale Strategien, Fachkräftemangel und neue Erfolgsfaktoren

Die Rekrutierung befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung. Digitale Prozesse, veränderte Erwartungen und globaler Wettbewerb prägen die Suche nach Talenten. Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, die passenden Mitarbeitenden zu gewinnen. Der Fachkräftemangel ist Realität, die Ansprüche der Bewerbenden steigen und gleichzeitig verändert Technologie die Rekrutierung grundlegend. Klassische Stellenanzeigen reichen längst nicht mehr aus – erfolgreiche Rekrutierung erfordert heute ein Zusammenspiel aus Technologie, Kultur und Authentizität.

Weiterlesen

Empfehlungen